Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSI MPG B650I EDGE WIFI Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPG B650I EDGE WIFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
MPG B650I EDGE WIFI
Motherboard
User Guide
Benutzerhandbuch
Manuel d'utilisation
Руководство пользователя
取扱説明書
사용 명서
使用手冊
使用手册

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI MPG B650I EDGE WIFI

  • Seite 1 MPG B650I EDGE WIFI Motherboard User Guide Benutzerhandbuch Manuel d’utilisation Руководство пользователя 取扱説明書 사용 명서 使用手冊 使用手册...
  • Seite 2 English Deutsch Français Русский 日本語 한국어 繁體中文 简体中文...
  • Seite 51 BAT1: CMOS-Akku ....................38 JARGB_V2: A-RAINBOW V2 (ARGB Gen2) LED Anschlüsee ........ 39 EZ DEBUG LED ..................... 40 Installation von OS, Treibern & MSI Center ............41 Installation von Treibern mit dem MSI Driver Utility Installer ......42 MSI Center ......................44...
  • Seite 52 UEFI BIOS ......................45 BIOS Setup ......................46 Reset des BIOS ..................... 47 Aktualisierung des BIOS ..................47...
  • Seite 53: Schnellstart

    Schnellstart Danke, dass Sie das MSI® Motherboard gewählt haben. Dieser Abschnitt der Kurzanleitung bietet eine Demo zur Installation Ihres Computers. Manche Installationen bieten auch die Videodemonstrationen. Klicken Sie auf die URL, um diese Videoanleitung mit Ihrem Browser auf Ihrem Handy oder Table anzusehen. Oder scannen Sie auch den QR Code mit Ihrem Handy, um die URL zu öffnen.
  • Seite 54: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis ∙ Die im Paket enthaltene Komponenten sind der Beschädigung durch elektrostatischen Entladung (ESD). Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die erfolgreichen Computermontage sicherzustellen. ∙ Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angeschlossen sind. Lockere Steckverbindungen können Probleme verursachen, zum Beispiel: Der Computer erkennt eine Komponente nicht oder startet nicht.
  • Seite 55: Installation Des Prozessors

    Installation des Prozessors ⚽ ∙ https://youtu.be/cltgIYiGtWY...
  • Seite 56 ⚠ Wichtig Wenn Sie den schraubbaren CPU-Kühlkörper installieren, folgen Sie bitte der Abbildung unten, um zuerst das Retentionsmodul zu entfernen und dann den Kühlkörper zu installieren.
  • Seite 57 Installation des DDR5-Speichers ⚽ ∙ https://youtu.be/XiNmkDNZcZk DIMMB1 DIMMA1 DIMMB1...
  • Seite 58: Anschließen Der Frontpanel-Stiftleiste

    Anschließen der Frontpanel-Stiftleiste ⚽ ∙ http://youtu.be/DPELIdVNZUI Power LED Power Switch JFP1 Reserved HDD LED Reset Switch JFP1 HDD LED - HDD LED HDD LED + POWER LED - POWER LED POWER LED +...
  • Seite 59: Installation Des Motherboards

    Installation des Motherboards ⚽ ∙ https://youtu.be/wWI6Qt51Wnc Drehmoment 3 kgf·cm* *3 kgf·cm = 0.3 N·m = 2.6 lbf·in...
  • Seite 60 Stromanschlüsse anschliessen ⚽ ∙ http://youtu.be/gkDYyR_83I4 ATX_PWR1 CPU_PWR1...
  • Seite 61: Installation Der Sata-Laufwerke

    Installation der SATA-Laufwerke ⚽ ∙ http://youtu.be/RZsMpqxythc...
  • Seite 62: Einbau Der Grafikkarte

    Einbau der Grafikkarte ⚽ ∙ http://youtu.be/mG0GZpr9w_A...
  • Seite 63: Peripheriegeräte

    Peripheriegeräte...
  • Seite 64: Einschalten

    Einschalten...
  • Seite 65: Spezifikationen

    Spezifikationen ∙ Unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie* ∙ Prozessor Sockel AM5 * Bitte besuchen Sie www.msi.com, um den neuesten Support-Status zu erhalten, wenn neue Prozessoren veröffentlicht werden. Chipsatz AMD B650 Chipsatz ∙ 2x DDR5 Speicherplätze, aufrüstbar bis 64GB* ∙ Unterstützt 1R 4800 MHz durch JEDEC ∙...
  • Seite 66 Fortsetzung der vorherigen Spalte Realtek® ALC4080 Codec ∙ 7.1-Kanal-USB-High-Performance-Audio Audio ∙ Unterstützt bis zu 32-bit/384kHz Wiedergabe auf der Vorderseite ∙ 1x Realtek® RTL8125 2,5Gbit/s LAN Controller AMD Wi-Fi 6E ∙ Das Wireless-Modul ist im M.2 (Key-E) Steckplatz vorinstalliert ∙ Unterstützt MU-MIMO TX/RX ∙...
  • Seite 67 ∙ 1x 256 Mb Flash ∙ UEFI AMI BIOS BIOS Funktionen ∙ ACPI 6.4, SMBIOS 3.5 ∙ Mehrsprachenunterstützung ∙ Treiber ∙ MSI Center ∙ MSI APP Player (BlueStacks) Software ∙ CPU-Z MSI GAMING ∙ Norton 360 Deluxe ∙ AIDA64 Extreme - MSI Edition...
  • Seite 68: Besondere Funktionen

    • Super Charger • Vorinstallierte Anschlussblende • Gerätebeschleunigung • EZ DEBUG LED • Smart Image Finder • EZ LED Steuerung • MSI Companion • Flash BIOS Taste • Systemdiagnose Audio • System Info. • Audio Boost 5 • Microsoft APP RGB Unterstützung...
  • Seite 69: Lieferumfang

    Lieferumfang Überprüfen Sie den Packungsinhalt des Mainboards. Die Packung sollte enthalten: Platine • 1x Motherboard Dokumentation • 1x Schnellinstallationsanleitung • 1x Zulassungshinweise der Europäischen Union Kabel • 2x SATA SATA6Gb/s Kabel • 1x JARGB Verlängerungskabel Zubehör • 1x Wi-Fi Antennenanschlüsse •...
  • Seite 70: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Anschlüsse auf der Rückseite Artikel Beschreibung Clear CMOS Taste HDMI™ Anschluss USB 3.2 Gen 1 5Gbit/s Typ-A Anschlüsse (von CPU) USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s Typ-A Anschlüsse (von CPU) 2,5 Gbit/s LAN-Anschluss Wi-Fi Antennenanschlüsse Line-In-Anschluss Flash BIOS Taste - Auf der Seite 48 finden Sie eine Anleitung für eine BIOS-Aktualisierung per Flash BIOS Taste.
  • Seite 71: Lan Port Led Zustandstabelle

    LAN Port LED Zustandstabelle Verbindung/ Aktivität LED Geschwindigkeit LED Zustand Bezeichnung Zustand Geschwindigkeit Keine Verbindung Off (Aus) 10 Mbit/s Gelb Verbindung Grün 100~1000 Mbit/s Blinkt Datenaktivität Orange 2,5 Gbit/s Audiobuchsen Audiobuchsen für den Anschluss von einem Kopfhörer und Mikrofon Audiobuchsen für Stereo-Lautsprecher AUDIO INPUT...
  • Seite 72 Audiobuchsen für 4 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front Audiobuchsen für 5.1 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front Center/ Subwoofer Audiobuchsen für 7.1 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front Side Center/ Subwoofer Front Panel...
  • Seite 73: Antennen Installieren

    Antennen installieren 1. Schrauben Sie die Antennen fest an die Antennenanschlüsse, wie gezeigt. 2. Richten Sie die Antennenspitzen aus.
  • Seite 74: Übersicht Der Komponenten

    Übersicht der Komponenten Ansicht von oben CPU_FAN1 PUMP_FAN1 ATX_PWR1 SATA4 SATA3 SATA2 SATA1 JUSB1 JOCFS1 JUSB2 JARGB_V2 Ansicht von unten M2_2...
  • Seite 75: Cpu Sockel

    Sie jedoch bitte sicher, dass die betroffenen Komponenten mit den abweichenden Einstellungen während des Übertaktens zurecht kommen. Von jedem Versuch des Betriebes außerhalb der Produktspezifikationen kann nur abgeraten werden. MSI übernehmt keinerlei Garantie für die Schäden und Risiken, die aus einem unzulässigem Betrieb oder einem Betrieb außerhalb der Produktspezifikation resultieren.
  • Seite 76: Dimm Steckplätze

    Es wird empfohlen, ein effizienteres Speicherkühlsystem bei einer Vollbestückung des DIMMs oder beim Übertakten zu verwenden. Die Stabilität und Kompatibilität beim Übertakten der installierten Speichermodule ∙ sind abhängig von der installierten CPU und den installierten Geräten. Weitere Informationen zu kompatiblen Speichermodulen finden Sie unter: www. ∙ msi.com.
  • Seite 77: Pci_E1: Pcie Erweiterungssteckplätze

    PCI_E1: PCIe Erweiterungssteckplätze PCI_E1: PCIe 4.0 x16 (von CPU) ⚠ Wichtig Wenn Sie eine große und schwere Grafikkarte einbauen, benötigen Sie einen ∙ Grafikkarten-Stabilisator (Graphics Card Bolster) der das Gewicht trägt und eine Verformung des Steckplatzes vermeidet. ∙ Achten Sie darauf, dass Sie den Strom abschalten und das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder entfernen.
  • Seite 78: M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M)

    M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M) M2_1 M2_2 ⚠ Wichtig Wenn Ihre M.2-SSD mit einem eigenen Kühlkörper ausgestattet ist, entfernen Sie bitte die M.2-Platte und installieren Sie dann die M.2-SSD im M.2-Steckplatz. Installieren Sie nicht den mit Ihrem Motherboard gelieferten Kühlkörper Installieren des M.2-Moduls im M2_1-Steckplatz 1.
  • Seite 79 3. Entfernen Sie die Schutzfolie von den M.2 Wärmeleitpadsthe des M.2 Kühlkörpers. 4. Entfernen Sie den M.2-Abstandshalter und befestigen Sie ihn an der entsprechenden Position Ihrer M.2-SSD. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie eine 2280 SSD installieren. 5. Stecken Sie eine M.2-SSD im 30-Grad-Winkel in den M2_1-Steckplatz. 6.
  • Seite 80 7. Setzen Sie den M.2-Shield Frozr-Kühlkörper wieder ein und sichern Sie ihn. Installieren des M.2-Moduls im M2_2-Steckplatz 1. Stecken Sie eine M.2-SSD im 30-Grad-Winkel in den M2_2-Steckplatz. 2. Schrauben Sie den M.2 SSD mit 8,5H M.2-Schraube. 30º 30º...
  • Seite 81: Sata_1~4: Sata 6Gb/S Anschlüsse

    SATA_1~4: SATA 6Gb/s Anschlüsse Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle SATA 6 Gb/s. Pro Anschluss kann ein SATA Gerät angeschlossen werden. SATA_4 SATA_2 SATA_3 SATA_1 ⚠ Wichtig ∙ Knicken Sie das SATA-Kabel nicht in einem 90° Winkel. Datenverlust könnte die Folge sein.
  • Seite 82: Jaud1: Audioanschluss Des Frontpanels

    JAUD1: Audioanschluss des Frontpanels Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audiobuchsen eines Frontpanels. Signalname Signalname MIC L Ground MIC R Head Phone R MIC Detection SENSE_SEND No Pin Head Phone L Head Phone Detection JFP1, JFP2: Frontpanel-Anschlüsse Der JFP1-Anschluss steuert das Einschalten, Zurücksetzen und die LEDs an Ihrem PC-Gehäuse/Gehäuse.
  • Seite 83: Cpu_Pwr1, Atx_Pwr1: Stromanschlüsse

    CPU_PWR1, ATX_PWR1: Stromanschlüsse Mit diesen Anschlüssen verbinden Sie die ATX Stromstecker. CPU_PWR1 Signalname Signalname Ground Ground Ground Ground +12V +12V +12V +12V ATX_PWR1 Signalname Signalname +3,3V +3,3V CPU_PWR1 Ground Ground Ground PWR OK 5VSB +12V ATX_PWR1 +12V +3,3V +3,3V -12V Ground PS-ON# Ground...
  • Seite 84: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JCI1: Gehäusekontaktanschluss Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden Normal Löse den (Standardwert) Gehäuseeingriff aus Gehäusekontakt-Detektor verwenden 1. Schließen Sie den JCI1 -Anschluss am Gehäusekontakt-Schalter/ Sensor am Gehäuse an. 2. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. 3. Gehen Sie zu BIOS > SETTINGS > Security > Chassis Intrusion Configuration. 4.
  • Seite 85: Jusb1: Usb 3.2 Gen 2 10Gbit/S Typ-C Anschluss

    JUSB1: USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s Typ-C Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie den USB 3.2 Gen 2 Typ-C Anschluss auf dem Frontpanel verbinden. Der Anschluss verfügt über ein besonders sicheres Design. Wenn Sie das Kabel anschließen, müssen Sie es in der entsprechenden Ausrichtung verbinden.
  • Seite 86: Jusb3: Usb 2.0 Anschluss

    Bitte beachten Sie, dass Sie die mit VCC (Stromführende Leitung) und Ground ∙ (Erdung) bezeichneten Pins korrekt verbinden müssen, ansonsten kann es zu Schäden kommen. ∙ Um ein iPad, iPhone und einen iPod über USB-Anschlüsse aufzuladen, installieren Sie bitte die MSI® Center-Dienstprogramm.
  • Seite 87: Cpu_Fan1, Pump_Fan1, Sys_Fan1: Stromanschlüsse Für Lüfter

    CPU_FAN1, PUMP_FAN1, SYS_FAN1: Stromanschlüsse für Lüfter Diese Anschlüsse können im PWM (Pulse Width Modulation) Modus oder Spannungsmodus betrieben werden. Im PWM-Modus bieten die Lüfteranschlüsse konstante 12V Ausgang und regeln die Lüftergeschwindigkeit per Drehzahlsteuersignal. Im DC-Modus bestimmen die Lüfteranschlüsse die Lüftergeschwindigkeit durch Ändern der Spannung. Der Auto-Modus der Lüfteranschlüsse kann den PWM- und DC-Modus automatisch erfassen.
  • Seite 88: Jocfs1: Steckbrücke Für Sicheren Start

    JOCFS1: Steckbrücke für sicheren Start Diese Steckbrücke wird für den sicheren Start verwendet. Nach der Aktivierung startet das System mit den Standardeinstellungen und dem niedrigeren PCIe-Modus (von der CPU). Normal Aktiviert Wenden Sie die BIOS- (Standardwert) Standardeinstellungen Booten Sie mit den und den niedrigeren gespeicherten BIOS- PCIe-Modus (von der...
  • Seite 89: Jargb_V2: A-Rainbow V2 (Argb Gen2) Led Anschlüsee

    JARGB_V2: A-RAINBOW V2 (ARGB Gen2) LED Anschlüsee Mit den JARGB_V2-Anschlüssen können Sie die ARGB Gen2 und die ARGB-basierten LED-Streifen anschließen. Der JARGB_V2-Anschluss unterstützt bis zu 240 einzeln adressierbare RGB-LEDs mit einer maximalen Nennleistung von 3 A (5 V). Signalname Signalname Data No Pin Ground...
  • Seite 90: Ez Debug Led

    ∙ Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie die RGB-LED-Streifen ein- und ausbauen. Bitte verwenden Sie die MSI-Software zur Steuerung des LED-Leuchtstreifens. ∙ EZ DEBUG LED Diese LEDs zeigen den Debug-Status des Motherboards an.
  • Seite 91: Installation Von Os, Treibern & Msi Center

    Installation von OS, Treibern & MSI Center Laden Sie die neuesten Treiber und Dienstprogramme von www.msi.com herunter und aktualisieren Sie sie. Installation von Windows 10/ Windows 11 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Legen Sie die Windows 10/ Windows 11-Installations-Disk oder das USB- Flashlaufwerk in das optisches Laufwerk.
  • Seite 92: Installation Von Treibern Mit Dem Msi Driver Utility Installer

    MSI Driver Utility Installer installieren. Informationen zur Installation des LAN-Treibers für Ihr Motherboard finden Sie unter: www.msi.com. Das MSI DUI wird nur einmal angezeigt. Wenn Sie es während des Vorgangs ∙ abbrechen oder schließen, lesen Sie bitte das Kapitel „Live Update“ im MSI Center- Handbuch, um die Treiber zu installieren.
  • Seite 93 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Alle auswählen“ in der unteren linken Ecke und klicken Sie auf „Installieren“, um MSI Center und Treiber zu installieren. Der Fortschritt der Installation wird am unteren Rand des Fensters angezeigt. 6. Nachdem die Installation erfolgreich ausgeführt wurde, klicken Sie auf...
  • Seite 94: Msi Center

    MSI Center MSI Center ist eine Anwendung, mit der Sie die Spieleinstellungen einfach optimieren und die Software zur Erstellung von Inhalten einstellen können. Außerdem können Sie LED-Lichteffekte in PCs und anderen MSI-Produkten steuern und synchronisieren. Mit MSI Center können Sie ideale Modi einstellen, die Systemleistung überwachen und die Lüftergeschwindigkeit anpassen.
  • Seite 95: Uefi Bios

    UEFI BIOS Das MSI UEFI-BIOS ist mit der UEFI-Architektur (Unified Extensible Firmware Interface) kompatibel. Das UEFI-BIOS hat viele neue Funktionen und besitzt Vorteile, die das traditionelle BIOS nicht bieten kann. Es wird zukünftige PCs und Geräte, die der UEFI-Firmware-Architektur entsprechen, vollständig unterstützen. Das MSI UEFI-BIOS verwendet UEFI als Standard-Startmodus, um die Funktionen des neuen Chipsatzes voll auszunutzen.
  • Seite 96: Bios Setup

    Wählen Sie Yes, um die Wahl zu bestätigen, oder No, um die derzeitige Einstellung beizubehalten. BIOS-Benutzerhandbuch Wenn Sie weitere Anweisungen zur BIOS-Einrichtung wünschen, lesen Sie bitte https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/AMDAM5BIOSde.pdf oder scannen Sie den QR-Code, um Zugang zu erhalten ⚠ Wichtig Die Funktionen können je nach Produkt variieren.
  • Seite 97: Reset Des Bios

    Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm Vorbereitung: Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter. und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB- Flash-Laufwerk. BIOS-Aktualisierungsschritte: 1. Wechseln Sie mit dem Multi-BIOS-Switch zum Ziel-BIOS-ROM. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Motherboard diesen Schalter nicht hat.
  • Seite 98 1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards entspricht, von der offiziellen MSI® Website. 2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root- Verzeichnis des USB 2.0-Speichermedien. 3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
  • Seite 293 UEFI BIOS ........................45 BIOS 設定 ......................46 重設 BIOS ......................47 更新 BIOS ......................47...
  • Seite 393 MSI will comply with the product take back requirements at the end of life of MSI- branded products that are sold into the EU. You can return these products to local collection points.

Inhaltsverzeichnis