Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HDG H20 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Anschlusspaket umfasst im Wesentlichen die Sicherheitseinrich-
tungen, den Brennerflansch, die steckerfertige Verschaltung zwi-
schen
der
Kesselsteuerung
Montagematerial. Als Sicherheitsvorkehrungen zählen folgende
Komponenten:
Türkontaktschalter bei Füllschacht- und Aschentür: Schaltet den
Ölbrenner nach dem Öffnen aus.
Einbindung des Sicherheitstemperaturbegrenzers (STB): Schaltet
den Ölbrenner bei Übertemperatur aus.
Abgasthermostat (ATW): Verhindert das Einschalten des Ölbren-
ners, wenn die Holzfeuerung noch brennbare Gase im Feuerraum
hat.
Einbindung des Ventilators: Verhindert das Einschalten des Öl-
brenners bei der aktiven Holzverbrennung.
Im Kombinationsbetrieb mit einem Ölbrenner darf jeweils nur ein
Brenner in Betrieb sein. Der Ölbrenner arbeitet somit alternativ, das
heißt, nur wenn der Holzkessel ausgeschaltet ist, erfolgt die Brenner-
freigabe. Der Brenner wird abhängig von den Betriebseinstellungen
eingeschaltet.
Wird die Nachlege-Taste betätigt, so wird die Brennerfreigabe ge-
sperrt. Die Sperre wird in einem nicht flüchtigen Speicher hinterlegt,
so dass nach einem eventuellen Stromausfall und dem Wiederan-
lauf des Holzkessels - die Abgastemperatur des Holzkessels kann
dabei unter 100 °C liegen - kein Brennerstart erfolgen kann. Erst
wenn der Regler den Holzkessel nach dem Abbrand ausgeschaltet
hat, wird dies im nicht flüchtigen Speicher hinterlegt; der Brenner ist
somit freigegeben. Diese Funktion stellt sicher, dass der Holzkessel
ausgeschaltet ist. Die Ausschaltung ist dann von Bedeutung, wenn
der Holzkessel und der Ölbrenner beide an einem Schornsteinzug
angeschlossen sind. Die Ausschaltung des Holzkessels verhindert
somit den Parallelbetrieb. Für den sicherheitstechnischen Betrieb
des Ölbrenners ist die Ausstattung der Luftstellmotoren mit aktivem
Rückführsignal zwingend erforderlich (serienmäßig). Sollte das Rück-
führsignal im Regler deaktiviert werden, ist automatisch die Öl-
brennerfunktion blockiert.
Je nach geforderten Vorschriften ist direkt oberhalb des Ölbrenners
ein Brandschutzschalter zu montieren und in die Sicherheitskette
des Brenners mit anzuschließen. Dieser Anschluss ist bereits im An-
schlusspaket vorbereitet.
Für die Kombination mit Öl empfehlen wir den Ölbrenner Typ Weis-
haupt WL5/1-B Ausf. H-2LN-WB bzw. Olymp Visco-Star 30 DV mit
elektronisch gesteuerter Luftklappe. Als Brennerdüsen empfehlen
wir für Weishaupt-Ölbrenner 0,50 / 60° / SF, 0,60 / 60° / SF; für den
Typ Olymp empfehlen wir die Ausführungen 0,50 / 50° / HF, 0,50 /
55° / HF, 0,50 / 60° / HF.
3 Funktionsweise – Funktionsbeschreibung
und
dem
Ölbrenner
und
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25H30

Inhaltsverzeichnis