Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Zubehörteile; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Robust RB-MG 135 Originalbetriebsanleitung

Schleif- und gravur-werkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.10. Beschreibung der Zubehörteile:
e
Trennscheiben:
Zum Schneiden von Metallen und Kunststoff en.
am-
Dazu die Trennscheibe auf den Spanndorn
befestigen.
Schleifstifte:
In unterschiedlichen Schleifkopff ormen.
Zum Schleifen und Entgraten von Metall und
Kunststoff .
HSS-Bohrer:
Für Bohrarbeiten an Buntmetall, Holz, Kunststoff
und Leiterplatten.
Schleifscheibe:
Zum Reinigen und Schärfen von Messern und
Werkzeugen. Dazu die Schleifscheibe auf den
Spanndorn befestigen.
Schleifblatt:
Zum Schleifen und Entgraten von Holz und
Kunststoff en
Polierscheiben / Polierstifte:
Zum Polieren von Messing, Zinn, Kupfer usw.
Auch in Verbindung mit Polierpasten.
Drahtbürsten:
Zum Reinigen von Stein, Metall, Alu, usw.
Schleifbänder:
)
Zum Schleifen von Holz und Kunststoff en.
Diamant-Trennscheibe:
Zum Schneiden, Trennen, Schleifen und Entgra-
ten von Materialien wie z.B. Beton, Stein, Porzel-
lan, Keramik usw.
Spannhülsen:
Unterschiedliche Größen zur Aufnahme von ver-
schiedenen Zubehörteilen.
Fräser:
Zum Fräsen von Kunststoff und Holz, Weichme-
tall.
Spannzangenfutterschlüssel:
Zur Montage von Zubehörteilen.
Anl_RB_MG_135.indb 37
Anl_RB_MG_135.indb 37
D
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
- 37 -
04.06.12 14:57
04.06.12 14:57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis