Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Janka KLMOD SERIE Installationsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dadurch zerstört wäre.Sollte der Pumpenmotor nicht in der Pfeilrichtung drehen, sind die Phasen am
Motor zu tauschen
Den Pumpendruck (1,0 – 1,5 bar) am Eintritt in die Düsen prüfen.Immer nur bei gefüllter
Luftwäscherwanne und nach der Inbetriebnahme mit festgelegter Luftmenge.
Bemerkung:Es ist üblich , dass ein Tropfenabscheider zuerst einen Durchschlag ausweist, da die
Profile noch nicht befeuchtet sind.Dieses Phänomen verschwindet mit der Zeit (innerhalb von 10
Tagen).Wir empfehlen die Anlage wiederholt abzuschalten, die Abscheider austrocknen zu lassen
und danach wieder einzuschalten.
Die Einstellung des Niveauschalters HRH-5 prüfen: Wahl Funktion DOWN, Einstellung des Verzugs am
Ausgang 10s, Einstellung der Empfindlichkeit der Sonde auf den mittleren Wert (entsprechend dem
verwendeten Wasser anpassen).
Jede Manipulation mit der Einstellung während des Betriebs ist verboten.
Die vom Pumpenhersteller ausgegebene Bedienungs- und Wartungsanleitung beachten (Pumpen
LOWARA Reihe FH und SH, CA, CEA und CO)
BETRIEB
Die Pumpe darf niemals ohne Flüssigkeit betrieben werden.
In die Pumpe dürfen keine Fremdstoffe gelangen.
Die Pumpe kann entweder nur durch Ein- und Ausschalten der Pumpe oder mit Drehzahlregelung
über einen Frequenzumformer betrieben werden
Bei der Steuerung der Pumpe über einen Frequenzumformer darf die Frequenz nicht niedriger als
25Hz sein.
Maximale Schalthäufigkeit der Pumpe:20x pro Stunde für Leistungen bis 5,5 kW
Zwischen der Ausschaltung und der nächsten Einschaltung der Pumpe müssen mindestens 4 Minuten
liegen.
Das Auswerterelais des Niveauschalters HRH-5 muss die Ausschaltung des Pumpenbetriebs bei
Niveausenkung während des Betriebs ständig sicherstellen.
Der Pumpenmotor ist für Umgebungstemperaturen bis +40 °C und eine relative Luftfeuchte von max.
95 %.Schutzart IP 55 vorgesehen.
Die empfohlenen Grenzwerte der Eigenschaften des zirkulierenden Wassers zum Berieseln des
Befeuchters (des Luftwäschers) sind in der Anlage 9.3 aufgeführt.
Parameter werden durch Trinkwasser aus der öffentlichen Trinkwasserleitung erfüllt
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE EINREGELUNG DES BERIESELUNGSWASCHERS
Die Kammern des Berieselungswaschers werden mit eingestellter höchster Berieselungsintensität für die
gegebene Konfiguration Pumpe - Duschregister (die bis zu = 1,3 beträgt) bei voll geöffnetem Regelungsventil
am
Pumpenauslass
Pumpendurchflussmenge und dadurch auch der Arbeitspunkt des Waschers gut regelbar ist.
Vorgehensweise zur Einregelung:
Die Pumpe das erste Mal beim geschlossenen Ventil einschalten.
Am Manometer über dem Regelungsventil ist mit diesem Ventil ein Druck des Umlaufwassers von ca.
2,8 bar einzustellen.
Bei diesem Druck sollte der Wäscher 1 bis 3 Tage im Betrieb sein, bis sich die Abscheider stabilisiert
haben (keine Tropfen werden ausgeschieden).
Falls die Eliminatoren kein Wasser mehr durchlassen, kann der Arbeitspunkt des Waschers durch die
Regelung der Berieselungswassermenge im Bereich der markierten Pumpenkennlinie, die Bestandteil
der Dokumentation des Waschers ist, eingestellt werden.
Der Arbeitsbereich der Pumpe liegt zwischen 2,2 bis 3,6 bar.
geliefert.Das
Regelventil
15x pro Stunde für Leistungen bis 15 kW
12x pro Stunde für höhere Leistungen bis 15 kW
ist
als
Membranenventil
Die gewöhnlich aufgeführten
ausgeführt,
so
dass
DE- 07/2014
Seite
die
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis