Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aerotec AK28-500 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Hilfe eines qualifizierten Elektrikers bei Eingriffen in elektrische Bauteile (Kabel, Motor, Druckwächter, elektrische Schalttafel...) hinzuziehen.
Störung
Luftleckage aus dem Druckwächterventil
Leistungsverringerung, häufige Startvorgänge.
Geringe Druckwerte
Der Motor und/ oder des Kompressor heizen sich
übermäßig auf
Der Kompressor kommt nach einem Startversuch
infolge des Eintretens des Wärmeschutzes
aufgrund einer starken Motorbelastung zum
Stillstand
Der Kompressor kommt während des Betriebs
ohne triftigen Grund zum Stillstand
Der in Betrieb befindliche Kompressor vibriert, und
der Motor gibt ein ungewöhnliches
Brummgeräusch ab. Wenn er zum Stillstand
kommt, kann er nicht mehr gestartet werden,
obwohl der Motor brummt.
Ungewöhnliche Präsenz von Öl im Netz
Ursache
Absperrventil, das seine Funktion wegen Abnutzung
oder Schmutz auf dem Dichtungsanschlag nicht
korrekt vollzieht
Kondenswasserablasshahn offen
Rilsanschlauch nicht korrekt im Druckwächter
eingerastet
Luftverbrauch zu groß
Leckagen an den Verbindungsstücken und/ oder
Leitungen
Verstopfung des Absaugfilters
Durchrutschen des Riemens
Mangelhafte Belüftung
Verstopfung der Luftdurchlässe
Schwache Schmierung
Start bei geladenem Kompressorkopf
Geringe Temperatur
Mangelnde Spannung durch ungeeignetes
Verlängerungskabel
Schmierung falsch oder mangelhaft
Magnetventil nicht effizient
Motorschutzschalter löst aus
Elektrische Störung
Motoren Monophase: Kondensator defekt
Motoren Triphasen: Es fehlt eine Phase im
Triphasenversorgungssystem aufgrund der
wahrscheinlichen Unterbrechung einer Sicherung
Zu viel Öl im Block enthalten
Abnutzung der Kolbenringe
Maßnahme
Den Sechskantkopf des Absperrventils lösen, die Lagerung
sowie die Spezialgummischeibe reinigen (bei Abnutzung
auswechseln). Erneut einbauen und sorgfältig festschrauben
(Darst.17a,17b)
Den Kondenswasserablasshahn schließen
Das Rilsanschlauch korrekt in den Druckwächter einrasten
lassen
Luftentnahme verringern
Neu abdichten
Den Absaugfilter reinigen / wechseln (Darst. 13)
Die Riemenspannung kontrollieren
(Darst. 16)
Die Raumbedingungen verbessern
Den Luftfilter prüfen und eventuell reinigen
Öl auffüllen oder wechseln
(Darst. 18a-18b)
Den Kompressorkopf entladen
Die Raumbedingungen verbessern
Kontrollieren, ob die Netzspannung den Kenndaten
entspricht. Eventuelle Verlängerungen beseitigen
Ölstand prüfen, auffüllen und eventuell einen Wechsel
vornehmen
Den Kundendienst herbeirufen
Den Ölstand prüfen
Monophasen-Versionen mit Monostadium:
Wärmeschutz wieder rüsten (Darst. 1) und Neustart
vornehmen (Darst. 2a,2b) Falls die Störung anhält, den
Kundendienst kontaktieren
(Darst. 3) und erneut starten Falls die Störung anhält, den
Kundendienst kontaktieren.
Den Druckschalter betätigen und auf die Position Aus sowie
anschließend auf die Position Ein stellen (Darst. 3) Falls die
Störung anhält, den Kundendienst kontaktieren.
Den Kundendienst kontaktieren
Den Kondensator auswechseln lassen
Die Sicherungen im elektrischen Schaltkasten prüfen, und
die beschädigten Sicherung eventuell auswechseln
Den Ölstand prüfen
Den Kundendienst kontaktieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis