Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SpeakOut/SpeakOut Scan
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Permobil SpeakOut Scan

  • Seite 1 ™ ™ SpeakOut/SpeakOut Scan Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Hier Finden Sie Permobil

    Hier finden Sie Permobil Hauptsitz des Permobil-Konzerns Permobil AB Box 120 861 23 Timrå Sweden Tel: +46 60 59 59 00 Fax: +46 60 57 52 50 E-mail: info@permobil.se...
  • Seite 4: Ausgabe 1

    ™ ™ SpeakOut/SpeakOut Scan Bedienungsanleitung Hergestellt und herausgegeben von Permobil AB, Schweden Ausgabe 1, 2008-04 Artikelnr: 205106-DE-0...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SpeakOut Inhalt Allgemeine Beschreibung ..................6 Tastenerklärung ....................7 Anschlüsse Die ersten Schritte ....................8 Starten ......................8 Einstellungen ....................8 Werkseinstellungen ..................8 Menü ........................9 Sprachausgabe ....................9 Tastatur ......................11 Textspeicher ....................13 Wortvorhersage ..................14 Werkzeug ....................15 Sonstiges ....................18 Umfeldsteuerung ..................19 System ......................20 Scanning......................22 Kurzbefehle ......................24 Bearbeiten von Text ..................24 Symbole am Bildschirm ..................24 Batterie ......................25...
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    Bedienungsanleitung SpeakOut Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung SpeakOut™ ist ein tragbarer Kommunikator für stumme Personen oder Personen, die sich verbal nur schwer verständlich machen können. Das Gerät hat zwei Bildschirme, einen für den Benutzer und einen für den Gesprächspartner. Der deutsche SpeakOut ist mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet.
  • Seite 7: Tastenbeschreibung

    Bedienungsanleitung SpeakOut Allgemeine Beschreibung Tastenbeschreibung 1. Shift 10. Navigieren im Text und in den 2. Leertaste Menüs. 3. Komma, Punkt 11. Zurück/Rückgängig/Leeren 4. Neue Zeile 12. Lichtmesser 5. Sprechtaste 13. Bestätigen 6. Alarm 14. Funktionstaste 7. Bildschirm leeren 15. Aus 8.
  • Seite 8: Die Ersten Schritte

    Bedienungsanleitung SpeakOut Die ersten Schritte Die ersten Schritte Überprüfen Sie, ob Sie folgende Artikel erhalten haben: SpeakOut-Netzgerät, USB-Speicher, USB-Kabel. Starten 1. Batterie laden. Das Laden der Batterie dauert 5 Stunden. Sie können SpeakOut in dieser Zeit mit angeschlossenem Netzgerät benützen. 2.
  • Seite 9: Menü

    3. Textspeicher 4. Wortvorhersage 5. Einstellungen 6. Diverses 7. Umfeldsteuerung 8. System 9. Scanning (nur für SpeakOut Scan) 1. Sprachausgabe Aktivierung • Aus • Ein Wählen Sie mit den Pfeiltasten hinauf/hinunter die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit Ja. Sie Ein gewählt, können Sie mit dem Kurzbefehl F + M die Sprachausgabe aus-/einschalten.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Wiedergabe Schreibvorgang Wählen Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten hinauf/hinunter und bestätigen Sie mit Ja. Der Text wird entsprechend Ihrer gewählten Einstellung vorgelesen. Aus: Vorlesen ist ausgeschaltet Buchstabe: Jeder Buchstabe wird vorgelesen. Wort: Jedes Wort wird nach Drücken der Leertaste vorgelesen. Satz: Jeder Satz wird nach einem Punkt oder anderen Trennungszeichen vorgelesen.
  • Seite 11: Tastatur

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 2. Tastatur Sonderzeichen: ” # $ ’ : ; < > [ ] ^ _ \ { | } € Hier finden Sie die Zeichen, die auf der Tastatur nicht vorhanden sind. Benötigen Sie beim Schreiben Ihres Textes ein Sonderzeichen, gehen Sie ins Menü Tastatur/Sonderzeichen.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Autotext • Aus • Ein Bei Einstellung Ein wird der erste Buchstabe nach einem Punkt oder anderen Trennungszeichen groß geschrieben. Wählen Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten hinauf/hinunter und bestätigen Sie mit Ja. Zeichen • Großbuchstaben • Kleinbuchstaben Wählen Sie, ob Sie mit großen oder kleinen Buchstaben schreiben wollen.
  • Seite 13: Textspeicher

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 3. Textspeicher Öffnen Schreiben Sie im Öffnen-Menü einen Buchstaben und drückenSie auf Ja. Alle unter diesem Buchstaben gespeicherten Texte werden angezeigt. Wählen Sie danach den gewünschten Text mit den Pfeiltasten hinauf/hinunter und bestä- tigen Sie mit Ja. Alle gespeicherten Texte können mit shift und * geöffnet werden. Mit dem Kurzbefehl F+ O kommen Sie direkt zur Öffnen-Funktion.
  • Seite 14: Wortvorhersage

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 4. Wortvorhersage Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie beim Schreiben Wortvorschläge erhalten wollen. Die vorgeschlagenen Wörter werden ganz oben am Bildschirm ange- zeigt. Wenn das Wort, das Sie schreiben, nicht im Wörterbuch enthalten ist, erscheint nach Drücken der Leertaste die Frage, ob Sie das neue Wort spei- chern möchten.
  • Seite 15: Werkzeug

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 5. Einstellungen Datum & Zeit Datum & Zeit anzeigen Datum und Zeit werden am Bildschirm eingeblendet und nach 2 Sekunden auto- matisch wieder ausgeblendet. Sie können auch den Kurzbefehl F + U verwenden. Datum & Zeit einstellen Neue Zeit (hhmm): Geben Sie die aktuelle Zeit ein, z.B.
  • Seite 16: Telefonbuch

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Telefonbuch Suchen Im Telefonbuch können Sie nach Name oder Nummer suchen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Ja. Das Suchergebnis wird am Bildschirm angezeigt. Name: Geben Sie den Namen ein und bestätigen Sie mit Ja. Sie können auch nur den ersten Buchstaben des gesuchten Namens eingeben.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Rechner Folgende Rechenarten stehen zur Verfügung: Addition +, Subtraktion -, Multiplikation *, Division /, Prozent % Für die Zeichen + - * / % drücken Sie die Shifttaste und die Ziffertasten. Drücken Sie die Shifttaste und die Ziffertasten für die Zeichen + - * / %. Drücken Sie Ja oder Neue Zeile um das Ergebnis anzuzeigen.
  • Seite 18: Sonstiges

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 6. Diverses Drucken Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss 1 des SpeakOut und mit demUSB-Anschluss des Druckers. Schreiben Sie einen Text im Texteditor oder wählen Sie einen bereits vorhandenen Text und wählen Sie Drucken in Menü Diverses.
  • Seite 19: Umfeldsteuerung

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Datensicherung Datensicherung erstellen: Mit beiliegendem USB-Speicher können Sie eine Sicherungskopie Ihrer Einstellungen und Daten vornehmen. Schließen Sie den USB-Speicher am USB-Anschluss 1 an, wählen Sie Datensicherung, dann Datensicherung erstellen und drücken Sie Ja. Datensicherung wiederherstellen: Schließen Sie den USB-Speicher am USB- Anschluss 1 an, wählen Sie Datensicherung wiederherstellen und drücken Sie Ja.
  • Seite 20: System

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 8. System 1. Werkseinstellungen 2. Batteriekalibration 3. Software-Version 4. Kontrast 5. Software-Upgrade 6. Hintergrundbeleuchtung Werkseinstellungen Wählen Sie Werkseinstellungen, um SpeakOut wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie auf Ja. Es erscheint folgender Sicherheitsdialog: Werkseinstellungen wiederherstellen? Drücken Sie Ja oder Nein. Die im Werk vorgenommenen Einstellungen und das Grundwörterbuch werden wiederhergestellt.
  • Seite 21 Speicher ein Update des Programms vorgenommen. Dies ist ab Version 2.1.0 möglich, bei früheren Versionen nicht. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie zu www.permobil.se >Support>Login 2. Einloggen 3. Name: SE und Ihre Kundennummer z.B.: SE1060 Passwort: Kundennummer z.B.: 1060 4.
  • Seite 22: Scanning

    Bedienungsanleitung SpeakOut Menü 9. Scanning • Schließen Sie eine USB-Tastatur an, um Einstellungen vorzunehmen. • Einstellungsmenü - F1. • Blättern mit den Pfeiltasten in den Menüs. • Bestätigen der Menüwahl mit Enter oder Nummer. • Zurück/Beenden - Esc. • Funktionstaste - F4. •...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung SpeakOut Menü Scanningmethode Scanningmethode R/K Auto 1-Kontakt Zeile/Spalte. Scannt automatisch die Zeilen, bis Sie auf den Kontakt für die gewünschte Zeile drücken. Scannt danach die Knöpfe auf der Zeile, bis Sie auf den Kontakt für den gewünschten Knopf drücken. Scanning durch Drücken des Kontakts 1 starten.
  • Seite 24: Kurzbefehle

    Menü/Einstellungen haben soll. Sperren Sie die Menütaste mit dem Kurzbefehl F + L. Sie werden gebeten ein Passwort einzugeben. Das Passwort lautet Permobil. L erscheint am Bildschirm in der rechten Ecke. Das Entsperren der Menütaste erfolgt mit demselben Kurzbfehl und Passwort.
  • Seite 25: Batterie

    Die Batterie ist ein speziell für Permobil angefertigtes Li-Ion Batteriepaket, welches nicht gegen einen anderen Typ ausgetauscht werden darf. Die Batterie ist ein Verschleißteil und sollte nur von Permobil ausgewechselt wer- den. Ein Batteriesymbol wird rechts am Bildschirm angezeigt. Es zeigt den Batteriestatus an.
  • Seite 26: Garantie

    Zum Reinigen ein feuchtes Tuch verwenden. Batterie über Nacht aufladen. Feuchtigkeit, Temperaturen über +50°C, direktes Sonnenlicht und Temperaturen unter -30° vermeiden. SpeakOut sollte im Auto nicht auf die Hutablage gelegt oder mit in die Sauna genommen werden. Nur Kabel von Permobil verwenden.
  • Seite 27: Technische Daten

    Bedienungsanleitung SpeakOut Technische Daten Technische Daten Größe: 24,5 x 19,5 x 5,2 cm. Gewicht: 1 kg. Bildschirme mit Hintergrundbeleuchtung: 1 St. LCD 40 x 2 Zeichen 1 St. LCD graphisch 240 x 64 Pixel. Batterie: Li – ion Anschlüsse: 1 St. Netzgerät 1 St.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung SpeakOut Eigene Notizen...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung SpeakOut Eigene Notizen...
  • Seite 32 Art.-Nr.: 205106-DE-0...

Diese Anleitung auch für:

Speakout

Inhaltsverzeichnis