MONTAGEANLEITUNG
Bestimmungsgemäße
Nutzung
Halten Sie sich an diese Nutzungsempfehlung.
Andernfalls riskieren Sie, die Belastungs-
grenzen des Kindersitzes zu überschreiten
und Beschädigungen am Sitz und am Korb
zu verursachen.
Es wird keine Haftung oder Gewährleistung
übernommen, wenn der Kindersitz abwei-
chend vom bestimmungsgemäßen Gebrauch
genutzt wird.
Der Sitz bietet Platz für zwei Kinder und darf mit maximal
40 kg belastet werden.
Ein Kind darf maximal bis zu einem Gewicht von 22 kg
befördert werden.
Jedes Kind bis 7 Jahre muss mit dem Rückhalte-
system gesichert werden und sollte unbedingt
einen Helm tragen.
Für Babies/Kinder, die noch nicht selbstständig
sitzen können, ist der muli-Kindersitz nicht
geeignet.
Das Transportieren von Kindern über 7 Jahren
im muli Kindersitz ist grundsätzlich möglich,
sofern die genannten Belastungsgrenzen nicht
überschritten werden.
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die
Kinder von ihrer Größe her noch bequem in dem
Sitz Platz nehmen können, ohne die Fahrer:in-
nen beim Lenken und Bremsen zu beeinträchtigen.
6
7
Montageanleitung
1
Legen Sie den Kindersitz gefaltet mit der Rück-
seite nach oben in den Korb – für eine Instal lation
mit Ausrichtung des Kinderblicks in Fahrtrich-
tung wie in Abb. 1, für eine Installation gegen die
Fahrtrichtung entsprechend um
180° gedreht. (Abb. 1)
2
Schieben Sie die beiden Kunstoffknebel an der
Rückseite des Sitzes durch die Korbösen.
Nutzen Sie die obere Öse und schieben Sie den
Knebel mit einem Ende voraus von unten
nach oben durch das Loch. (Abb. 2)
3
Nehmen Sie die Stange mit beiden Händen.
Führen Sie die Stange gleich mäßig und parallel in
die Aufnahmen links und rechts ein. Drücken
Sie die Korbflügel, wenn nötig, mit beiden Händen
etwas auseinander. (Abb. 3)
VORSICHT! Bruchgefahr
Wird die Arretierstange beim Herausnehmen
nur an einer Seite weit herausgehoben, kann
die Stangen am anderen Ende verbiegen oder
gar brechen.
→
Führen Sie die Stangen des muli-Kindersitz
immer parallel und gleichmäßig in die
Aufnahmen im Korb ein und wieder heraus.
4
Ziehen Sie die Rastbolzen zurück und drehen
Sie diesen leicht, sodass der Bolzen in die
Aufnahme einrastet und die Stange sichert.
(Abb. 4)
5
Der Kindersitz kann sowohl in als auch gegen
die Fahrtrichtung montiert werden. (Abb. 5 / 6)
Dieses Vorgehen gilt für die Installation des
Sitzes sowohl gegen als auch in die Fahrt-
richtung. Denken Sie immer daran die Kunst-
stoffknebel an der Korböse zu befestigen.
Die Rückenlehne ist sonst nicht ausreichend
am Korb befestigt.
KINDERSITZ