Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Ein Qualitätsprodukt von
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
A1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WaterRower A1

  • Seite 1 Ein Qualitätsprodukt von AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Aufbauanleitung für WaterRower A1 Ihr WaterRower A1 ist vormontiert und wird aus wirtschaftlichen und sicherheits- technischen Gründen in zwei Paketen angeliefert. Die Montagedauer beträgt ca. 30 Minuten. Das Werkzeug für die Montage liegt der Lieferung bei. Die nachstehenden Bilder unterstützen Sie bei der Montage. Wichtig ist es, dass Sie den Montageablauf anhand der nachstehenden Schritte befolgen.
  • Seite 3 Hinweis: Ziehen Sie alle Schrauben erst nach dem kompletten Zusammenbau fest an. Schritt 1 Befestigen Sie die beiden kurzen Schienen (C) an der Mono-Schiene (A) mit jeweils 4 der 23mm Schrauben (E) und 23mm Gegenschrauben (F). Wichtig: Die Laufräder der kurzen Schienen (C) müssen nach außen zeigen. Zur Befestigung bitte den 5mm Sechskantschlüssel (M) benutzen.
  • Seite 4 Hinweis: Ziehen Sie alle Schrauben erst nach dem kompletten Zusammenbau fest an. Schritt 4 Mit dem 5mm Sechskantschlüssel (M) befestigen Sie nun die Griffhalter (G), indem Sie die Schrauben für die Griffhalterung (H) zuerst durch den Griffhalter (G) schieben (Abb. 5) und diese dann zusammen durch das Bohrloch in die goldenen Muttern ein- drehen (Abb.
  • Seite 5 Hinweis: Ziehen Sie alle Schrauben erst nach dem kompletten Zusammenbau fest an. Schritt 7 Die mittlere Schraube (J) drehen Sie nun bitte durch die dafür vorgesehene Halterung in die Mono-Schiene (A). Achten Sie darauf, dass Sie diese Schraube nicht komplett anziehen, sondern ca.
  • Seite 6 Die Chlortablette hält das Wasser (je nach Lichteinfall) zwischen 3 - 6 Monate frisch. Danach sollten Sie wieder eine Tablette nachwerfen. Die Chlortabletten können Sie jederzeit unter www.waterrower.de nachbestellen. Falls sich der Tankverschluss nicht einsetzen lässt, befeuchten Sie den Gummi- zapfen mit Wasser.
  • Seite 7 Der Leistungsmonitor Der A1 Leistungsmonitor ist fest im Fußbrett integriert und stellt alle relevanten Ruderwerte übersichtlich dar. Er ist leicht zu bedienen und dank der großen Ziffern ist das Display sehr gut lesbar. - Intensitätsanzeige in m/s, mph, /500m, /2km, Watt, Kalorien/h...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Leistungsmonitor Einleitung Der WaterRower A1 Monitor kombiniert Funktion mit Bedienerfreundlichkeit. Das Monitordisplay ist in vier Informationszonen unterteilt, der Monitor besitzt außerdem fünf Tasten: Zwei Tasten zum Wählen und drei Tasten zur Navigation. Die vier Informationszonen zeigen Ihnen an: A - Intensität, zeigt die Intensität in unterschiedlichen Einheiten an...
  • Seite 9 Startinformationen Drücken Sie die "OK" Taste, um den Monitor einzuschalten. Nun sind sie im Warte- Modus, es werden Nullen auf dem Display angezeigt. Sobald Sie anfangen zu Rudern, beginnt der Monitor mit der Aufzeichnung. Der Monitor schaltet sich bei Nichtbenutzung nach zwei Minuten automatisch aus. Das Display A: Intensität Hier wird die Intensität in folgenden Einheiten dargestellt:...
  • Seite 10 Einheiten einstellen Mit der "u"-Taste können Sie die Einheiten auf dem Display einstellen. Drücken Sie die "u"-Taste ein mal, um die Intensitätseinheit zu ändern und ein weiteres mal, um die Distanzeinheit zu ändern. Intensitätseinheiten Drücken Sie die "u"-Taste so oft, bis nur die Intensitätseinheiten angezeigt werden. Nun können Sie aus der Liste die gewünschte Einheit wählen.
  • Seite 11 Workouts erstellen Sie können Distanz- oder auch Zeit-Workouts mit dem A1 Monitor erstellen. Drücken Sie hierfür die "p"-Taste. Drücken Sie die "p"-Taste einmal, um einen Distanz-Work- out zu erstellen und ein weiteres mal, um einen Zeit-Workout zu erstellen. Distanz-Workouts Drücken Sie die "p"-Taste. Nun wird bei der Distanzanzeige eine "null" abgebildet.
  • Seite 12 WaterRower GmbH Bentheimer Straße 118b 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21 - 17 98 400 Fax 0 59 21 - 17 98 411 www.waterrower.de...