Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten - BASETech SJS-60007 Bedienungsanleitung

Taschenwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Normaler Wiegemodus
• Stellen Sie die Waage auf eine stabile, horizontale und ebene Fläche.
• Klappen Sie die Abdeckung nach oben.
Sie können die Abdeckung auch abnehmen und als Messbehälter verwenden.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor und wenden Sie keine Gewalt an.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Waage einzuschalten. Alle Displaysegmente
werden für ca. drei Sekunden angezeigt. Danach erscheint der Wert „0.0". Falls ein anderer
Wert erscheint, drücken Sie die Taste TARE.
• Drücken Sie die Taste UNIT, um die Einheit auszuwählen. Folgende Einheiten stehen zur
Auswahl: Gramm (g), Unze (oz), Tola (tl), Karat (ct), Grain (gn).
• Platzieren Sie das zu wiegende Objekt vorsichtig auf der Wiegefläche. Das Gewicht des
Objektes wird auf dem Display angezeigt.
Wenn das Gewicht des Objekts den Wägebereich übersteigt, wird im Display der
Indikator „O_Ld" angezeigt. Entnehmen Sie in diesem Fall sofort das Objekt von der
Wiegefläche.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Waage auszuschalten. Nach ca. einer Minute
Inaktivität schaltet sich die Waage automatisch aus.
c) Tara-Funktion
Die Tara-Funktion dient zur Nettomessung bei Verwendung eines Messbehälters. Die
Tara-Funktion rechnet das Gewicht des Messbehälters mit ein, sodass die Anzeige lediglich
das Nettogewicht des Messobjektes wiedergibt.
• Schalten Sie die Waage ein und stellen Sie den leeren Messbehälter (Schale, Korb o.ä.) auf
die Wiegefläche. Warten Sie, bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
• Drücken Sie die Taste TARE. Im Display erscheint trotz des Messbehälters der Wert „0.0".
• Legen Sie nun das zu wiegende Objekt in den Messbehälter. Die Gewichtsanzeige entspricht
dem Nettogewicht des Wiegeguts.
• Möchten Sie wieder Wägungen ohne den Messbehälter durchführen, entfernen Sie diesen
von der Wiegefläche und drücken Sie die Taste TARE. Jegliche Tara-Werte werden als
negativer Wert angezeigt, nachdem sämtliches Gewicht von der Waage entfernt wurde.
Die Wiegekapazität der Waage beinhaltet den Messbehälter. Daher ist es sinnvoll,
einen möglichst leichten Messbehälter zu verwenden.
d) Stückzählung
Mit dieser Funktion können Sie die Stückzahl von mehreren Objekten, die das gleiche Gewicht
haben, bestimmen.
• Schalten Sie die Waage ein.
• Platzieren Sie eine Referenzstückzahl (entweder 25, 50, 75 oder 100 Stück) der zu zählenden
Objekte auf der Wiegefläche.
• Halten Sie die Taste PCS zwei Sekunden lang gedrückt. Der Indikator „PCS" blinkt im Display.
• Drücken Sie die Taste UNIT, um die Referenzstückzahl einzustellen.
• Drücken Sie die Taste PCS, um die Eingabe zu bestätigen. Auf dem Display wird die
Stückzahl angezeigt.
• Platzieren Sie nun die insgesamt zu zählenden Objekte auf der Wiegefläche. Auf dem
Display wird die Stückzahl angezeigt.
e) Kalibrierung
Die Waage wurde vor dem Verkauf in der Fabrik kalibriert. Falls die Waage nicht präzise misst,
wechseln Sie zunächst die Batterien aus. Um die Waage zu kalibrieren, benötigen Sie ein
500 g Eichgewicht (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Schalten Sie die Waage ein. Die Wiegefläche muss leer sein.
• Halten Sie die Taste UNIT gedrückt, bis die Anzeige „CAL" im Display erscheint.
• Drücken Sie erneut die Taste UNIT. Die Anzeige „CAL" blinkt, gefolgt von der blinkenden
Anzeige des benötigten Eichgewichts (500 g).
• Platzieren Sie das Eichgewicht auf der Wiegefläche. Der Kalibrierungsvorgang ist
abgeschlossen, sobald der Indikator „PASS" auf dem Display erscheint.
• Entnehmen Sie das Eichgewicht von der Wiegefläche und schalten Sie die Waage aus.
f) Fehlermeldungen
Fehlermeldung
Ursache
Das Wiegeobjekt überschreitet
O_Ld
den Wägebereich.
Die Batteriespannung ist
so gering, dass die Waage
LO
nicht mehr ordnungsgemäß
funktionieren kann.
OUT2
---
Maßnahme
Entnehmen Sie das Wiegeobjekt
von der Waage.
Wechseln Sie die Batterien
umgehend aus.
Entfernen Sie alle Objekte
von der Wiegefläche und/oder
kalibrieren Sie die Waage.

Wartung und Reinigung

• Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel und eine gelegentliche
Reinigung wartungsfrei.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in oder unter Wasser.
• Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch.
Feuchten Sie bei stärkerer Verschmutzung das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser an.
Verwenden Sie zusätzlich Seife oder ein mildes Reinigungsmittel.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Spannungsversorgung ......................... 2 x AAA-Batterie
Wägebereich ........................................ 1 – 500 g
Auflösung . ............................................. 0,1 g
Messeinheiten ...................................... g, oz, tl, ct, gn
Betriebsbedingungen . ........................... 0 bis +40 ºC, 5 – 95 % rF
Lagerbedingungen . ............................... 0 bis +40 ºC, 5 – 95 % rF
Display-Abmessungen (B x T) . ............. 47 x 19 mm
Wiegefläche-Abmessungen (B x T) . ..... 53,5 x 62 mm
Abmessungen (B x H x T) .................... 64 x 17,5 x 117 mm
Gewicht . ................................................ 88 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
V1_0515_02-ETS-Mkd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1283450

Inhaltsverzeichnis