Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Terrasport I
Mühle-Glashütte GmbH
nautische Instrumente und Feinmechanik
Chronograph
Altenberger Straße 35 · 01768 Glashütte/Sa., Germany
Tel. +49 35053 3203-0
Fax +49 35053 3203-136
Ref.
E-mail: info@muehle-glashuette.de
M1-37-70
Internet: www.muehle-glashuette.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mühle Glashütte Terrasport I

  • Seite 1 Terrasport I Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik Chronograph Altenberger Straße 35 · 01768 Glashütte/Sa., Germany Tel. +49 35053 3203-0 Fax +49 35053 3203-136 Ref. E-mail: info@muehle-glashuette.de M1-37-70 Internet: www.muehle-glashuette.de...
  • Seite 2 Technische Daten Technical Details Anzeigen der Uhr Werk MU 9413, Automatik Sekunden stopp, Movement MU 9413, automatic (Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Datumschnell-korrektur, Gangreserve stop-second, quickset date, auf Seite 6) 62 h 62-hr power reserve brushed stainless steel Gehäuse Edelstahl gebürstet Case Displays of the watch Ø...
  • Seite 3: Qualitäts-Zertifikat

    Qualitätszertifikat Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Präzisionsuhr von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte und wünschen Ihnen viel Freude damit. Mühle-Uhren werden in Glashütte/Sachsen, dem Traditionsort der deutschen Uhrenfertigung, von unseren Uhrmachern hergestellt und geprüft. Mit diesem Qualitätspass garantieren wir für die ein- wand freie Funktion Ihrer Mühle-Uhr.
  • Seite 4: Lernen Sie Ihre Mühle-Uhr Kennen

    Lernen Sie Ihre Mühle-Uhr kennen Mühle-Uhren verstehen sich als Zeitmessinstrumente. Deshalb konzentrieren sie sich auf die wesentliche Aufgabe einer Uhr: und zwar darauf, die Zeit präzise zu messen und auf den ersten Blick anzuzeigen. Welche Zeitinformationen Sie Ihrer Uhr entnehmen können, finden Sie nach dem Ausklappen des Umschlags auf Seite 3.
  • Seite 5 Ihre Mühle-Uhr ist mit einem automatischen Aufzug ausgestattet und wird durch die Bewegung beim Tragen der Uhr auf gezogen. Nach Voll aufzug ver fügt die Uhr über die in den technischen Daten ange- gebene Gangreserve. So lange kann sie nach Voll auf- zug unbewegt abgelegt werden bis sie stehen bleibt.
  • Seite 6 Inbetriebnahme der Uhr Zur Inbetriebnahme sollten Sie die Uhr zunächst von Hand auf ziehen. Damit verfügt sie über genügend Gang reserve, um nach der sekunden genauen Ein- stellung präzise weiterlaufen zu können. So ziehen Sie die Uhr auf:  Drehen Sie die Krone in Richtung Stunde 6 bis sie sich vom Tubus/Gewinde löst.
  • Seite 7  Soll die Uhr nur aufgezogen werden, drücken Sie die Krone leicht in Richtung Gehäuse und drehen diese dabei in Richtung Stunde 12, um die Krone wieder handfest mit dem Gehäuse zu ver- schrauben. Nur damit ist die Wasserdichtheit der Uhr gewahrt.
  • Seite 8: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Um Schäden am Uhrwerk zu vermeiden, sollten Sie die Zeiger generell nur im Uhr zeigersinn verstellen und die Datumschnell schaltung nicht zwischen 21:00 und 3:00 Uhr betätigen. So stellen Sie die Uhr ein:  Ziehen Sie die Uhr wie auf Seite 8 beschrieben auf. Achtung: Eine Schraubkrone danach nicht mit dem Gehäuse verschrauben.
  • Seite 9  Stellen Sie das Datum ein, indem Sie die Krone in Richtung Stunde 12 drehen bis das aktuelle Datum angezeigt wird. Eine ggf. vorhandene Wochen tags- anzeige wird durch Drehen der Krone in Richtung Stunde 6 eingestellt.  Ziehen Sie die Krone in Position 3 . (Der Sekunden- zeiger bleibt stehen und ermöglicht ein sekunden- genaues Ein stellen.
  • Seite 10: Die Chronographen-Funktion

    Die Chronographen-Funktion Neben der reinen Zeitanzeige verfügt Ihre Mühle- Uhr über eine Stoppuhr, mit der Sie abhängig von der Unterteilung der Minuterie Stoppzeiten zwischen ¼ bzw. 1 Sekunde und 12 Stunden messen können. Ein Messvorgang kann nach dem Start der Chronographen-Funktion beliebig oft angehalten und immer wieder fortgesetzt werden.
  • Seite 11 Um einen Messvorgang zu unter- brechen, drücken Sie den Start-/ Stopp-Drücker 4 . Mit dessen erneuter Betätigung setzen Sie den Messvorgang fort. Einen Messvorgang beenden Sie durch die Betätigung des Start-/Stopp-Drückers 4 . Die gestoppte Zeit kann mithilfe des Stunden- und Minutenzählers sowie des Stoppsekundenzeigers abgelesen werden.
  • Seite 12: Wasserdichtheit Ihrer Uhr

    Wasserdichtheit Ihrer Uhr Die Wasserdichtheit Ihrer Uhr wurde bei dem auf dem Gehäuse boden gekennzeichneten Überdruck nach DIN 8310 geprüft. Prüfen Sie vor dem Gebrauch im Wasser, ob sich die Krone in Position 0 befindet, also handfest mit dem Gehäuse tubus verschraubt ist! Nur damit ist die Wasserdichtheit der Uhr gewahrt.
  • Seite 13 Vor allem zum Schwimmen und Tauchen sind daher nur Uhren ge eignet, die mit der jeweils angegebenen Druck festig keit tatsächlich wasserdicht sind. Wir empfehlen Ihnen, die Wasserdichtheit Ihrer Uhr alle 2 Jahre (bei häufigem Gebrauch im Wasser jährlich) prüfen zu lassen. Empfehlungen für den Gebrauch im Wasser: Freigegebene Tätigkeiten bei bar/atm:...
  • Seite 14: Erhalten Sie Den Wert Ihrer Uhr

    Erhalten Sie den Wert Ihrer Uhr Damit Ihnen Ihre Uhr aus Glashütte immer ein zu- verlässiger Wegbegleiter sein wird, bitten wir Sie, einige Hinweise zu beachten. Ihre Uhr wird Ihnen eine regel mäßige Pflege nicht nur mit optimalem Werterhalt danken, auch die einwandfreie Funktion bleibt so dauerhaft gewährleistet.
  • Seite 15 Garantie Die Firma Mühle-Glashütte GmbH gewährt für die einwandfreie Funktion der Uhr eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum. Während der Garantiezeit werden Fabrikationsmängel kostenlos behoben. Aus genommen von der Garantie sind Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, äußere Einwirkungen (Schlag, Druck, Temperatur) oder Fremdeingriffe entstanden sind.
  • Seite 16 Zum Nachweis des Garantieanspruches bitte den vollständig ausgefüllten Garantieschein der Uhr beifügen. Eine Garantie wird nur gegeben, wenn der Garantieschein vom Fachverkäufer ordnungsgemäß ausgefüllt ist. Die Einsendung erfolgt auf Risiko des Absenders. Selbst verursachte oder nach Ablauf der Garantie auf getretene Schäden können Sie auf Ihre Kosten in der Serviceabteilung unseres Werkes bzw.

Diese Anleitung auch für:

M1-37-70

Inhaltsverzeichnis