Herunterladen Diese Seite drucken

Mobiba MB-15 Aufbauanleitung Seite 7

Werbung

geschlossen werden.
- Bei der Verwendung von unterschiedlichen Holzarten (Fichte, Tanne gegenüber
Harthölzern wie Buche oder Eiche) oder Kohlebriketts ist die Temperaturentwicklung
sehr unterschiedlich. Insbesondere mit Harthölzern oder Kohlebriketts kann die
gewünschte Temperatur leicht überschritten werden. Deshalb sollte die Dosierung des
Holzes eingeübt und mit kleinen Mengen gestartet werden.
- Beachten Sie, dass umliegende Gebäude und Bäume einen Windschatten oder
Turbulenzen am Kaminausgang bilden können. Als Folge kann es sein, dass die Luft
schlecht aus dem Ofen entweichen kann, was eine schlechte Verbrennung im Ofen
bewirkt. Daher sollte die mobile Sauna in genügendem Abstand von Gebäuden und
Bäumen aufgestellt werden.
Saunasteine
- Verwenden Sie keine wilden Steine unbekannter Herkunft auf dem Ofen. Einige Steine
können beim Erhitzen explodieren und Risse, Löcher oder schädliche Dämpfe im Zelt
erzeugen. Die Steine sollten in unserem Shop oder einem Fachgeschäft für
Saunazubehör gekauft werden.
Heisswassertank (falls vorhanden) nur für Ofen Mediana 6
- Der Heisswassertank wird als zweites Element über dem Ofen in den Kamin
eingesetzt.
- Der Heisswassertank ist mit einem Wasserhahn mit Kugelventil ausgestattet. Das Ventil
verfügt über eine Teflon Beschichtung, welche ohne Wasser im Tank überhitzt und damit
beschädigt werden kann. Der Wassertank muss daher immer mindestens bis zur Höhe
des Wasserhahnes mit Wasser gefüllt sein – vor dem Einheizen und während des
Betriebes.
- Wenn der Wasserhahn nach der Installation tropft, wird das in der Regel nach der
Erhitzung des Ofens und der Ausdehnung des Metalls gestoppt. Wenn das nicht der Fall
ist, überprüfen, ob die Dichtung richtig eingesetzt oder allenfalls beschädigt ist.
- Es wird empfohlen, den Warmwasserspeicher nur mit sauberem Trinkwasser zu
befühlen. Der Dampf von verschmutztem Wasser kann die Gesundheit gefährden.
Schutz vor Verbrennungen und Gefährdung der Gesundheit
- Vermeiden Sie jegliche Berührung von Körperteilen mit den heissen Teilen des Ofens.
- Sorgen Sie dafür, dass im Zeltinnern genügend Licht vorhanden ist. Wir empfehlen den
Einsatz von LED-Leuchten in Bodennähe, damit die Leuchten nicht zu heiss werden. Eine
gute Lösung ist es auch, den Raum von ausserhalb des Zeltes zu beleuchten.
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um den Ofen während des Betriebes mit Holz
nachzufüllen.
- Der Ofen darf nicht auf Oberflächen betrieben werden, welche bei Erhitzung schmelzen
oder sich verformen können. Während des Betriebes des Ofens entwickelt sich eine
starke Wärmestrahlung.
- Stellt man das Gerät auf eine Grasfläche, kann diese beschädigt werden.
- Das Zelt muss während des Saunierens durch die Türe jederzeit schnell verlassen
werden können (Fluchtweg). Insbesondere darf während des Saunierens die Türe nicht
mit der Kunststoffverriegelung abgeschlossen werden.
- Verwenden Sie für den Aufguss mit Wassers auf die heissen Steine bzw. den Ofen eine
Schöpfkelle mit langem Griff. Durch den aufsteigenden heissen Dampf können die
Hände verbrannt werden.
- Verwenden Sie für den Aufguss nur sauberes Wasser. Das Wasser sollte dabei heiss

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mobiba MB-15