R
Einlaufen
Der Motor ist neu und benötigt eine Einlaufphase. In dieser Einlaufphase passen sich die inneren Teile
des Motors einander an. Befolgen Sie den Abschnitt Motor einlaufen lassen genau. Es wird Ihren Motor
schützen und die Lebensdauer verlängern.
Luftfilter
Stellen Sie sicher das die Luft die in den Vergaser kommt sauber ist, das lässt den Motor län-
ger funktionieren. Der Filter muss gut geölt werden mit einem speziellem Öl für Schaumgum-
miluftfilter. Säubern und ölen oder erneuern Sie den Luftfilter nach jedem 5 Tank.
Kühlkopf
Der Kühlkopf hilft Ihnen den Motor auf die richtige Temperatur zu bringen.
Der Kühlkopf kann nach dem fahren sehr heiß werden, bitte vermeiden Sie
das anfassen mit bloßen Händen und halten Sie ihn von Karosserieteilen fern.
Glühkerze
Die Glühkerze entzündet das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gasgemisch.
Die Glühkerze wird mit einem Glühkerzenheizer gezündet.Wenn der Motor läuft kann der
Glühkerzenheizer entfernt werden. Die Glühkerze ist eine normale
(kein Turbotyp) und benötigt eine Messingdichtung.
Gashebel
Dieser Hebel kontrolliert die Gasöffnung.
Anreißstarter
Der Anreißstarter wird verwendet um den Motor zu starten. Eine interne Feder zieht das Seil
zurück nach dem es heraus gezogen wurde. Ziehen Sie es nicht zu weit heraus,
da sonst die Gefahr besteht das es sich nicht automatisch zurückzieht.
Vergaser
Der Vergaser mischt Luft und Brennstoff zu Gas und steuert die Gasströmung in den Motor.
Vollgasnadel: damit regelt man die Durchflussmenge an Kraftstoff in den Vergaser.
Lehrlaufnadel: damit regelt man die Kraftstoffmenge die im Leerlauf
und bei niedrigen Drehzahlen durch den Vergaser fließt.
Leerlaufdrehzahl Nadel: damit regelt man die Vergaseröffnung im Leerlauf
Einstellungen
Der Vergaser dieses Motors ist voreingestellt so wird das starten für Sie so einfach wie
möglich sein. Die Standardeinstellungen sind wie folgt: drehen Sie die Nadel bis zum
Anschlag zu und danach eine wie unten angegebene Anzahl Umdrehungen wieder auf.
Vollgasnadel: damit regelt man die Durchflussmenge an Kraftstoff in den Vergaser.
Lehrlaufnadel: damit regelt man die Kraftstoffmenge die im Leerlauf
und bei niedrigen Drehzahlen durch den Vergaser fließt.
Leerlaufdrehzahl Nadel: damit regelt man die Vergaseröffnung im Leerlauf.
Starten des Motors.
Anmerkungen vor dem Starten
• Bevor Sie den Motor starten,schalten Sie erst den Empfänger an
und dann den Sender bevor Sie die wie oben beschriebenen
Einstellungen vornehmen.
• Wenn Sie den Anreißstarter ziehen gehen Sie sicher das Sie diesen
nie mehr als 20cm raus ziehen. Wenn Sie jedoch mehr raus ziehen ist es
möglich das die innere Mechanik beschädigt wird und das Seil nicht mehr
zurück gezogen wird.
• Wenn der Motor neu ist benötigt er eine Einlaufphase, bevor der Motor
voll belastet werden kann befolgen Sie die folgende Anleitung.
• Wenn der Motor nach 10 Zügen nicht startet, stoppen Sie den Vorgang
und folgen Sie der unteren Anleitung 'Motor startet nicht'.
Einleitung
Vielen Dank das Sie sich für einen Novarossi Motor entschieden
haben. Lesen Sie dieses Handbuch mit großer Aufmerksamkeit
durch bevor Sie den Motor in Gebrauch nehmen.
Zur Ihrer eigenen Sicherheit und die der anderen, und um
sicherzustellen dass Sie Ihren Novarossi Motor für eine
lange Zeit genießen können. Der Motor ist ist aus hochpräzisen
Teilen hergestellt. Behandeln Sie den Motor und Teile sehr vorsichtig,
vermeiden Sie Schmutz und Beschädigungen.
Der Vergaser des Motors ist voreingestellt, so das dass starten
erleichtert wird. Falls Sie eine Änderung vornehmen möchten,
befolgen Sie die unten folgende Anleitung. Lesen Sie es
sehr sorgfältig durch bevor Sie etwas ändern. Es ist immer möglich
veränderte Einstellungen rückgängig zu machen.
Einlaufphase des Motors
• Folgen Sie dem Kaltstart-Abschnitt wie unten beschrieben
• Leerlauf mit dem Gashebel des Senders in der neutralen Position
- der Motor läuft gut im Leerlauf; dies ist der Fall wenn sich das
Auto im Leerlauf nicht nach vorne bewegt. Lassen Sie
die Einstellungen so wie sie sind.
- Der Motor stoppt wenn er sich in der neutralen Position befindet;
drehen Sie die Leerlaufdrehzahl Schraube im Uhrzeigersinn
jeweils eine viertel Umdrehung. Wiederholen Sie dies wenn nötig.
- Der Motor läuft im Leerlauf zu hoch und das Auto bewegt sich
vorwärts; drehen Sie die Leerlaufdrehzahl Schraube gegen den
Uhrzeigersinn jeweils eine viertel Umdrehung bis sich das Auto
nicht mehr vorwärts bewegt und der Motor gut im Leerlauf läuft.
Anreißstarter
Vollgasnadel
Lehrlaufnadel
Leerlaufdrehzahl Nadel