Seite 1
Zusatz-Betriebsanleitung DE/de Explosionsgeschützte Brandschutzklappe FK2-EU gemäß Leistungserklärung ab DoP / FK2-EU / DE / 002 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
...weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, onsgeschützte Brandschutzklappe in den Varianten: die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, FK2-EU mit Schmelzlot wenn sie nicht gemieden wird. FK2-EU mit Federrücklaufantrieb ExMax-15-BF TR FK2-EU mit Federrücklaufantrieb RedMax-15-BF TR WARNUNG! Um die vollständige Funktion der Brandschutzklappe...
Zum Betrieb der Brandschutzklappen sind die Ein- muss ausreichend Freiraum für eine ungehinderte bauvorschriften der Betriebs- und Montageanleitung Tätigkeit an der Brandschutzklappe gewährleistet sein. FK2-EU und die technischen Daten dieser Zusatz- Betriebsanleitung zu beachten. Normen und Richtlinien Bauprodukten-Verordnung (EU) Nr. 305/2011 ...
Bereich zur Bedienung freihalten Abdeckung Endschalter (nur bei Endschalter) Einbauseite 10.14 Thermische Auslöseeinrichtung mit Schmelzlot Bedienungsseite Ä Gewicht FK2-EU mit Schmelzlot in Ex-Ausführung, siehe Tabelle auf Seite 7 . Größen 1 bis 3, siehe Tabelle Ä auf Seite 7 . ...
Seite 7
Technische Daten FK2-EU mit Schmelzlot in Ex-Ausführung Endschalter für Schmelzlotausführung Typ 07-2511 Anschlussleitung Länge / Querschnitt 1 m / 3 × 0,75 mm Schutzgrad IP 66 Kontaktausführung 1 Wechsler Schaltleistung Ohmsche Last 250 V AC / 5 A 250 V DC / 0,4 A...
10.7* RedMax-Federrücklaufantrieb Einbauseite 10.13 Thermoelektrische Auslöseeinrichtung Bedienungsseite ExPro-TT mit Temperaturfühler Gewicht FK2-EU mit Schmelzlot in Ex-Ausführung + ca. 4,5 kg, siehe Tabelle Ä auf Seite 7 . Ä Größen 1 bis 3, siehe Tabelle auf Seite 7 . ...
-40 °C ≤ Ta ≤ +40 °C 10 m/s II 3D Ex h IIIC T80°C Dc ExPro-TT RedMax-15-BF TR II 3G Ex h IIC T5 Gc -40 °C ≤ Ta ≤ +50 °C 10 m/s II 3D Ex h IIIC T95°C Dc Explosionsgeschützte Brandschutzklappe FK2-EU...
Der elektrische Anschluss erfolgt im Klemmenkasten. Schließer oder Öffner verwendet werden. Die werkseitige Verdrahtung darf nicht verändert werden. Achtung! Bei Unterbrechung über den Schalter (1) oder die opti- onale Auslöseeinrichtung (2) ist die Heizung (6) nicht aktiv. Explosionsgeschützte Brandschutzklappe FK2-EU...
Steuerung des Antriebes sowie dessen Laufzeit- überwachung für Funktionsprüfungen möglich. Die 24 V DC Versorgungsspannung für das Modul und den Antrieb wird mit dem AS-i-Flachbandkabel übertragen. Funktionsanzeige: – Betrieb – 4 Eingänge – 2 Ausgänge Explosionsgeschützte Brandschutzklappe FK2-EU...
Funktionsprüfung FK2-EU mit Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausf... > Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausführung – ... Funktionsprüfung Klappenstellungsanzeige Die Stellung des Klappenblattes (1.2) wird durch die 4.1 Allgemeines Stellung des Handgriffs (1.6) angezeigt. Im Betrieb ist die Brandschutzklappe geöffnet. Zur Funktionsprüfung ist es erforderlich, die Brandschutz-...
Seite 13
Funktionsprüfung FK2-EU mit Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausf... > Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausführung – ... Brandschutzklappe schließen Brandschutzklappe öffnen Abb. 8: Brandschutzklappe öffnen Voraussetzung Brandschutzklappe ist geschlossen. Den Handgriff (1.6) soweit in Pfeilrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, bis der Handgriff (1.6) hinter dem Handknauf der thermi-...
Funktionsprüfung FK2-EU mit Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausf... > Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausführung – ... 4.2.2 Schmelzlot und Endschalter in Ex- Brandschutzklappe schließen Ausführung – Größe 2 und 3 Klappenstellungsanzeige Die Stellung des Klappenblattes (1.2) wird durch den roten Pfeil auf dem Deckel des Handgriffs (1.6) ange- zeigt.
Seite 15
Funktionsprüfung FK2-EU mit Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausf... > Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausführung – ... Voraussetzung Brandschutzklappe öffnen Brandschutzklappe ist geöffnet. Den Handgriff (1.6) so in Pfeilrichtung anheben, dass der Handgriff (1.6) nicht mehr in die Öffnung des Schmelzlothalter-Kipphebels (10.16) hineinragt.
Seite 16
Funktionsprüfung FK2-EU mit Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausf... > Schmelzlot und Endschalter in Ex-Ausführung – ... Voraussetzung Brandschutzklappe ist geschlossen. Den Handgriff (1.6) so in Pfeilrichtung anheben, dass die Rasterung des Handgriffs (1.6) nicht mehr an der Arretierung (1.7) einrastet.
Funktionsprüfung FK2-EU mit ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantri... > ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantrieb – Größ... 4.3 FK2-EU mit ExMax- bzw. RedMax- Federrücklaufantrieb 4.3.1 ExMax- bzw. RedMax-Federrücklauf- antrieb Klappenstellungsanzeige Die Stellung des Klappenblattes wird durch die Stellung des Zeigers am Antrieb angezeigt. Abb. 14: Funktionsprüfung (FK2-EU mit ExMax-Antrieb in AUF-Stellung dargestellt) Abb.
Funktionsprüfung FK2-EU mit ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantri... > ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantrieb – Größ... 4.3.3 ExMax- bzw. RedMax-Federrücklauf- Brandschutzklappe mit Handkurbel öffnen / schließen antrieb – Größe 2 und 3 Brandschutzklappe mit Federrücklaufantrieb schließen / öffnen Abb. 15: Funktionsprüfung (ohne angeschlossene Ver- sorgungsspannung) Abb.
Seite 19
Funktionsprüfung FK2-EU mit ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantri... > ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantrieb – Größ... Taster (1) loslassen. ð Die Unterbrechung der Versorgungsspannung wird aufgehoben, das Klappenblatt öffnet. Erreichen der AUF-Stellung und Laufzeit kontrol- lieren. Brandschutzklappe mit Handkurbel öffnen / schließen Abb. 18: Funktionsprüfung (ohne angeschlossene Ver-...