Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS G532CA Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUXUS G532CA
Wenn sich die Messstelle in der Nähe eines Krümmers befindet, werden für die Auswahl der Schallstrahlebene folgende
Messanordnungen empfohlen.
Senkrechter Rohrverlauf
Fluss-
richtung
Krümmerebene
• Die Schallstrahlebene wird im Winkel
von 90° zur Krümmerebene gewählt. Der
Krümmer liegt vor der Messstelle.
6.2.2
Montage der Dämpfungsmatten
Vor der Montage der Sensorbefestigung werden Dämpfungsmatten montiert.
• Ultraschallwellen breiten sich nicht nur im Fluid aus, sondern auch in der Rohrwand. Sensordämpfungsmatten werden
montiert, um der Ausbreitung der Ultraschallwellen in der Rohrwand entgegenzuwirken.
• Ultraschallwellen werden an Reflexionsstellen (z.B. Flanschen) reflektiert. Rohrdämpfungsmatten werden montiert, um
die Amplituden der reflektierten Ultraschallwellen zu verringern.
• Je nach Sensortyp ist es erforderlich, mehrere Lagen der Dämpfungsmatten zu montieren.
Sensordämpfungsmatten
Sensordämpfungsmatten werden längs am Rohr befestigt. Der gesamte Rohrumfang wird mit Sensordämpfungsmatten
bedeckt. Auf die Sensordämpfungsmatten wird die Sensorbefestigung montiert.
Abb. 6.5:
Montierte Sensordämpfungsmatten in Reflexanordnung
1 – Sensorbefestigung
2 – Sensordämpfungsmatten
UMFLUXUS_G532CAV1-0DE, 2022-09-01
Waagerechter Rohrverlauf
Krümmerebene
• Die Schallstrahlebene wird im Winkel
von 90°  45° zur Krümmerebene
gewählt. Der Krümmer liegt vor der
Messstelle.
1
2
Flussrichtung
6 Montage
6.2 Sensoren
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis