Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konventionelle Wägezellen; Inbetriebnahme - Flintec FT-12 Technisches Handbuch

Wäge-indikator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollten Service-Eingriffe in das Gerät notwendig werden, so muß dieses ausgeschaltet und mindestens 30
Sekunden abgewartet werden, bevor ein Eingriff erfolgen darf.
Bei Geräten im Tischgehäuse oder solchen für den Schalttafeleinbau befinden sich alle Anschlüsse auf der
Rückseite. Die Geräte im Edelstahlgehäuse müssen zum Verdrahten geöffnet werden. Alle Anschlussdetails
sind im folgenden beschrieben.
4.2.2.
Konventionelle Wägezellen
Zur Vermeidung von Schäden am Gerät und an den Wägezellen sollte der Anschluss der Wägezellen sorg-fältig
und vor dem Einschalten des Gerätes erfolgen. Der Eingangswiderstand aller angeschlossenen Wäge-zellen
sollte höher als 58 Ω sein. Die Sense Anschlüsse des Gerätes sollten immer mitverwendet werden. Bei
Installationen in 4-Leitertechnik müssen die Sense und Speisungsanschlüsse gleicher Polarität jeweils am
Steckverbinder gebrückt werden.
6-Leiter Wäge-
zellenanschluss
+ Speisung
+ Sense
Schirm
- Sense
- Speisung
+ Signal
- Signal
Schirm
4.3.

Inbetriebnahme

Nachdem die notwendigen Installationen erfolgt sind und alle Anschlüsse zum Gerät hergestellt wurden, kann
das Gerät eingeschaltet und folgende Schritte durchgeführt werden:
Den Parametriermodus des Gerätes kennenlernen (siehe Kapitel 6.1)
Anwendungs-Programm auswählen (siehe Kapitel 6.2)*
Konfigurations-Parameter festlegen (siehe Kapitel 6.3)*
Waagen-Parameter festlegen (siehe Kapitel 6.4)
Waage justieren (siehe Kapitel 6.5)
*Hinweis: Viele der Parameter können auch zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt werden. Zu beachten sind
jedoch die Parameter, die eventuell durch die Justage-Steckbrücke J2 verriegelt werden. (siehe Anhang: Menü
für Parametrierung und Justage des entsprechenden Gerätes).
Will man für FT-12 die Flintec IndFace Software verwenden, dann muß die serielle Schnittstelle des Gerätes in
den Host-Modus gesetzt werden (siehe Kapitel 9.2) bevor die Konfigurationsparameter eingestellt werden.
Nachdem das Betriebsverhalten des Wäge-Indikators erfolgreich geprüft wurde, darf die Waage benutzt
werden.
Sind weitere Verbindungen zu Peripherie-Geräten erforderlich, so sollte das Gerät zunächst ausgeschaltet und
erst dann die entsprechenden Verbindungen hergestellt werden. Nach einer erfolgreichen Sicherheitsprüfung
darf der Indikator wieder eingeschaltet werden. Danach werden die zugehörigen Parameter eingestellt und die
Funktionsfähigkeit der zusätzlichen Geräte getestet.
Falls erforderlich sind weitere Inbetriebnahmeschritte durchzuführen:
Speicherfunktionen nutzen (siehe Kapitel 7)
Serielle Schnittstellen in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 9.2)
Drucker parametrieren (siehe Kapitel 9.2)
Andere optionale Eingänge und Ausgänge verwenden (siehe Kapitel 9.3 und 10)
FT-12 Technisches Handbuch, Rev. 1.35 November 2010
4-Leiter Wäge-
Pin Nr. für D-Sub, 9-polig, weiblich
zellenanschluss
+ Speisung
+ Speisung
Schirm
- Speisung
- Speisung
+ Signal
- Signal
Schirm
(nicht für Edelstahlgehäuse)
1
2
3
4
5
7
8
Steckergehäuse
Pin Nr. für Edelstahlgehäuse
(Steckverbindung J12)
1
2
4
6
7
3
5
4
Seite 11 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flintec FT-12

Inhaltsverzeichnis