Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrera 534 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im angeschlosse-
nen Zustand ins Wasser fallen kann.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im nassen Haar.
Das Gerät, das Kabel und der Netzstecker dürfen nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht unter
fließendem Wasser abgespült werden.
Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen
Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie erst danach das
Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es durch einen Fachbetrieb überprüfen.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den Netz stecker
ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen
lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder
das Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät
zuvor fallen gelassen wurde.
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungs gemäß
installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten
oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie das
Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder
gequetscht wird.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit den heißen Flächen
des Gerätes in Berührung kommt.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am
Stecker, nie am Kabel ziehen.
8
DE
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... nach jedem Gebrauch,
... wenn eine Störung auftritt,
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Verän-
derungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Auch
das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie
Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb durchführen.
GEFAHR – Brandgefahr
Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Gerät niemals abdecken oder auf weichen Gegenständen
(wie z. B. Handtüchern) ablegen. Legen Sie das eingeschaltete /
heiße Gerät immer auf einen festen, ebenen, hitzebeständigen
Untergrund.
Verwenden Sie niemals Benzin, Spiritus oder andere brennbare
Reinigungsmittel.
Beachten Sie bei der Verwendung von Haarstyling produkten
die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
GEFAHR von Verbrennungen
Berühren Sie nicht die heißen Stylingplatten und die heißen
Oberflächen am Gehäuse. Fassen Sie das heiße Gerät nur an
den Griffflächen an.
Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Gerätes.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen
oder wegräumen.
WARNUNG vor Verletzungen
Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert oder
darauf tritt!
WARNUNG vor Haarschädigungen
Um Schädigungen des Haares, z. B. Haarbruch, zu vermeiden ...
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15261011

Inhaltsverzeichnis