Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa 50-000060 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bedienungsanleitung
Wartung / Demontage
Pumpen unterliegen Verschleiß. Wenn die Pumpe blockiert ist (siehe Störungsmeldungen) oder reibende Geräusche zu hören sind, muss
sie geprüft und, falls erforderlich, ersetzt werden. Vorgehensweise:
Den Netzanschluss der Pumpe trennen
- Die Zu- und Ablaufleitungen schließen. Sind keine Sperrvorrichtungen vorhanden, die Anlage so entleeren,
dass das Flüssigkeitsniveau unter dem Niveau der Pumpe liegt.
- Die Überwurfmutter mit der Hand oder mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Bandschlüssel) lösen
und den Motor vorsichtig vom Pumpengehäuse abziehen.
!ACHTUNG!
Aus dem Rotorraum kann Restwasser austreten. Es ist dafür zu sorgen, dass der elektrische Anschluss der Pumpe nicht nass wird.
Kennlinien
variable Differenzdruckregelung Dp
Störungsmeldungen
Die LED im Einstellknopf zeigt durch Blinkcodes an, welche Störung vorliegt:
LED-Anzeige
3 x kurz + 1 x lang
4 x kurz
2 x kurz + 1 x lang + 1 x kurz
1 x kurz + 1 x lang
1 x kurz + 1 x lang + 2 x kurz
1 x sehr kurz + 1 x lang
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 09/2020
Für mehr Informationen zum Artikel
QR-Code scannen
v
Ursache
Spannung zu niedrig / zu hoch
Temperatur zu hoch (> 55°C)
Fehler beim Selbsttest
Unstabiler Betrieb
Startfehler, Motor blockiert
Entlüftungsfunktion
stufenlose konstante Druckregelung Dp
Netzspannung prüfen
Pumpe startet automatisch wieder
ggf. Pumpe tauschen
Pumpenkopf entfernen und überprüfen ob sich Fremdkörper /
Schmutz im Pumpengehäuse befindet, ggf. Pumpe tauschen
Pumpenkopf entfernen und überprüfen ob sich Fremdkörper /
Schmutz im Pumpengehäuse befindet, ggf. Pumpe tauschen
Pumpe startet nach ca. 10min wieder automatisch in den
Normbetrieb
strawa Wärmetechnik GmbH
Telefon
Gottlieb-Daimler-Straße 4
Telefax
D - 99869 Schwabhausen
info@strawa.com
www.strawa.com
Art.-Nr.: 55-005177
c
Abhilfe
+49 (0)36256 8661- 0
+49 (0)36256 8661- 99

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Va 130/650-00006250-00006350-000064