Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nur wenn das Produkt gänzlich von der Netzstromversorgung getrennt ist, liegt
keine Spannung daran an.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Entsorgen Sie das Produkt in
diesem Fall umweltgerecht. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandgeruch,
hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder tödlichen elektrischen Schlages! Sollte es dennoch
einmal vorkommen, dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, schalten Sie sofort
die Stromversorgung der Netzsteckdose aus, an der das Gerät angeschlossen
ist. (Schalten Sie die Sicherungen/Leistungsschalter/Fehlerstromschutzschalter
des zugehörigen Stromkreises aus.) Ziehen Sie erst danach das Produkt aus
der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Verwenden Sie das
Produkt in diesem Fall nicht mehr.
• Ziehen Sie das Produkt immer aus der Netzsteckdose (z.B. Wandsteckdose), bevor
Sie es reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen (z.B. bei Lagerung).
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Bedienungselemente
1
2
7
8
1 4 USB-Ladeanschlüsse
5 Ein/Aus-Taste
LED-Betriebsanzeige
2 Steckdose (Schalter 1)
6 Netzkabel mit Stecker
3 Steckdose (Schalter 2)
7 Statusanzeigen der
4 Steckdose (Schalter 3)

Anschluss

• Stecken Sie zunächst den Netzstecker (6) der WLAN-Steckdosenleiste in eine
haushaltsübliche, geerdete Netzsteckdose.
• Schließen Sie nun eine oder mehrere Lasten an die verfügbaren Steckdosen (2), (3), (4)
oder einen der USB-Ladeanschlüsse (1) an.
Verwendung
a) Ein/Aus-Taste LED-Betriebsanzeige
LED-Status
Beschreibung
Durchgehend erleuchtet (blau)
Eingeschaltet und mit dem WLAN verbunden
Leuchtet durchgehend (blau)
Eingeschaltet, aber nicht mit dem WLAN verbunden
Keine Stromversorgung zu angeschlossenen Lasten/
Aus
nicht mit dem WLAN verbunden
Schnell blau blinkend
Gerät ist für die Kopplung mit der Anwendung bereit
(zweimal pro Sekunde)
Langsam blau blinkend
Gerät ist für die Kopplung mit der Anwendung im
AP-Modus bereit
(einmal alle drei Sekunden)
b) Inbetriebnahme
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (5), um die Steckdosenleiste ein- bzw. auszuschalten.
• Die LED-Betriebsanzeige (5) und die Statusanzeigen der Steckdosen (7) leuchten daraufhin
auf und zeigen an, dass die angeschlossenen Lasten mit Strom versorgt werden.
c) Steuerung der Buchse
Die Steckdosen können unabhängig voneinander per Fernsteuerung ein- oder ausgeschaltet
werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der App, um mehr über die Bedienelemente der
Buchsen zu erfahren.
d) USB-Ladeanschlüsse
Die vier USB-Ladeanschlüsse sind ausschließlich für die Stromversorgung von Geräten
vorgesehen, die über ein USB-Kabel daran angeschlossen sind (z. B. für das Laden von
Mobilgeräten). Sie lassen sich nicht zur Datenübertragung verwenden. Informationen dazu
finden Sie im Abschnitt „Technische Daten".
Auch die vier Ladeanschlüsse lassen sich per Fernsteuerung ein- oder ausschalten. In der
3
4
5
Steckdosen
8 Aussparungen für
Wandmontage
Bedienungsanleitung der App finden Sie außerdem Informationen zur Steuerung der Anschlüsse.
Überspannungsschutz
Überschreitet der Gesamtstrom der Steckdosenleiste den maximal zulässigen Strom (siehe
„Technische Daten"), schaltet sich die Steckdosenleiste automatisch aus.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die wieder zu aktivieren:
• Entfernen Sie die Lasten, aufgrund derer der Gesamtstrom den Grenzwert überschreitet.
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (5), um die Steckdosenleiste wieder einzuschalten.
Zurücksetzen des Gerätes
• Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, muss unter Umständen eine
Rücksetzung vorgenommen werden.
• Schalten Sie dazu zunächst die Steckdosenleiste aus und entfernen Sie sämtliche daran
angeschlossenen Lasten.
• Trennen Sie dann die Steckdosenleiste von der Netzstromversorgung und warten Sie 10
Sekunden, bevor Sie sie wieder daran anschließen.
• Halten Sie anschließend die Ein/Aus-Taste mindestens fünf Sekunden lang gedrückt und
lassen Sie sie wieder los, sobald die LED-Betriebsanzeige schnell zu blinken beginnt (etwa
zweimal pro Sekunde).
Wartung und Reinigung
• Das Produkt benötigt keine Wartung. Öffnen/zerlegen Sie es nicht. Überlassen Sie eine
Wartung/Reparatur einer Fachkraft.
• Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vor dem Reinigen von der Stromquelle.
Trennen Sie die angeschlossenen Lasten.
6
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub
lässt sich sehr leicht mit einem weichen, sauberen Pinsel und einem Staubsauger entfernen.
• Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es
hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberfläche kommen kann.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 230 V/AC, 16 A, 50 Hz
Nennleistung ................................. max. 3680 W
Hitzebeständigkeit ........................ 750 °C
Steckdosen ................................... 3 x Typ F
Stecker ......................................... Typ F
Leistungsbedarf im
Standby-Modus ............................ 0,8 W
Überspannungsschutz .................. 200 J
Kindersicherung ............................ Ja
WLAN ........................................... IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich ........................... 2412 – 2472 MHz
Sendeleistung ............................... max. 20 dBm
WLAN-Verschlüsselung ................ WPA, WPA2, WPA/WPA2
WLAN-Reichweite ........................ 15 m
Ausgangsleistung der
USB-A-Anschlüsse ....................... Gesamt: 5 V/DC, max. 4,2 A
Schutzklasse ................................ I
Gerätename .................................. SY-PS-400 Smart WLAN-Steckdosenleiste
App-Kompatibilität ........................ Android, iOS
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +35 ºC, 5 – 75 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +60 ºC, 5 – 75 % rF (nicht kondensierend)
Netzkabel ...................................... Länge: 1,5 m, Aussendurchmesser: 1,75 mm²,
Abmessungen (B x H x T) ............ 360 x 58 x 47 mm
Gewicht ......................................... 707 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
Einzeln: 5 V/DC, max. 2,4 A
H05VV-F 3G 1,5 mm²
*2226163_v3_1221_02_dm_mh_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sy-ps-4002226163

Inhaltsverzeichnis