Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Zubehörteile; Montage - elero SunTop/Z M-868 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung | Montage
Symbol Signalwort
WICHTIG
Fig. 3 Notation Sachschaden sowie Zusatzinformation
Das folgende Beispiel stellt den grundsätzlichen
Aufbau eines Sicherheitshinweises dar:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
► Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr.
4

Produktbeschreibung

Der SunTop/Z M-868 ist ein funkgesteuerter
elektromechanischer Rohrmotorantrieb. Er führt
im Betrieb Radialbewegungen aus.
‰ SunTop/Z M-868 RH mit überwickelbarem
Rundkopf (RH) für ZIP-Systeme.
‰ Inbetriebnahme des SunTop/Z M-868 mit
elero Montagekabel oder Funksender zur
Einstellung verschiedener Funktionen.
‰ Behangschutz mit Freifahrt (Drehmomentab-
schaltung).
‰ Entlastungsfunktion für den Behang (Be-
hangschutz).
Die Entlastungsfunktion und die Freifahrt bei
Behangschtutz sind nur im Funkbetrieb aktiv.
‰ Bei Auf- und Abfahrt: Blockiererkennung mit
Entlastung
‰ Bei Abfahrt: Hinderniserkennung mit Ent-
lastungsfahrt, Wiederholung der Fahrt, bei
erneuter Hinderniserkennung Fahrt in obere
Endlage.
Voraussetzung für die Hinderniserkennung
ist eine ununterbrochene Fahrt von Endlage
zu Endlage
‰ Die Gerätekennzeichnung (Typenschild) be-
findet sich außen auf dem Antriebsgehäuse.
4 | DE
Bedeutung
Dieses Symbol weist
auf wichtige Fakten und
Zustände sowie auf wei-
terführende Informationen
in dieser Betriebs- und
Montageanleitung hin.
Außerdem verweist es auf
bestimmte Anweisungen,
die zusätzliche Informa-
tionen geben oder Ihnen
helfen, einen Vorgang
einfacher durchzuführen.
Symbol für die erfolgende
Erdung bei Schutzklasse I
(Schutzleitersystem)
© elero GmbH
4.1

Lieferumfang

‰ Funkantrieb mit steckbarer Anschlussleitung
4.2
Zubehörteile
‰ Anschluss- und Montagekabel
‰ Adaptersets
‰ Motorlager
‰ Funksender
‰ Funksensoren
5

Montage

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Antrieb erhitzt sich während des Betriebs,
Antriebsgehäuse kann heiß werden. Verbren-
nungen der Haut möglich.
► Persönliche Schutzausrüstung (Schutzhand-
schuhe) tragen.
Ausgelöst durch einen möglichen Materialfehler
kann es infolge eines Getriebebruchs, Aus-
triebsbruchs oder eines Kupplungsdefektes zu
Stoß- und oder Schlagverletzungen kommen.
► Für die Konstruktion wurden geeignete Ma-
terialien verwendet sowie eine Stichproben-
prüfung durch doppelte Lastprüfung gemäß
DIN EN 60335-2-97 durchgeführt.
Verletzungsgefahr durch Stoß bzw. Schlag aus-
gelöst durch nicht richtig montierte oder einge-
rastete Motorlager. Gefährdung durch unzurei-
chende Standfestigkeit bzw. Standsicherheit
und gespeicherte Energie (Schwerkraft).
► Auswahl Motorlager nach Drehmomentan-
gaben.
► Antrieb muss mit sämtlichen beiliegenden
Sicherungsvorrichtungen gesichert werden.
► Prüfung auf korrekte Einrastung am Motorla-
ger und korrekte Schraubenanzugsmomen-
te.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Elektrischer Schlag möglich.
► Elektroarbeiten nur durch eine autorisierte
Elektrofachkraft ausführen lassen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Gefährdung möglich durch Teile, die im Fehler-
zustand spannungsführend geworden sind.
► Elektroanschluss ist in der Betriebs- und
Montageanleitung beschrieben, inklusive
Kabeldurchführung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis