Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa 50-000060 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Bedienungsanleitung
LOWARA eco FLOOR-T1 15-6/130 Pumpe
Die Zirkulationspumpe ecoFLOOR T1 ist eine wellenlose Kugelmotorpumpe mit
energiesparender, elektronisch umschaltender Permanentmagnet-Technologie
(ECM technology) zum Einsatz für u.a. Warmwasser-Heizanlagen.
Die Pumpe hat einen integrierten Temperatursensor (STB), festeingestellt auf 55°C,
der die Pumpe bei Erreichen der Sollwertgrenztemperatur abschaltet und bei
Abkühlung selbsttätig wieder einschaltet. Dieser Temperatursensor erfüllt die
Forderungen der DIN 1264/4.
Die Anforderungen der DIN 4109 / VDI 4100 und der VDE 0100 701 sind einzuhalten.
technische Daten
max. Förderhöhe
5,7 m
max. Volumenstrom
3200 l/h
integrierter STB
55 °C (festeingestellt)
Einbaulänge
130 mm
Anschlussgewinde
G 1"
Nennspannung
200 - 240 V
Frequenz
50/60 Hz
Leistungsaufnahme
4-42 W
IP-Schutzart
IP 44
Isolationsklasse
Class F
max. Anlagendruck
10 bar
zulässiger Bereich für
-10 °C bis +110 °C
Medientemperatur
Heizungswasser nach VDI 2035
zulässige Medien
Wasser-Glykol-Gemische
Vor Frost schützen. Zur Vermeidung von Kondensation, muss die
Medientemperatur immer höher als die Raumtemperatur sein.
Die Pumpenleistung ändert sich erheblich, wenn Wasser-Glykol-
Gemische mit Konzentrationen über 20% gepumpt werden.
Pumpeneinstellung
Die Wahl der Pumpenbetriebsart und der
gewünschte Betriebspunkt der Pumpe lassen
sich über den seitlichen Einstellknopf vorwählen.
Die gewählte Pumpenbetriebsart wird durch die
Farbe der LED angezeigt:
LED blau = variable Differenzdruckregelung Dp
LED weiß = konstante Druckregelung Dp
1.
Automatische variable Differenzdruckregelung Dp
Ist eingestellt, wenn die LED "blau" leuchtet. Sollte die LED "weiß" leuchten, kann durch Zurückdrehen des Schalters in die Startposition
auf Differenzdruckregelung umgeschaltet werden. Dann wird die maximal benötigte Leistung (Leistung an den 3 kältesten Tagen im Jahr)
eingestellt.
Der übliche Einstellwert im Einfamilienhaus liegt bei Position 2 bis 3. Die Pumpe regelt danach automatisch die Drehzahl / Leistung
herunter, wenn die Ventile in der Flächenheizung schließen, und umgekehrt.
2.
Stufenlose konstante Druckregelung Dp
Ist eingestellt, wenn die LED "weiß" leuchtet. Sollte die LED "blau" leuchten, kann durch Zurückdrehen des Schalters in die Startposition
auf Differenzdruckregelung umgeschaltet werden. Dann wird die maximal benötigte Leistung (Leistung an den 3 kältesten Tagen im Jahr)
eingestellt.
Der übliche Einstellwert im Einfamilienhaus liegt bei Position 2 bis 3. Der vorgegebene Differenzdruck bleibt nun konstant und unabhängig
vom Durchfluss.
3.
Automatische Schnell-Entlüftung
Drehschalter für min. 5 Sekunden in der Start-Position belassen. Dann kann sofort die gewünschte Regelungsfunktion und die
gewünschte Pumpenleistung eingestellt werden (siehe oben). Die Pumpe startet automatisch zuerst die Schnellentlüftungsfunktion (Blink-
Code: 1 x kurz 1 x lang in Farbe "weiß", wenn stufenlos manuell, oder in Farbe "blau", wenn automatisch differenzdruckgeregelt) und
wechselt dann nach Abschluss (ca. 10 Minuten) automatisch auf die voreingestellte Funktion / Leistung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 09/2020
Für mehr Informationen zum Artikel
QR-Code scannen
v
c
v
c
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Art.-Nr.: 55-005177
vor der Inbetriebnahme
!ACHTUNG!
Die Pumpe darf nicht trocken laufen, da das
Lager dadurch in äußerst kurzer Zeit schwer
beschädigt werden kann.
Vor dem Erstanlauf mit Flüssigkeit füllen.
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage:
-
durchgespült werden, um Fremdkörper und
Unreinheiten zu beseitigen, die die Pumpe
blockieren können
-
mit dem Fördermedium gefüllt werden
(Heizungswasser oder Wasser-Glykol-Gemisch)
-
vollständig entlüftet werden:
Dazu ist in der Pumpe eine automatische
Entlüftungsfunktion eingebaut (siehe Pumpen-
einstellung / Automatische Schnell-Entlüftung).
Die Entlüftungsfunktion kann jederzeit während
des Betriebs eingeschaltet werden, wenn der
Verdacht auf Lufteinschluss in der Anlage besteht.
Die Entlüftungsfunktion kann, falls erforderlich,
mehrmals hintereinander betätigt werden.
Deutlich hörbare Fließgeräusche weisen auf
einen Lufteinschluss in der Pumpe hin.
Telefon
+49 (0)36256 8661- 0
Telefax
+49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Va 130/650-00006250-00006350-000064