Herunterladen Diese Seite drucken

HomeMatic IP HmIP-FAL24-C10 Installations- Und Bedienungsanleitung

Fußbodenheizungscontroller – 10 kanäle, 24 v

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
Bedienungsanleitung
Installation instruction and
operating manual
Fußbodenheizungscontroller –
10 Kanäle, 24 V
Floor Heating Controller –
10 channels, 24 V
HmIP-FAL24-C10
S. 2
p. 43

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-FAL24-C10

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Installation instruction and operating manual Fußbodenheizungscontroller – S. 2 10 Kanäle, 24 V Floor Heating Controller – p. 43 10 channels, 24 V HmIP-FAL24-C10...
  • Seite 2 Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Fußbodenheizungscontroller – 10 Kanäle, 24 V Hutschiene Schrauben 4,0 x 40 mm Dübel 6 mm Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 6 Selecttaste drücken press select button Systemtaste drücken press system button...
  • Seite 7 Anlernen ................20 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Wandthermostaten ..........20 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box ..21 6.4.3 Einen weiteren Fußbodenheizungscontroller hinzufügen .............. 22 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point . 23 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten ......25...
  • Seite 8 10.3.1 Blinkfolgen der System-LED (A) ......36 10.3.2 Blinkfolgen der Kanal-LED ........38 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....39 12 Wartung und Reinigung ..........40 13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....40 14 Technische Daten ............41...
  • Seite 9 Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 10 Gefahrenhinweise Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  • Seite 11 Gefahrenhinweise zungsaktors und Art des anzuschließenden Ver- brauchers. Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten. Belasten Sie den Aktor nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerä- tes, zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. Vor dem Anschließen des Aktors muss die Siche- rung im Sicherungskasten herausgenommen oder der Stecker aus der Steckdose entfernt werden.
  • Seite 12 Sie können das Gerät flexibel mit den mitgelieferten Schrauben oder einfach auf einer Hutschiene montie- ren. Dank der sicheren Funkkommunikation zwischen den Homematic IP Geräten beschränkt sich der Verdrah- tungsaufwand auf ein Minimum. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Systemtaste (Anlerntaste und LED) Selecttaste (Kanaltaste und LED) Öffnungsschlitz...
  • Seite 13 Kabelführung 1 Kabelführung 2 Kabelführung 3 Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Sys- tems und kommuniziert über das Homematic  IP Funk- protokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Mög- lichkeit, Homematic ...
  • Seite 14 Trafo für Fußbodenheizungscontroller – 24 V (HmIP-FAL24-TR) zu nutzen. Soll zur Spannungsversorgung des Fußbodenheizungs- controllers der Homematic IP Trafo für Fußbodenhei- zungscontroller – 24 V (HmIP-FAL24-TR) verwendet werden, wird die Montage auf der mitgelieferten Hut- schiene empfohlen. Um den Fußbodenheizungscontrol-...
  • Seite 15 Inbetriebnahme • Verrasten Sie den Fußbodenheizungscontroller, indem Sie die Rastnasen (E) nach oben drücken (s. Abbildung 3). • Achten Sie darauf, dass die Rastnasen komplett einrasten und das Gerät fest auf der Schiene sitzt. • Setzen Sie den Trafo auf die Hutschiene neben den Fußbodenheizungscontroller auf (s.
  • Seite 16 Inbetriebnahme schwere Sachschäden, z. B. durch einen Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sach- schäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! *Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforder- lich: •...
  • Seite 17 Inbetriebnahme VDE 0100-510 usw.) durchzuführen. Es sind die Vorschriften der Technischen Anschlussbestim- mungen (TAB) des Energieversorgers zu berück- sichtigen. Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhin- weise gemäß „2 Gefahrenhinweise“ auf Seite 9. Zugelassene Kabelquerschnitte für die Kabelführungen des Fußbodenheizungscontrollers sind: Kabeldurchführungen Kabelquerschnitt [mm 1 (I) (s.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Installation Für die Installation des Fußbodenheizungscontrollers ge- hen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Abdeckung (D), indem Sie die Ver- • rastung unter dem Öffnungsschlitz (C) mit einem geeigneten Schraubendreher eindrücken und die Abdeckung nach oben abziehen (s. Abbildung 5). •...
  • Seite 19 Inbetriebnahme terdrücken. • Stecken Sie den Stecker des Trafos in eine Steck- dose. Verhalten nach Einschalten der Netz- spannung Nach Einschalten der Netzspannung leuchtet die LED (B) dauerhaft grün. In den ersten 3 Minuten nach dem Einschalten der Netz- spannung befindet sich der Fußbodenheizungscontroller im Anlernmodus, sofern er noch nicht angelernt wurde.
  • Seite 20 Sie können den Fußbodenheizungscontroller entweder di- rekt an Homematic IP Geräte (wie bspw. an den Wandther- mostaten oder an die Multi IO Box) oder an den Home- matic IP Access Point anlernen. Beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Wandthermostaten und beim Anlernen an den Access Point über die Homematic IP App.
  • Seite 21 War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die LED (A) rot auf. Versuchen Sie es erneut. 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box Wenn Sie den Fußbodenheizungscontroller an eine Homematic  IP Multi IO Box anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Drücken Sie so oft kurz auf die Selecttaste (B), bis • die LEDs aller Kanäle grün leuchten (s. Abbildung 7). Drücken Sie für 4 s auf die Systemtaste (A), bis die • LED schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbil- dung 7).
  • Seite 23 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 24 Inbetriebnahme Zum Anlernen des Fußbodenheizungscontrollers an den Access Point gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. Drücken Sie kurz auf die Systemtaste (A), bis die •...
  • Seite 25 Homematic IP Wandthermostaten (HmIP-WTH-2), über Homematic IP Access Point in Verbindung mit der Smartphone App oder über die WebUI der Home- matic Zentrale CCU2 möglich. Um den Fußbodenheizungscontroller über den Wand- thermostaten zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 26 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Die Einstellungen, die Sie unter „UnP1/UnP2“ vor- nehmen können, betreffen das gesamte Gerät. Die Einstellungen, die Sie unter „ChAn“ vorneh- men können, betreffen die einzelnen Kanäle des Geräts. • Stellen Sie Vor- sowie Nachlaufzeiten der Pumpe, Eco-Temperaturen, Zeitintervalle etc.
  • Seite 27 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Pumpensteuerung aktiv *4 Pumpen- P025 steue- Lastausgleich rung Pumpensteuerung aktiv *4 aktiv/ inaktiv, Lastausgleich Pumpensteuerung aktiv *4 Lastaus- gleich *1 / Lastsammlung Last- Pumpensteuerung aktiv *4 samm- lung *2 Lastsammlung Antriebs- Pumpensteuerung inaktiv (default)
  • Seite 28 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Notbe- P026 trieb im Heizmo- … 25 % (default) … 99 % 100 % Notbe- P032 0 % (default) trieb im Kühlmo- … … 99 % 100 % *1: Heizzonen werden (wenn möglich) gestaffelt ge- steuert.
  • Seite 29 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Geräteparameter UnP2: Parameter Index Wert Bedeutung Ventilschutz- P007 0 Minuten Funktions- 1 Minute Dauer 5 Minuten (default) 10 Minuten Ventilschutz- P051 0 Tage Funktions- 1 Tag Intervallzeit 14 Tage (default) 27 Tage 28 Tage...
  • Seite 30 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Dauer/ P007 0 Minuten Länge der 1 Minute (default) Pumpen- schutz- 9 Minuten funktion 10 Minuten (nur für Kanal 1 verfügbar) Ausschalt- P008 0 Minuten verzöge- 1 Minute 2 Minuten (default) rung der Pumpe (nur für...
  • Seite 31 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Luftfeuch- P050 40 %; Luftfeuchtigkeits- tigkeits- grenze inaktiv grenze … … 80 %; Luftfeuchtigkeits- grenze inaktiv 40 %; Luftfeuchtigkeits- grenze aktiv … … 60 %; Luftfeuchtigkeits- grenze aktiv (default) … … 80 %; Luftfeuchtigkeits-...
  • Seite 32 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Heizen im P053 Heizen im Heizmodus Heizmo- inaktiv Heizen im Heizmodus dus aktiv/ aktiv (default) inaktiv Aus- P055 FBH Standard (default) wahl der FBH Niedrigenergie häuslichen Radiator Gegeben- Konvektor passiv heiten Konvektor aktiv Vor- Luft- P178 40 %;...
  • Seite 33 Manuelle Bedienung Manuelle Bedienung Heizzonen ein- bzw. ausschalten Zu Installations- und Testzwecken können die einzelnen Heizzonen manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden. Um eine Heizzone manuell ein- bzw. auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie mit der Selecttaste (B) den gewünsch- •...
  • Seite 34 Geräteverknüpfungen löschen • Wollen Sie keine Änderung des Parameters vor- nehmen, können Sie das Menü über einen kurzen Tastendruck der Selecttaste (B) verlassen. • Um den Parameter von aktiv auf inaktiv bzw. von inaktiv auf aktiv umzustellen, drücken Sie für mind.
  • Seite 35 Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 36 Fehlerbehebung ßern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt. 10.3 Fehlercodes und Blinkfolgen 10.3.1 Blinkfolgen der System-LED (A) Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis Blinken gung/Sende- die Übertragung versuch/Daten- beendet ist. übertragung 1x langes grünes Vorgang be- Sie können mit...
  • Seite 37 Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Zif- 10 s) fern der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „6.4 An- lernen“ auf Seite 10). 1x langes rotes Vorgang fehlge- Versuchen Sie Leuchten schlagen oder es erneut („10.1 Duty-Cycle- Befehl nicht be- Limit erreicht...
  • Seite 38 Fehlerbehebung 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges und Testanzeige Nachdem die 1x grünes Testanzeige erlo- Leuchten schen ist, können Sie fortfahren. 10.3.2 Blinkfolgen der Kanal-LED Blinkcode Bedeutung Lösung...
  • Seite 39 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Doppeltes, Funkverbin- Position des Wand- kurzes Blinken dung zum thermostaten ver- Wandthermos- ändern oder einen taten gestört Repeater einsetzen. (vgl. auch „10.1 Be- fehl nicht bestätigt“ auf Seite 47). Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wie- derhergestellt werden.
  • Seite 40 Wartung und Reinigung Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren. Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine War- tung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch.
  • Seite 41 Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-FAL24-C10 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung:...
  • Seite 42 Technische Daten Leitungsart u. -querschnitt: starre und flexible Leitung, 0,75 - 1,5 mm² Kabelquerschnitt Klemmanschluss 1: > 5,2 mm Kabelquerschnitt Klemmanschluss 2: > 8,2 mm Kabelquerschnitt Klemmanschluss 3: > 3,2 mm Schutzart: IP20 Schutzklasse: Umgebungstemperatur: 0 - 50 °C Typ: Stehstoßspannung: 2500 V Temperatur Glühdrahtprüfung: 850 °C...
  • Seite 43 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 44 Package contents Quantity Description Homematic IP Floor Heating Controller – 10 channels, 24 V DIN rail Screws 4.0 x 40 mm Plugs 6 mm Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany. All rights reserved. This manual may not be reproduced in any for-...
  • Seite 45 Teaching-in ................57 6.4.1 Pairing with a Homematic IP Wall Thermostat 58 6.4.2 Pairing with a Homematic IP Multi IO Box ..59 6.4.3 Adding a new floor heating controller ....60 6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point .............61 Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat ........62...
  • Seite 46 10.3.2 Flashing sequences of the channel LED ....75 Restore factory settings ..........76 12 Maintenance and cleaning ...........76 13 General information about radio operation ..... 77 14 Technical specifications ..........78...
  • Seite 47 Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 48 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 49 Hazard information the floor heating controller and the type of load to be connected) into account before connecting a load! All load data relates to ohmic loads. Do not exceed the capacity specified for the device. Exceeding this capacity could lead to the destruction of the device, fires or electric shocks.
  • Seite 50 You can flexibly mount the device using the supplied screws or a DIN rail. With the secure radio communica- tion between the Homematic IP devices, the wiring effort is kept to a minimum. Device overview (see fig. 1):...
  • Seite 51 General system information This device is part of the Homematic IP smart home sys- tem and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the Homematic IP smartphone app. Al-...
  • Seite 52 Mounting Mounting For operation of the floor heating controller with 24 V, a 24 V/50 Hz power supply is required. We recommend you to use the Homematic IP Trans- former for Floor Heating Controllers – 24 V (HmIP-FAL24-TR). When using floor...
  • Seite 53 Start-up rail (see fig. 3). • Latch the floor heating controller by pressing the spring latches (E) upwards (see fig. 3). • Make sure that the spring latches are completely latched and that the device is seated solidly on the rail. •...
  • Seite 54 Start-up Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g. because of a fire. You may be personally liable in the event of injuries or damage to property. Contact an electrical installer! *Specialist knowledge required for installation: The following specialist knowledge is particularly important during installation: •...
  • Seite 55 Start-up mounting rail (DIN rail) according to EN50022. Installation and wiring have to be performed ac- cording to VDE 0100 (VDE 0100-410, VDE 0100- 510 etc.). Please consider the technical connec- tion requirements (TAB) of your energy supplier. Please observe the hazard information in section „2 Hazard information“...
  • Seite 56 Start-up Installation To install the floor heating controller, please proceed as follows: Open the cover (D). Therefore, release the catch • under the slot for opening (C) by pushing it with a screwdriver. Remove the cover by pulling it up- wards (see fig.
  • Seite 57 Start-up Behaviour after switching on the mains voltage After switching on the mains voltage, the LED (B) lights permanently green. If the device has not yet been connected, teach-in mode will be activated during the first 3 minutes after the mains volt- age has been switched on.
  • Seite 58 Start-up with other Homematic IP devices (e.g. the wall thermostat or the Multi IO Box) or teach it in to the Homematic IP Access Point. After pairing, the device is configured at the wall thermostat. After teaching-in to the Access Point, the device is configured via the Homematic IP app.
  • Seite 59 Pairing with a Homematic IP Multi IO Box If you want to pair the floor heating controller with a Homematic IP Multi IO Box, the pairing mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as...
  • Seite 60 Start-up lights up red. Please try again. 6.4.3 Adding a new floor heating controller To add a new floor heating controller to the system or to the existing devices, please proceed as follows: • First pair the new floor heating controller with an existing one.
  • Seite 61 Start-up 6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
  • Seite 62 Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat The Homematic IP Floor Heating Controller can be configured via the Homematic IP Wall Ther- mostat (HmIP-WTH-2), via the Homematic IP Ac- cess Point together with the smartphone app or via the WebUI of the Homematic Central Control Unit CCU2.
  • Seite 63 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat briefly. • If the wall thermostat is connected to more than one floor heating controller, please select the re- quired floor heating controller using the control wheel. • Please define if you want to configure the device parameters (”UnP1/UnP2”) or the channel param- eters (”ChAn”).
  • Seite 64 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Pump control activated *4 Pump P025 control Load balancing activated/ Pump control activated *4 deactiva- ted, Load balancing Pump control activated *4 Load ba- lancing *1 / Load collection Load Pump control activated *4 collec- tion *2 Load collection...
  • Seite 65 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Emer- P026 gency operation … 25 % (default) heating … mode 99 % 100 % Emer- 0 % (default) P032 gency operating … … 99 % cooling 100 % mode *1: Heating zones will be controlled in a staggered way (if possible) *2: Heating zones will be controlled collectively (if possible)
  • Seite 66 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Device parameter UnP2: Parameter Index Value Meaning Duration P007 0 minutes of valve 1 minute protection function 5 minutes (default) 10 minutes Invertal P051 0 days time for 1 day valve protection 14 days (default) function 27 days 28 days...
  • Seite 67 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Duration P007 0 minutes of pump 1 minute (default) protection function 9 minutes (only for 10 minutes channel 1) Switch off P008 0 minutes delay for 1 minute 2 minutes (default) pump (only for channel 1) 19 minutes 20 minutes...
  • Seite 68 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Humidity P050 40 %: humidity limit limit deactivated … … 80 %: humidity limit deactivated 40 %: humidity limit activated … … 60 %: humidity limit activated (default) … … 80 %: humidity limit activated Time interval P051...
  • Seite 69 Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Heating P053 Heating in heating in heating mode deactivated Heating in heating mode mode activated (default) Standard floor Selection P055 heating (default) of heating system Low energy floor heating Radiator Passive convector Active convector Pre-humidity P178 40 %: humidity limit...
  • Seite 70 Manual operation For further information regarding the configura- tion, please refer to the user manual of the Homematic IP Wall Thermostat (HmIP-WTH-2). Manual operation Switch heating zones on/off For installation and tests you can manually switch single heating zones on or off. To switch single heating zones on or off, please proceed as follows: •...
  • Seite 71 Delete device connections If the LED of channel 1 starts flashing slowly, the pump control is activated. If the LED of channel 1 starts flashing quickly, the pump control is deac- tivated. • If you do not want to change any parameters, you can exit the menu by pressing the select button (B) briefly.
  • Seite 72 Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 73 Troubleshooting If the duty cycle is exceeded, this is indicated by three long flashes of the device LED, and may manifest itself in the device temporarily working incorrectly. The device starts working correctly again after a short period (max. 1 hour). 10.3 Error codes and flashing sequences 10.3.1 Flashing sequences of the system LED (A)
  • Seite 74 Troubleshooting Short orange Teach-in mode Please enter the flashing (every active last four numbers 10 s) of the device serial number to confirm (see „6.4 Teaching-in“ on page 37). 1x long red Transmission Please try again lighting failed or duty (see sec.
  • Seite 75 Troubleshooting 10.3.2 Flashing sequences of the channel LED Flashing code Meaning Solution Slow flashing Emergency Change batteries operation of the wall activated thermostat, perform a communication test, re-position the wall thermostat (if required), replace wall thermostat if defective Short double Radio Re-position wall flashing...
  • Seite 76 • Release the system button to finish the proce- dure. The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance.
  • Seite 77 Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic  IP HmIP-FAL24-C10 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:...
  • Seite 78 Technical specifications Technical specifications Device short description: HmIP-FAL24-C10 Construction of the regulation and control device: independently mount- ed electronic regulation and control device, surface mount Number of heating zones: Number of actuators: 15 / (14) Number of pumps: Supply voltage:...
  • Seite 79 Technical specifications Temperature glow wire test: 850 °C Temperature ball pressure test: 125 °C PTI value of housing: IIIb with 100 < CTI < Dimensions (W x H x D): 225 x 75 x 52 mm Weight: 282 g Radio frequency band: 868.0–868.6 MHz/ 869.4–869.65 MHz Maximum radiated power:...
  • Seite 80 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed ex- clusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 81 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...