Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - CADDYONE 650 Bedienungsanleitung

Mit funkfernbedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bewegen Sie den Trolley nicht in schmalen oder gefährlichen Räumen, an Plätzen mit
Wertgegenständen oder Punkten, an denen viele Menschen zusammentreffen wie Parkplätzen, nahe
fliessenden Verkehrs, Bereiche, in denen Taschen abgestellt werden, Driving-Ranges, Putting-Greens
und Practice-Areas, Geschäften, Restaurants oder alle anderen Bereiche, in denen Menschen oder
Gegenstände durch einen Bedienungsfehler betroffen sein könnten.
3. Mit seiner optimierten Balance und dem geraden Vorderrad fährt der Trolley außerordentlich stabil und
trotzdem beweglich und manövrierfähig. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass er bei unausgewogener
Gewichtsverteilung oder Unebenheiten im Gelände den Neigungen des Golfplatzes folgt. Sorgen Sie
daher bitte dafür, dass das Gewicht im Bag gleichmäßig verteilt ist. Antizipieren Sie außerdem beim
Betrieb mit der Funkfernbedienung Neigungen des Geländes um ständige Richtungs-änderungen zu
vermeiden. In einigen extremen Umgebungen wie sehr unebenem Gelände, steilen Hügeln, engen oder
schrägen Kart-Pfaden, verdreckten Flächen, nahe Bunkern oder Kanten sowie rund um Büsche und
Bäume wird empfohlen, den Trolley manuell zu steuern um Kollisionen und Beschädigungen zu
vermeiden, bzw. keine komplizierten Korrekturmanöver durchführen zu müssen.
Achten Sie bitte stets darauf, den Trolley auszuschalten, wenn Sie ihn - unabhängig vom Anlass und davon, ob auf
dem Kurs oder abseits davon - abstellen und von ihm entfernen.
4. USB-Anschluss zur Lademöglichkeit für Smartphones u.ä.
Technische Daten: 5V / 300mA
Es wird keine Gewährleistung für die Kompatibilität zu einzelnen Endgeräten übernommen. Bitte informieren
Sie sich beim Hersteller des Gerätes über die Anschlussmöglichkeit.
7

Wartung und Pflege

Die nachfolgenden Punkte sorgen dafür, dass Sie lange zuverlässigen Nutzen aus Ihrem Trolley ziehen
können:
1. Der Trolley wurde dafür entwickelt, dem Nutzer zu ermöglichen, sich auf sein Golfspiel zu konzentrieren,
während der Trolley den Job des Bag-Trägers erfüllt. Damit der Trolley dabei dauerhaft eine gute Figur
macht, sollte nach jeder Runde mit einem Lappen oder Papiertuch Schmutz oder Gras von Rahmen,
Rädern und Gehäuse gewischt werden.
2. Benutzen Sie keinen Hochdruckreiniger, damit keine Feuchtigkeit in das elektronische System, den
Motor oder die Steuerungseinheit eindringen kann.
3. Demontieren Sie alle paar Wochen die Hinterräder und entfernen Sie Ablagerungen, die dazu führen
können, dass die Räder schleifen. Mit ein wenig Schmiermittel können bewegliche Teile geschmeidig
gehalten werden.
4. Trennen Sie stets den Akku vom Trolley wenn Sie ihn lagern. Wenn Sie nicht planen, mindestens
innerhalb eines Monats wieder zu spielen, lagern Sie den Akku an einem warmen und trockenen Ort
(kein Betonboden) und laden Sie ihn monatlich.
5. Schützen Sie den Trolley vor Starkregen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis