Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Tägliche Wartung; Sicherheitshinweise Zur Wartung Des Gerätes - Casselin CVCSS100L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
VERWENDEN
Legen Sie die Regale in der gewünschten Höhe auf die Schienen.
Verbinden Sie die Vitrine mit dem Netzkabel. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter.
Stellen Sie den Thermostat mit dem Einstellknopf ein.
Heizen Sie die Vitrine ohne Wasser in der Wasserwanne und ohne Geschirr vor, um eine
Kondenswasserbildung an den Fenstern zu vermeiden, wenn das Geschirr in die Vitrine gestellt wird.
Die Anzeige vor dem Fenster zeigt die erreichte Temperatur an.
Gießen Sie Wasser in die Wasserschale (ca. 0,6 Liter) und stellen Sie die Schale an die dafür vorgesehene
Stelle.
Die Wasserschale dient dazu, die Feuchtigkeit in der Vitrine zu halten, um ein Austrocknen von Geschirr
(insbesondere Gebäck) zu verhindern.
Achten Sie darauf, den Wasserstand im Tank zu überprüfen; fügen Sie bei Bedarf weitere hinzu.
Die Füllung erfolgt sowohl vorne als auch hinten.
Stellen Sie das in geeigneten Behältern enthaltene Geschirr auf die Regale der Vitrine.
Am Ende des Gebrauchs den Schalter drücken und das Gerät ausstecken.
ANMERKUNG
Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem im Falle einer Überhitzung ausgestattet. Im Falle einer Stolperfalle
das Gerät ausstecken und abkühlen lassen. Wenn dieses Schutzsystem regelmäßig aktiviert wird, wenden
Sie sich unbedingt an Ihren Händler.
Nach automatischer Abschaltung kann das Gerät nur noch durch Drücken der Reset-Taste auf der
Geräterückseite in Betrieb genommen werden. Warten Sie dazu, bis die Temperatur sinkt, und drücken Sie
die Reset-Taste.
WARNUNG
Stellen Sie Geschirr niemals direkt auf die Ablagen.
Wenn die Vitrine in Betrieb ist, werden einige Geräteteile heiß.
Um Verbrennungen zu vermeiden, heiße Oberflächen nicht mit bloßen Händen berühren, Schutzhandschuhe
tragen.

6. REINIGUNG UND WARTUNG

6.1 Sicherheitshinweise
Alle Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten am Gerät müssen bei abgestecktem Gerät (isoliert von
allen Stromquellen) durchgeführt werden.
Die Verwendung von ätzenden Reinigungsmitteln und Natron zur Reinigung ist verboten. Es darf kein Wasser
in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie hierfür die bereitgestellten Produkte der Marke Casselin.
WARNUNG
Das Gerät kann nicht mit einem direkten Wasserstrahl (kein Druckwasserstrahl) gereinigt werden.
6.2 Tägliche Wartung
Trennen Sie das Gerät ab
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch.
Verwenden Sie nach der Reinigung ein weiches, trockenes Tuch, um das Gerät zu polieren und zu trocknen.
Alle Teile müssen getrocknet sein.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung des Gerätes
Überprüfen Sie täglich, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel irgendwelche Fehler aufweist, muss es von einem qualifizierten
Techniker ersetzt werden.
Wenden Sie sich im Fehlerfall an Ihren Händler.
Alle Wartungs- oder Reparaturarbeiten sollten nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis