Herunterladen Diese Seite drucken
Seca S Power Line Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Power Line:

Werbung

System Power Line:
Montage- und Bedienungsanleitung Funkmodul S Power Line
Funktion:
Funkmodul für den Rauchwarnmelder S (RWM S)
zur Übertragung von Alarmen und Störmeldungen
untereinander und/oder an die Zentrale Funk-Power
Line bzw. Funk-Brandmeldezentrale. Das Funkmodul
S Power Line überprüft Störmeldungen vor dem
Senden auf Plausibilität und sendet diese dann un-
mittelbar nach ihrer Detektion aus. Die Signalisierung
empfangener Alarme und/oder Störungen kann ge-
zielt ein- bzw. abgeschaltet werden. Die Realisierung
großer Reichweiten ist durch das Zuschalten eines
integrierten Verstärkers möglich.
1. Bedien- und Anzeigeelemente
Die Programmierung erfolgt mit Hilfe
von Programmiertaste und LED des
Funkmoduls sowie der Testtaste des
Rauchmelders.
Auf Seite 4 sind alle Programmierschritte in einer
Tabelle abgebildet. Die Unterteilung in die einzelnen
Menüs ergibt sich durch einen jeweils identischen
Einstieg in die Programmierung:
- Drücken der Testtaste des Rauchmelders = Menü 0
- Drücken der Prog.-taste des Funkmoduls, bis LED
blinkt (ca. 4s) = Menü 1
- Kurzes Drücken der Prog.-taste des Funkmoduls,
LED blitzt = Menü 2
- Drücken der Prog.-taste des Funkmoduls bis LED
dauerhaft leuchtet. = Master Linienidentifikation
Werksseitige Voreinstellungen:
Gruppenadresse
Mastermodus:
Einzelidentifikation
Akustische Signalisierung
- empfangene Alarme
- empfangene Störmeldungen
Verstärkerfunktion
MB-F.FM_S_PL-Ausgabe27022009
2. Einbau des Funkmoduls
Battery
Battery
1 2 3 4 5 6
1 2 3 4 5 6
RWM S
RWM S
Fassen Sie das Modul so an, dass Sie Leiterbahnen
und Bauteile nicht berühren. Schließen Sie dann die
Batterie an.
3. Konfiguration
Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung
Die Funkmodule S Power Line sind werkseitig für die
Funkvernetzung vorprogrammiert Nach dem Einbau
der Funkmodule (siehe Ziff. 2) können gleich – falls
gewünscht - Sonderfunktionen (siehe Ziff. 3.3) konfi-
guriert und anschließend die Inbetriebnahmetests
(siehe Ziff. 3.4) durchgeführt werden.
Power Line System
Falls Sie mehrere funkvernetzte Meldergruppen in
einem Objekt (z.B. Mehrfamilienwohnhaus) oder
aber ein Power Line System mit verschiedenen Kom-
ponenten in Betrieb nehmen möchten, dann beach-
ten Sie für die Systemkonfiguration folgende Rei-
henfolge:
1. Generalreset zur Löschung der voreingestellten
EIN
Gruppenadresse (siehe Ziff. 4) an allen Meldern
mit vorprogrammierten Funkmodul S Power Line
2. Bildung einer Gruppe/Funkvernetzung (Ziff. 3.1)
EIN
- Einlernen der Funkmodule untereinander
AUS
- Kommunikationstest
AUS
3. Anmelden der Sensoren in der Zentrale (Ziff. 3.2)
© SeCa GmbH, Schwabenmatten 17a, 79292 Pfaffenweiler
4. Konfiguration der Sonderfunktionen (Ziff. 3.3)
Nehmen Sie den Melder
aus dem Sockel und
ent-fernen Sie die Batte-
5. Testfunktionen (Ziff. 3.4) nach Montage
rie.
Stecken Sie das Funk-
3.1 Bildung einer Gruppe / Funkvernetzung
modul in den Steckplatz
und lassen Sie bitte die
Einlernen der Funkmodule untereinander
Buchse 1 gemäß Zeich-
Melder mit Funkmodul Power Line, die untereinander
nung nebenan frei.
Alarme und Störungen weiterleiten sollen, sind zu
einer Gruppe mit gemeinsamer Gruppenadresse
zusammenzufassen.
Funkmodul dient dabei als Mastermelder und gibt
seine Adresse an die zur Gruppe gehörenden Funk-
module als Gruppenadresse weiter.
1 Drücken Sie die Programmiertaste an allen Funk-
modulen so lange, bis die LED blinkt (ca. 4s).
(Menü 1 aus Übersicht auf Seite 4)
2 Drücken Sie die Testtaste Ihres Mastermelders so
lange, bis an allen Funkmodulen der Gruppe die
LED dauerhaft leuchtet.
3 Die LEDs an den Funkmodulen gehen nach 1 min.
oder nach kurzem Drücken der Programmiertasten
aus.
Hinweis: Ein Melder, der bereits eine Gruppenadres-
se hat, zeigt dies durch schnelles Blitzen der LED
an. Führen Sie in diesem Fall vor dem Einlernen
einen Generalreset des Melders durch, um dessen
Gruppenadresse zu löschen.
Kommunikationstest
Zur Überprüfung einer Meldergruppe auf das Vor-
handensein einer Gruppenadresse dient folgender
Kommunikationstest:
1 Drücken Sie an allen Funkmodulen die Program-
miertaste kurz, die LEDs blitzen anschließend (Me-
nü 2 aus Übersicht auf Seite 4).
- Signalisierung empfangene Alarme
- Signalisierung empfangene Störmeldungen
- Aktivierung Verstärkerfunktion
- Reichweitentest und Testalarm
Ein
beliebiger
Melder
mit
Seite 1 von 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seca S Power Line

  • Seite 1 Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung 1 Drücken Sie die Programmiertaste an allen Funk- Rauchmelders. Die Funkmodule S Power Line sind werkseitig für die modulen so lange, bis die LED blinkt (ca. 4s). Auf Seite 4 sind alle Programmierschritte in einer Funkvernetzung vorprogrammiert Nach dem Einbau (Menü...
  • Seite 2 2 Drücken Sie an einem beliebigen Melder mit Funk- 5 Wiederholen Sie die Schritte für alle einzulernen- gen einschalten möchten die Programmiertaste des modul S Power Line die Testtaste und an allen den Melder. Funkmoduls so lange, bis LED und Melderhupe Funkmodulen mit gleicher Gruppenadresse leuch- ausgehen.
  • Seite 3 5 Sekunden oder länger folgenden Tönen in Intervallen von 2,5 s – auch bei gen Melder). an, sendet das Funkmodul S Power Line ein Signal ausgeschalteter Signalisierung für empfangene A- an die anderen zur Gruppe gehörenden Funkmodu- larme) für die Dauer von ca.
  • Seite 4 System Power Line: Montage- und Bedienungsanleitung Funkmodul S Power Line Übersicht Konfiguration Funkmodul S Power Line Funkmodul Rauchmelder E: Empfangsmodus Hinweise S: Sendemodus P-Taste T-Taste Hupe bis LED dauerhaft ca. 10s gedrückt halten Master Linienidentifikation Menü 0 Reichweitentest 2s drücken Intervall nach max.