Bitte lesen Sie diese Anleitung gut durch, bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
Wichtige Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie wichtige • Verändern Sie den Netzstecker des Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen Gerätes nicht. Falls sich der Netzstecker und Sachschäden bewahren. Bei nicht in die Steckdose einstecken lassen Nichtbeachtung dieser Hinweise erlöschen sollte, lassen Sie die Steckdose von sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche.
nur dann aus, wenn diese ausdrücklich in Trocknungsprogramms immer mit der Ein-/ der Bedienungs- oder Wartungsanleitung Austaste ab. Schalten Sie das Gerät auch empfohlen werden. grundsätzlich aus, wenn Sie es längere Zeit • Die Luftein- und Luftauslässe des Gerätes nicht benutzen. Halten Sie die Trocknertür müssen in regelmäßigen Abständen von geschlossen, solange das Gerät mit Strom qualifizierten Fachkräften gereinigt werden.
Seite 41
Installation Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Die Vorbereitung des Aufstellungsortes und der elektrischen Gegebenheiten obliegt dem Kunden. Installation und elektrischer Anschluss müssen von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Schauen Sie sich das Gerät vor der Installation genau an, achten Sie auf Defekte.
Sie können das gesammelte Wasser auch direkt über den mitgelieferten Ablaufschlauch ablaufen lassen, statt den Wassertank regelmäßig zu leeren. So schließen Sie den Wasserablaufschlauch an: Drehen Sie die Einstellfüße niemals komplett aus ihrer Halterung heraus. Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, mit einer passenden Sicherung abgesicherte Steckdose an –...
wird. Verpackungsmaterial entsorgen Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich werden. Lagern Sie Verpackungsmaterialien daher an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes wurde aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der Materialien. Verzichten Sie auf eine Entsorgung mit dem regulären Hausmüll.
Vorbereitungen vor dem Trocknen Hinweise zum Energiesparen: • Versuchen Sie das Gerät möglichst voll beladen zu nutzen, überladen Sie es jedoch nicht. • Schleudern Sie sämtliche Textilien beim Waschen mit der höchstmöglichen Drehzahl. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit, der Energieverbrauch sinkt.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Bitte orientieren Sie sich an den Hinweisen Textilien mit Ihrem Gerät. in der Programmauswahltabelle. Wählen • Textilien, die mit Speiseöl, Azeton, Alkohol, Sie grundsätzlich ein für die maximale Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Beladung geeignetes Programm. Paraffin oder Paraffinentferner verunreinigt Wir raten davon ab, das Gerät mit mehr wurden, müssen zunächst mit reichlich...
Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld 1. Filter reinigen-Leuchte 6. Start/Pause/Abbrechen-Taste Leuchtet auf, wenn der Filter voll ist. Zum Starten, Anhalten und Abbrechen 2. Programmfolgeanzeige von Programmen. 7. Wassertank-Hinweisleuchte* Zeigt den Fortschritt des derzeit ausgeführten Programms. Leuchtet auf, wenn der Wassertank voll 3.
Gerät vorbereiten beim Baumwollprogramm. Dieses Programm empfehlen wir für Synthetiktextilien (wie 1. Stecken Sie den Netzstecker der Maschine Hemden, Blusen, Synthetik/Baumwolle- ein. Mischfasern, etc.). 2. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. Trocknen Sie keine Vorhänge und Gardinen 3. Drücken Sie die Ein-/Austaste. im Wäschetrockner.
werden. Nach dem Abschluss des Programms nehmen Sie die Wäsche sofort aus dem Trockner und hängen sie auf, damit sich keine Falten bilden. •Durchlüften Hierbei wird die Wäsche lediglich 10 Minuten lang durchlüftet; dabei wird keine Heißluft eingesetzt. Dieses Programm können Sie zum Beispiel einsetzen, um Wäsche von unangenehmen Gerüchen zu befreien, wenn diese lange im Schrank gehangen hat.
Zusatzfunktionen nachdem Sie die Verzögerungszeit ausgewählt haben und zum Abschluss die Tonsignale abschalten Start/Pause/Abbrechen-Taste drücken. Beim Abschluss eines Programms informiert Sie das Gerät durch ein Tonsignal. Wenn Sie Während die Zeitverzögerung läuft, können auf akustische Signale verzichten möchten, Sie weitere Wäsche hinzufügen oder drücken Sie die „Tonsignale abschalten“-Taste.
Kindersicherung aber in das „Extratrocken“-Programm ändern. Dazu halten Sie die Start/Pause/ Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang Programme nicht durch Drücken von Tasten gedrückt, um das laufende Programm unterbrochen werden können, während das abzubrechen. Gerät arbeitet. Wenn die Kindersicherung 2.
Programmabschluss durch Programmabbruch So brechen Sie ein Programm ab: Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Die Leuchten „Filter reinigen“, „Wassertank“ und „Ende/ Knitterschutz“ leuchten zur Erinnerung auf. Da das Innere des Trockners nach dem Abbrechen eines Programms noch sehr heiß...
Wartung und Reinigung Filterkassette/Türinnenseite Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich in der Filterkassette. Sensor Fusseln und ähnliche Rückstände Ihr Gerät arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren, entstehen übrigens beim Tragen und beim um den Trocknungsgrad der Wäsche zu Waschen der Wäsche.
Seite 54
Wassertank: Kondensator: Beim Trocknen wird die Feuchtigkeit aus der Die heiße und feuchte Luft im Kondensator Wäsche geleitet und kondensiert anschließend. wird mit kühler Raumluft abgekühlt. Dadurch Leeren Sie den Wassertank nach jedem kondensiert Feuchtigkeit in Ihrem Gerät und Trocknen oder falls die „Wassertank“-LED wird in den Tank gepumpt.
Seite 55
5. Setzen Sie den Kondensator wieder in das Gehäuse ein. Schließen Sie die beiden Sperren, achten Sie darauf, dass diese fest sitzen. 6. Schließen Sie die Frontblende. 55 DE...
Lösungsvorschläge bei Problemen Das Trocknen dauert zu lange • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. Die Wäsche ist nach Abschluss des Trocknens noch feucht. • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. •...