Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanweisung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanweisung gehört zu diesem Bite Gone Insektenstichheiler (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Pro- dukt einsetzen.
Allgemeines Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Bite Gone dient der Linderung von Juckreiz und Schwellungen, die durch Insektenbisse oder -stiche verursacht werden. Das Produkt ist zur medizinischen Versorgung in häusli- cher Umgebung vorgesehen. Dieses Produkt eignet sich für die Verwendung durch Personen, die das Produkt bedienen können und die Anleitung verstehen.
Allgemeines während oder infolge der Verwendung dieses Produk- tes ein schwerwiegendes Vorkommnis aufgetreten ist, melden Sie dies dem Hersteller und/oder seinem Bevoll- mächtigten und Ihrer nationalen Behörde. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Allgemeines Wirkprinzip Das Wirkprinzip von Bite Gone basiert ausschließlich auf konzentrierter Wärme. Zur Linderung von Juckreiz und Schmerz wird die betroffene Hautstelle auf rund 51 °C erwärmt. Die Anwendung konzentrierter Wärme (lokale Hyperthermie) ist ein Wirkprinzip, das auf kurzer, konzentrierter Wärmeeinwirkung auf ein eng begrenztes Hautareal beruht.
Seite 9
Allgemeines Schutz gegen elektrischen Schlag ge- mäß Typ BF (Body Float). Ein Anwen- dungsgerät des Typs BF mit höherem Schutz gegen einen elektrischen Schlag am Körper, jedoch nicht direkt am Herzen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie die Bedienungsanleitung lesen und auf- bewahren sollen.
Seite 10
Allgemeines Mit diesem Symbol werden Geräte ge- kennzeichnet, die nichtionisierende elektro magnetische Strahlung abgeben (siehe Kapitel „Elektromagnetische Verträglichkeit“). IP22 Bedeutung erste Ziffer: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser über 12,5 mm. Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger. Zweite Ziffer: Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15°...
Sicherheit Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in die- ser Gebrauchsanweisung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht ver-...
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Kinder oder Personen, welchen es an Wissen und/oder Erfahrung im Umgang mit dem Produkt mangelt, oder die in ihren körperlichen, sen-...
Seite 13
Sicherheit heit verantwortliche Person benut- zen oder damit spielen. Achtung! Verletzungsgefahr! − Bewahren Sie das Produkt und die Zubehörteile für Kinder und Jugend- liche unter 18 Jahren unzugänglich auf. − Beaufsichtigen Sie Kinder, um zu ver- meiden, dass diese mit dem Produkt spielen.
Seite 14
Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu Verletzungen führen. − Nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ohne Überwachung durch einen Erwachsenen. − Nicht zur Verwendung durch behin- derte Menschen und Personen mit eingeschränkter Hitzeempfindlich- keit, wie z.
Seite 15
Sicherheit − Nicht in der Nähe von Augen, Augenlidern, Mund oder Schleim- haut anwenden. − Stellen Sie sicher, dass Sie allgemeine Hygienevorschriften beachten, wenn Sie das Produkt verwenden. − Suchen Sie ärztlichen Rat, wenn die Symptome des Bisses trotz Anwen- dung des Produkts anhalten oder sich verschlechtern.
Seite 16
Sicherheit Übelkeit, Kurzatmigkeit, Bildung von Quaddeln oder Abfall oder Anstieg des Blutdrucks verursacht. − Wenn Zweifel an Ihrer Eignung für die Verwendung des Produkts be- stehen, konsultieren Sie einen Arzt. − Stellen Sie sicher, dass Kinder das Produkt nicht als Spielzeug verwen- den.
Seite 17
Sicherheit handlung. Also fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie irgendwelche Schmerzen oder Krankheiten haben. − Wenn das Produkt nicht richtig funk- tioniert, wenn Sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben, stellen Sie die Anwendung bitte sofort ein. − Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine Änderungen am Produkt vor.
Seite 18
Sicherheit − Nicht zur Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren. − Nicht anwenden auf entzündeter Haut, geröteter Haut, gereizter Haut, Hautausschlägen, Verbrennungen, Erfrierungen, Prellungen, Schwel- lungen, offenen oder heilenden Wunden, noch nicht verheilten oder frischen, postoperativen Narben. − Nicht verwenden, wenn Sie an Fieber leiden.
Seite 19
Sicherheit − Nicht verwenden, wenn Sie aufgrund der Langzeitanwendung auf dersel- ben Hautstelle (z.B. an der Stelle des Insektenstichs) an anhaltend ent- zündeter Haut leiden. VORSICHT! Gefahr durch Nebenwirkungen! Beim Umgang mit dem Produkt kann zu Nebenwirkungen kommen. − Abhängig von der Empfindlichkeit kann die Behandlungstemperatur etwas unangenehm sein.
Seite 20
Sicherheit − Wenn Sie denselben Bereich der Haut innerhalb kurzer Zeit mehr als ein Mal behandeln, kann es zu Haut- verbrennungen kommen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie kein Zubehör von anderen Geräten.
Seite 21
Sicherheit − Öffnen Sie das Produkt nicht und versuchen Sie nicht, es bei Störungen oder Beschädigungen selbst zu repa- rieren. Dies führt zum Erlöschen Ihres Garantieanspruchs. Das Produkt darf ausschließlich von autorisiertem Fach- personal repariert werden. − Bewahren Sie das Produkt nicht an Orten mit extrem hohen oder nied- rigen Umgebungstemperaturen (unter –10 °C oder über 55 °C) oder in...
Seite 22
Sicherheit fen und Gasen oder in der Nähe von Sprengstoffen ein. − Das Produkt kann während der An- wendung andere elektrische Geräte stören oder von anderen elektri- schen Geräten gestört werden. Be- nutzen Sie es daher nicht in der Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Sicherheit − Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichts- maßnahmen hinsichtlich der EMV (Elektro magnetische Verträglichkeit). Bitte beachten Sie daher die EMV- Hinweise zur Installa tion und Inbe- triebnahme des Produkts. Nebenwirkungen Je nach Empfindlichkeit kann die Behandlungstempe- ratur als unangenehm wahrgenommen werden. Bei empfindlichen Personen kann eine kurzzeitige Haut- rötung nach Anwendung auftreten.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Produkt ist ein Insektenstichheiler . Es dient der Linderung von Juckreiz und Schwellungen, die durch Insektenbisse oder -stiche verursacht werden, durch Hit- zeeinwirkung (lokale Hyperthermie). Mit der Funktionstaste können 2 Funktionen gewählt werden: die 3-Sekunden-Anwendung und die 6-Sekun- den-Anwendung.
− Mücken- und Insektenstiche lassen sich kaum vermei- den, wenn man sich im Sommer lange Zeit im Freien aufhält. − Bite Gone hilft, den Juckreiz von Mückenstichen und Insektenstichen schnell und präzise zu lindern und beschleunigt den Heilungsprozess. − Dank seines handlichen und kompakten Designs kann der Bite Gone überall mit hin genommen werden -...
Erstinbetriebnahme − Frei von Arzneimitteln und Chemikalien. − Schnelle Linderung von Juckreiz und Schwellungen. − Schnelle Aufheizung, keramische Heizplatte. − Beschleunigung des Heilungsprozesses. − Praktisches Design für unterwegs. − Benutzerfreundliche, einfache Bedienung. Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spit- zen Gegenständen öffnen, kann das Pro- dukt schnell beschädigt werden.
Erstinbetriebnahme 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel „Lieferumfang“). 3. Prüfen Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schä- den aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Pro- dukt nicht. Wenden Sie sich wie auf der Garantiekarte beschrieben an den Garantiegeber.
Erstinbetriebnahme Batterien einsetzen WARNUNG! Explosions- oder Brandgefahr! Wenn Batterien falsch herum eingelegt werden, können sie kurzgeschlossen oder geladen werden. Das kann zu einer Überhitzung, zu einer Explosion oder zu einem Brand führen. − Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien unbedingt die korrekte Polarität.
Seite 29
Erstinbetriebnahme 1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung Produkt ab. Üben Sie dazu im Bereich der Pfeilmar- kierung einen sanften Druck auf die Batteriefach- abdeckung aus und schieben Sie sie in Pfeilrichtung (siehe Abb. 1). 2. Legen Sie die Batterien in die entsprechenden Steckplätze des Batteriefachs ein.
Seite 30
Erstinbetriebnahme 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Setzen Sie dazu die Batteriefachabdeckung auf die Rück- seite des Produkts und schieben Sie sie in Pfeilrich- tung, bis sie einrastet (siehe Abb. 3). Die Batterien sind nun eingesetzt. • Wenn die Spannung der Batterie zu niedrig ist, ertönen drei Hinweistöne und die Betriebsanzeige blinkt mit 1 Hz.
Bedienung Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Eine unsachgemäße Verwendung des Produkts kann zu Verletzungen führen. − Nicht verwenden, wenn Sie an Diabetes leiden. Das Schmerz- empfinden kann vermindert sein und Diabetiker könnten sich selbst Verbrennungen zufügen. − Nicht zur Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren.
Seite 32
Bedienung frischen, postoperativen Narben. − Nicht verwenden, wenn Sie an Fieber leiden. − Verwenden Sie das Produkt nicht auf empfindlichen Hautbereichen. − Nicht verwenden, wenn Sie zum Zeitpunkt des Insektenbisses Lotion, Creme oder Gel auf Ihrer Haut haben. − Nicht verwenden, wenn Ihr Schmerz- empfinden reduziert ist (z.B.
Bedienung • Die Zeit, die das Produkt benötigt, um sich von der Mindestlagertemperatur (-10 °C) zwischen dem Gebrauch auf die Umgebungstempera- tur zu erwärmen, bei der das Produkt einsatz- bereit ist (20 °C), beträgt ca. 2 Stunden. • Die Zeit, die das Produkt benötigt, um sich von der maximalen Lagertemperatur (55 °C) zwischen dem Gebrauch auf die Umgebungs- temperatur abzukühlen, bei der das Produkt...
Bedienung Anwendung starten • Reinigen bzw. desinfizieren Sie das Produkt vor jeder Verwendung wie im Kapitel „Reini- gung und Wartung“ beschrieben. • Stellen Sie vor der Anwendung sicher, dass sich kein Stachel in der gestochenen Stelle be- findet. Entfernen Sie den Stachel vor Gebrauch sorgfältig.
Bedienung 4. Entfernen Sie den Heizkopf von der Haut, sobald das akustische Signal ertönt. Das Aufheizen des Heiz- kopfs stoppt automatisch. • Wählen Sie für empfindliche Haut oder zur ersten Anwendung die 3-Sekunden-Anwen- dung, um Ihre Toleranz der Wärmebehandlung zu testen. •...
Störung und Behebung • Wenn länger als eine Minute keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Produkt automatisch aus. • Das Produkt kann nicht verwendet werden, wenn die Temperatur des Produkts niedriger als 5 °C oder höher als 53 °C ist (oder der Tempera- tursensor beschädigt ist).
Seite 37
Störung und Behebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Produkt wird nicht heiß genug. Die Betriebsanzei- Niedrige Ersetzen Sie die ge blinkt dreimal, Batteriespannung. Batterien. und dann schaltet sich das Produkt Obwohl die Bat- Die Verdrahtung Wenden Sie sich terien ersetzt ist defekt.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Ge- häuse gelangen.
Reinigung und Wartung − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Me- tall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reini- gungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen be- schädigen. − Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine.
Reinigung und Wartung Desinfektion HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Übermäßiges Desinfizieren kann das Pro- dukt beschädigen. − Vermeiden Sie ein übermäßiges Des- infizieren des Produkts. − Verwenden Sie niemals EtO (Ethylen- oxid) oder Formaldehyd für die Des- infizierung. Reinigen Sie das Produkt vor jeder Desinfektion. 1.
Reinigung und Wartung Wartung Das Produkt erfordert keine routinemäßige Wartung. Sie müssen lediglich verbrauchte Batterie austauschen. Ausgehend von einer Verwendung mit ca. 300 Anwen- dung der 3-Sekunden-Anwendung beläuft sich die Le- bensdauer des Produkts auf 3 Jahre. Batteriewechsel und Hinweise zu Batterien WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Seite 42
Reinigung und Wartung nicht berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Bewahren Sie die Batte- rien am besten in der Originalverpa- ckung auf. − Halten Sie ausgepackte Batterien von Metallgegenständen fern, um Kurzschlüsse zu vermeiden. − Nehmen Sie die Batterien nicht aus- einander.
Seite 43
Reinigung und Wartung − Verwenden Sie die Batterien nicht weiter, falls sie beschädigt sind. − Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen. − Vermeiden Sie ein Überentladen der Batterien. − Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie nie alte und neue Batterien oder Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
Seite 44
Reinigung und Wartung − Lassen Sie Kinder einen Batteriewech- sel nur unter Aufsicht vornehmen. − Bewahren Sie Batterien an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. − Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls eine Batterie verschluckt wurde. − Sie können die Batterie austauschen und das Gerät reinigen.
Seite 45
Reinigung und Wartung VORSICHT! Verätzungsgefahr! Im Fall einer Fehlfunktion oder einer Be- schädigung kann Elektrolyt (Batterieflüs- sigkeit) aus den Batterien auslaufen, was bei Berührung zu Verätzungen führen kann. − Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. − Vermeiden Sie jeden Kontakt mit aus- gelaufenem Elektrolyt.
Seite 46
Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Batte- rien kann zu Beschädigungen führen. − Beachten Sie beim Einlegen der Bat- terien die richtige Polarität. − Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unter- schiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer Beschädigung der Batterie führen. − Entnehmen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn das Produkt für längere Zeit nicht verwendet wird. − Lagern Sie die Batterien an einem kühlen und trockenen Ort. Gehen Sie beim Batteriewechsel vor, wie im Kapitel „Bat- terien einsetzen“...
Technische Daten − Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur). Technische Daten Modell: CH3000 Abmessungen (L × B × T): ca. 112,6 × 30 × 25 mm Gewicht: ca. 50 g (mit Batterien) Stromversorgung: 3,0 V , 2×...
Seite 49
Technische Daten Schutzart: IP22 Bedeutung erste Ziffer: Ge- schützt gegen feste Fremd- körper mit Durchmesser über 12,5 mm. Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger. Zweite Ziffer: Schutz gegen fal- lendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist Softwareversion Betriebsbedingungen: Atmosphärendruck:...
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) • Dieses Gerät sollte nicht neben anderen Geräten ver- wendet und nicht auf anderen Geräten platziert wer- den. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, sollte dieses Gerät beobachtet werden, um in der verwendeten Anordnung den normalen Betrieb sicherzustellen. •...
Seite 51
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) - das Gerät beendet die Ausgabe; - das Gerät schaltet sich ab; - das Gerät startet neu. Das zuvor beschriebene Phänomen hat keinen Einfluss auf die grundlegende Sicherheit und Leistung des Ge- räts. Der Anwender kann es wie in der Gebrauchsan- weisung beschrieben verwenden.
Seite 52
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Tabelle 1 Erklärung – Elektromagnetische Aussendung Das Gerät ist für die Verwendung in der unten angege- benen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Emissionen- Konformität Elektromagnetische Test...
Seite 53
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) HF-Aussen- Klasse B Das Gerät ist für den Ge- dungen brauch in Wohnbereichen und in direkt an das öf- CISPR 11 fentliche Niederspan- nungsversorgungsnetz angeschlossenen Bereichen geeignet, das für Wohnzwe- Aussendung Nicht cke genutzte Gebäude mit von Ober- anwendbar Strom versorgt.
Seite 54
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Tabelle 2 Erklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestig- IEC 60601- Übereinstim- Elektromagnetische...
Seite 55
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Störfestig- IEC 60601- Übereinstim- Elektromag-ne- keitsprü- Prüfpegel mungspegel tische fungen Umgebung – Anleitung Span- ± 0,5 kV, Nicht Die Netzstrom- nungs- ± 1 kV Lei- anwendbar qualität sollte der stoß tung(en) zu einer typischen Ge- Leitungen schäfts- oder Kran- kenhausumgebung 61000-4-5 ±...
Seite 56
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Störfestig- IEC 60601- Übereinstim- Elektromagnetische keitsprü- Prüfpegel mungspegel Umgebung – fungen Anleitung Netzfre- 30 A/m 30 A/m Magnetfelder der quenz Netzfrequenz soll- ten den typischen (50/60 Werten entsprechen, Hz) Mag- wie sie in einer Ge- netfeld schäfts- und Kran- kenhausumgebung 61000-4-8 vorzufinden sind.
Seite 57
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Tabelle 3 Erklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfes- IEC 60601- Über- Elektromagnetische Umge-...
Seite 58
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Störfestig- IEC 60601- Über- Elektromag-netische keitsprü- Prüfpegel einstim- Umgebung – fungen mungs- Anleitung pegel Die Feldstärken stationärer HF-Sender sollten in allen Frequenzbereichen gemäß einer elektromagnetischen Untersuchung vor Ort ge- ringer als der Übereinstim- mungspegel sein. In der Nähe von Geräten, die das folgende Symbol n tragen, sind Störungen möglich:...
Seite 59
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) a. Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (Mobil-/Schnurlostelefon) und mobilen Landfunkdiensten, Amateurfunk, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorher- bestimmt werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung aufgrund von HF-Sendern sollte eine elektro- magnetische Untersuchung am Standort in Betracht gezogen werden.
Seite 60
Elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) Tabelle 4 Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät Das Gerät ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störungen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des Geräts kann helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kom- munikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät gemäß...
Herstellerinformationen ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. Herstellerinformationen Shenzhen Dongdixin Technology Co., Ltd., Floor 1-2, No.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Alt- papier, Folien in die Wertstoffsammlung. Dieses Symbol zeigt, wie Sie die Verpa- ckungsmaterialien zur Entsorgung richtig trennen. Entsorgen Sie Verpackungen aus Papier in die Altpapiertonne und Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmate- rialien in die Gelbe Tonne.
Entsorgung Produkt entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Das Symbol mit der durchgestrichenen Müll- tonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronik- geräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Seite 64
Entsorgung Sammelstellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer Verkaufsflä- che von mindestens 400 m für Elektro- und Elektronik- geräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m , sofern sie dauerhaft oder mehrmals im Jahr Elektro- und Elek- tronikgeräte anbieten.
Seite 65
Entsorgung zu drei Altgeräte einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten. Elektro- und Elektronikgeräte der Informations- und Kommunikationstechnik, wie zum Beispiel Computer oder Smartphones, enthalten häufig personenbezogene Daten.
Konformitätserklärung einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie z. B. Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich. Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Kad- mium und Blei sind giftig und gefährden bei einer un- sachgemäßen Entsorgung die Umwelt.
Seite 67
Hergestellt von: Shenzhen Dongdixin Technology Co., Ltd. Floor 1-2, No. 3 Building Fanshen Xusheng Industrial Estate Xilixiaobaimang 518108 Nanshan District, Shenzhen P.R. CHINA EU REP: Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europe) Eiffestr. 80, 20537 Hamburg, DEUTSCHLAND Importiert durch: Handelshaus Dittmann GmbH Kissinger Str.