Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächengüte Nach Der Bearbeitung - XYZ TMC1000 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XYZ
5.
Das Kühlmittel kontrollieren und austauschen, wenn es verschmutzt ist.
6.
Schmier- und Hydrauliköl und Kühlmittel kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.
7.
Die Filter des Schmier-, Hydraulik- und Kühlsystems reinigen.
8.
Alle Trennschalter zur Abschaltung der Stromversorgung betätigen, wenn die Maschine
unbeaufsichtigt bleibt.
4.12 OBERFLÄCHENGÜTE NACH DER BEARBEITUNG
Viele Faktoren beeinflussen die durch die Bearbeitung erzielte Oberflächengüte. Die folgende Liste
geht davon, dass bewährte Bearbeitungsverfahren befolgt werden und die bestmöglichen Bedingungen
gegeben sind, d. h. dass Maschine und Ausrüstung in gutem Zustand sind und dass Werkzeuge und
Komponenten mit optimaler Starrheit effektiv gehalten werden.
Die grafische Darstellung zeigt die Auswirkung des Werkzeugradius in Kombination mit
dem Vorschub auf einer Oberfläche, wodurch sich eine theoretisch verfügbare Oberflächengüte
ergibt.
1. Schnittgeschwindigkeit
Im Allgemeinen führt eine niedrige Schnittgeschwindigkeit zu einem geringeren
Scherwinkel, größerer Schnittkraft und längerer Kontaktzeit zwischen Werkzeug und
Werkstück. Dies fördert die Gratbildung, die zum Reißen und Reiben statt Schneiden führen
kann. Daher kann eine erhöhte Schnittgeschwindigkeit die Oberflächengüte verbessern.
2. Spanwinkel
Insbesondere beim Schneiden von duktilen Materialien kann ein größerer Spanwinkel die
Oberflächengüte verbessern. Dies wird durch den erhöhten Scherwinkel und damit die
Verringerung der Schnittkraft erreicht, was dazu führt, dass das Werkstückmaterial weniger
dazu neigt, an der Schneidkante zu haften.
3. Stumpfe Werkzeuge
Wenn ein Werkzeug stumpf wird, vergrößert sich die Verschleißmarkenbreite. Dies
wiederum erhöht die Schnittkraft und die Wärmeentwicklung und kann dazu führen, dass durch
größeren Freiflächenverschleiß Teile des Werkstücks herausgerissen werden. Die Werkzeuge
immer scharf halten und regelmäßig indexieren.
4. Kühlmittel
Dies kann die Oberflächengüte verbessern, da es die Tendenz des Werkstückmaterials,
am Werkzeug zu haften, aufgrund der verringerten Temperatur an der Werkzeugspitze
reduziert. Kühlmittelrückstände können jedoch die Kontaktfläche zwischen Werkzeug und
Werkstück verunreinigen und die metallurgischen Reaktionen stören, was zu unregelmäßiger
Leistung des Werkzeugs führt.
1000 LR BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
CH4-15
KRDM5800 V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis