Inhalt Inhalt Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........7 Zeichenerklärung....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............8 EU-Konformitätsinformation ................9 Informationen zu Markenzeichen ..............10 Sicherheitshinweise ..................10 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ..................10 Betriebssicherheit ....................11 Niemals selbst reparieren ................13 Aufstellungsort ....................14 Umgebungsbedingungen ................15 Stromversorgung .....................
Seite 3
Inhalt Energieverwaltung (Power Options) ............33 Energiespartipps ....................33 Display ......................34 Öffnen und Schließen des Displays ..............34 Anschluss eines externen Monitors ..............34 Dateneingabe ....................35 Tastatur .......................35 Touchpad ......................36 Soundsystem ..................... 37 Externe Audioverbindungen ................37 Netzwerkbetrieb ....................37 Wireless LAN (Funk-Netzwerk) ................. 37 Bluetooth®...
Seite 4
Inhalt Treiberunterstützung ..................51 Transport ......................51 Reinigung und Wartung .................52 Lagerung bei Nichtbenutzung ................ 52 Auf-/Umrüstung und Reparatur ..............54 Entsorgung ....................54 Hinweise zu Displayfehlern ................55 Europäische Norm EN ISO 9241-307 Klasse II ..........55 Technische Daten ....................57 Informationen zu WLAN/Bluetooth® .............59 Serviceinformationen ...................
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur innerhalb von Gebäuden gestattet. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu- men geeignet. Polaritätskennzeichnung Abb.
EU-Konformitätsinformation • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungs- bedingungen. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet: • RE- Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (und Öko-Design Verordnung 2019/1782) •...
HDMI Licensing LLC. Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet. Die USB™ Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der USB Implementers Forum, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet.
Sicherheitshinweise • Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. • Das Gerät und das Zubehör sollen an einem für Kinder uner- reichbaren Platz aufbewahrt werden. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! −...
Seite 11
Sicherheitshinweise Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. − Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va- sen – auf das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe. −...
Sicherheitshinweise • ungewöhnliche Geräusche aus dem Netzteil oder des Note- books zu hören sind, Sie Rauchentwicklung am Notebook oder Netzteil feststellen. • der Netzadapter oder die daran angebrachten Netzkabel an- geschmort oder beschädigt sind. − Lassen Sie das defekte Netzkabel/Netzadapter gegen Origi- nalteile austauschen.
Sicherheitshinweise Aufstellungsort • Das Notebook darf wegen der verwendeten 5 GHz-WLAN-Tech- nik nur in Innenräumen verwendet werden. • Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstoffl agerbereiche oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B.
Sicherheitshinweise Umgebungsbedingungen • Das Notebook kann bei einer Umgebungstempera tur von 5 °C bis 30 °C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von 20 % - 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann das Notebook bis zu vier Wo- chen bei 0 °C bis 60 °C gelagert werden. Bei einer längeren La- gerung kann das Notebook von 0 °C bis 25 °C gelagert werden, wobei hier eine Lagerung von 20 °C ±...
Sicherheitshinweise Stromversorgung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Netzadapters befi nden sich stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes! − Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapter. − Decken Sie den Netzadapter nicht ab. −...
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Nicht geeignete Netzadapter können zu Beschädigungen am Gerät führen. − Verwenden Sie zum Aufl aden des Gerätes ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter. Hinweise zum Akku Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu ver- längern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie außerdem nachstehende Hinweise beachten: •...
Sicherheitshinweise Verkabelung • Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder da- rüber stolpern kann. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst be- schädigt werden könnten. • Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor etc.
Sicherheitshinweise Hinweise zum Touchpad HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Das Touchpad ist ein hochsensibles Eingabegerät und reagiert be- reits auf leichte Berührungen und minimalen Druck. − Bedienen Sie das Touchpad niemals mit viel Kraft oder Ge- walt, hierdurch können Sie das Touchpad beschädigen oder zerstören.
Sicherheitshinweise Hinweise zum Display Das Display ist der empfi ndlichste Bestandteil des Notebooks, da es aus dünnem Glas besteht. Das Display könnte beschädigt werden, wenn es stark bean- sprucht wird. • Lassen Sie keine Gegenstände auf das Display fallen. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. •...
Sicherheitshinweise Ergonomie Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dun- kel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen. Das Notebook soll niemals in unmittelbarer Nähe eines Fensters stehen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert die Anpassung der Augen an das dunklere Display.
Seite 21
Sicherheitshinweise 50 - 60 cm 40 - 45° 90° • Allgemein – Verändern Sie häufi g (alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung und legen Sie häufi g Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden. • Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte oder leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt werden.
14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. − Wenden Sie sich auch bei Beschädigungen an unseren Service. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Notebook MEDION® AKOYA® E15412 (MD 64090) • 3-Zellen Akku mit 45 Wh • externes Netzteil mit Anschlusskabel •...
Übersicht und Geräteteile Webcam Webcam LED Mikrofone Display Stereo Lautsprecher Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige Tastatur Touchpad Linke Seite 10 11 (Abbildung ähnlich) LED des Netzadapteranschlusses Bei einem Ladestand von 0 - 94% leuchtet die LED rot. Bei einem Ladestand ab 95% leuchtet die LED grün. Netzadapteranschluss HDMI-Anschluss USB 3.1 Anschluss (Typ C) mit DisplayPort- und Ladefunktion...
Übersicht und Geräteteile Rechte Seite 15 16 (Abbildung ähnlich) Schieberegler „Privatmodus“ schaltet Webcam und internes Mikrofon an/aus LED „Privatmodus“: leuchtet auf, wenn der „Privatmodus“ eingeschaltet ist. USB 2.0 Anschluss (TypA) Audio-Kombi-Anschluss (Mic-in, Kopfhörer)
Übersicht und Geräteteile Unterseite (Abbildung ähnlich) Schacht für Flash-Speichererweiterung (M.2280) Reset-Taste Sollte das Notebook nicht mehr reagieren, haben Sie die Möglichkeit, das Gerät über die Reset-Taste neu zu starten: Nehmen Sie eine aufgebogene Büroklammer und und stecken Sie diese vorsichtig in das markierte Loch. ...
Sie sofort starten können. Um den bestmöglichen Service zu gewährleisten, können Sie sich im Rah- men der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes bei MEDION registrieren. − Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an das Notebook an. Verbinden Sie dann das Netzkabel mit dem Adapter und schließen es anschließend an einer...
Erste Inbetriebnahme Im Installationsprozess müssen Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen, um das Betriebssystem nutzen zu können. Halten Sie die Zugangsinformationen für den WLAN-Zugang oder Ihr E-mail-Postfach bereit, falls Sie dieses jetzt schon einrichten wollen. Das Betriebssystem wird von der Festplatte geladen. Der Ladevorgang dauert bei der Ersteinrichtung etwas länger.
Netzbetrieb Sollten Sie sich mit einem lokalen Konto anmelden, so können Sie die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto jederzeit nachholen. Lizenzvertrag Lesen Sie den Lizenzvertrag aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige rechtliche Hinweise zur Nutzung Ihres Softwareproduktes. Um den gesamten Text zu sehen, müssen Sie den Scrollbalken mit dem Mauszeiger nach unten ver schieben, bis Sie das Ende des Dokumentes er reicht haben.
Akkubetrieb Verwenden Sie dieses Notebook und den beiliegenden Netzadapter aus- schließlich miteinander. Akkubetrieb Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann bei Bedarf wieder ab. Laden und entladen Sie den neuen Akku zwei- bis dreimal hintereinander vollständig, damit dieser seine volle Leistungsfä- higkeit erreicht! Genereller Umgang mit Akkus Beim Umgang mit Akkus ist es wichtig, auf eine richtige Nutzung und Ladung zu ach-...
Akkubetrieb Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn die Temperatur des Akkus zu hoch ist. Mit einem Linksklick auf das Batteriesymbol in der Taskleiste kön- nen Sie sich den Akkustand anzeigen lassen und ggf. über die Taste F1 die Windows Hilfe aufrufen. Entladen des Akkus Betreiben Sie das Notebook nur bis zu einer Warnung.
Energieverwaltung (Power Options) Energieverwaltung (Power Options) Ihr Notebook bietet automatische und modifi zierbare Stromspar- und Energiefunkti- onen, die Sie zur Maximierung der Akkunutzungsdauer und Reduzierung der gesam- ten Betriebskosten verwenden können. Wenn Sie zur Energieverwaltung Ihres Notebooks Hilfe benötigen, drücken Sie die Taste F1 für die Windows Hilfe. Energiespartipps •...
Display Display Öffnen und Schließen des Displays Das Display wird durch die spezielle Konstruktion der Displayscharniere verschlossen, sodass eine zusätzliche Verriegelung nicht erforderlich ist. − Zum Öffnen klappen Sie das Display mit Daumen und Zeigefi nger bis zur gewünschten Position auf. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gewaltsames Aufklappen des Displays kann zu Beschädigungen...
Dateneingabe Dateneingabe Tastatur Durch Doppelbelegung einiger Tasten steht Ihnen der gleiche Funktionsumfang wie bei einer herkömmlichen Windows-Tastatur zur Verfügung. Einige Funktionen wer- den mit Hilfe der für Notebooks typischen Fn-Taste eingegeben. Notebookspezifi sche Tastenkombinationen Beschreibung Touchpad Fn + ESC Schaltet das Touchpad ein oder aus Display Fn + F1 schaltet das Display aus / ein...
Dateneingabe Beschreibung Hintergrundbeleuchtung der Tastatur Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein oder aus. Die Hinter- Fn + Leertaste grundbeleuchtung kann in zwei Stufen eingestellt werden. Timer Einstellungen für das Backlight Keyboard fi nden Sie im BIOS unter Advanced ->Keyboard Backlight Konfi guration. Touchpad HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Netzwerkbetrieb Soundsystem Externe Audioverbindungen Die Benutzung der externen Anschlüsse gibt Ihnen eine gute Möglichkeit, Ihr Note- book mit externen Geräten zu verbinden. Mit Hilfe der Tastenkombination Fn+F3 und Fn+F4haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke zu regulieren. Mit einem Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste können Sie die Einstellungen verändern.
Netzwerkbetrieb • in Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte, • an allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z. B. Tankstellen; in staub- haltiger Umgebung, z. B. mit Metallstaub), • an Orten, an denen es vorgeschrieben ist, funkgesteuerte Geräte abzuschalten, z.
Netzwerkbetrieb Verbindung zum vorhandenen DSL-Internetanschluss und dem Wireless LAN her. Es kann auch ohne Access Point eine Verbindung zu einem anderen Endgerät mit Wireless LAN-Funktionalität hergestellt werden. Allerdings limitiert sich das Netzwerk ohne Router auf die direkt verbundenen Geräte. Wird eine Verschlüsselung bei der Übertragung benutzt, muss diese bei allen Geräten nach dem gleichen Verfahren und den gleichen Einstellungen arbeiten.
microSD-Kartenleser microSD-Kartenleser Die Form und Kapazität einer Speicherkarte kann je nach Hersteller variieren. Speicherkarten sind nicht im LIeferumfang enthalten. Speicherkarte einlegen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Einlegen der Speicherkarte kann zu Beschädi- gungen am Gerät führen. − Schieben Sie die Speicherkarte nur mit den Kontakten nach unten in den Kartenschacht.
USB-Anschluss USB-Anschluss Der Universal Serial Bus ist ein Standard für den Anschluss von Eingabegeräten, Scannern und weiteren Peripheriegeräten. Die USB 3.1 Anschlüsse sind vollständig abwärtskompatibel. Achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden. Durch die An- ordnung der Kontakte passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse (Ausnahme: USB Typ C).
Schacht für M.2280 Flash-Speicher Sicherheitshinweise • Schalten Sie Ihr Notebook aus, bevor Sie die Abdeckung entnehmen. • Lassen Sie Ihr Notebook nicht unbeaufsichtigt ohne die Abde- ckung des Flash-Speichers liegen, damit keine Gegenstände in den offenen Schacht fallen und das Notebook dadurch beschä- digt wird.
Notebook sichern − Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und schrauben Sie diese fest. Der zusätzliche Speicher wird von dem Betriebssystem erkannt und eingebunden, sofern diese bereits formatiert ist oder Daten enthält. Bei Einrichtungsproblemen des zusätzlichen Speichers, lesen Sie das Kapitel „FAQ - Häufi...
Notebook sichern Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzen Sollte Ihr System einmal nicht mehr ordnungsgemäß reagieren und eine Wie- derherstellung des Systems notwendig sein, nutzen Sie je nach Ausstattung Ih- res Notebooks entweder Cyberlink PowerRecover oder die Windows eigenen Wiederherstellungsoptionen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein leerer Akku während der Wiederherstellung kann ggf.
Notebook sichern • Aktualisieren Sie Ihren PC, ohne Ihre Daten zu beschädigen Aktualisierung des Gerätes mit Hilfe der Windows Wiederherstellungsoptionen. • Eigene Dateien beibehalten Es werden alle Apps und Einstellungen entfernt, die persönlichen Daten blei- ben erhalten. • Alles entfernen Alle Daten, Apps und Einstellungen werden entfernt.
Notebook sichern So frischen Sie Ihr Notebook auf − Öffnen Sie das Startmenü. − Wählen Sie die App Einstellungen aus der Liste aus. − Tippen oder klicken Sie auf Update und Sicherheit. − Tippen oder klicken Sie auf den Menüpunkt Wiederherstellung. −...
UEFI-Einstellung UEFI-Einstellung In der UEFI-Einstellung (Hardware Basis-Konfi guration Ihres Systems) haben Sie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zum Betrieb Ihres Notebooks. Beispielsweise können Sie die Betriebsweise der Schnittstellen, die Sicherheitsmerkmale oder die Verwaltung der Stromversorgung ändern. Das Notebook ist bereits ab Werk so einge- stellt, dass ein optimaler Betrieb gewährleistet ist.
FAQ - Häufi g gestellte Fragen FAQ - Häufi g gestellte Fragen Wie aktiviere ich Windows®? • Windows ® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- stellt wird. Die Uhrzeit ist nicht korrekt. − Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der rechten unteren Ecke Ihres Bildschirms und klicken danach auf „Datum/Uhrzeit ändern“.
Seite 48
FAQ - Häufi g gestellte Fragen − Der Akku könnte leer sein. Schließen Sie das Notebook über den Netzadapter an und laden Sie den Akku auf. Das Notebook lässt sich nicht einschalten. − Betreiben Sie das Notebook über den Akku, überprüfen Sie, ob dieser geladen ist.
Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Probleme haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Hotline auf oder wenden Sie sich an www.medion.de. Wir werden Ihnen weiterhelfen. Bevor Sie sich jedoch an Ihr Technologie Center wenden, bereiten Sie folgende Daten vor: •...
Kundendienst Treiberunterstützung Das System ist mit den installierten Treibern in unseren Testlabors ausgiebig und er- folgreich getestet worden. In der Computerbranche ist es jedoch üblich, dass die Trei- ber von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Dies kommt daher, dass sich z. B. eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu anderen, noch nicht getesteten Komponenten (Program- me, Geräte) ergeben haben.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse und bei Berührung von in dem Gerät be- fi ndlichen Teilen besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! − Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Notebooks. Es enthält keine zu wartenden Teile. Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzadapter und alle Verbindungskabel! Die Lebensdauer des Notebooks können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: −...
Reinigung und Wartung − Entfernen Sie alle Medien aus den USB Steckplätzen und dem Kartenleser. − Entfernen Sie alle Kabel und angeschlossenen Peripheriegeräte. Wir empfehlen für die Lagerung bei Nichtbenutzung des Notebooks die Verwendung einer Tasche, um das Gerät vor Staub und Verschmutzung zu schützen.
Auf-/Umrüstung und Reparatur Auf-/Umrüstung und Reparatur Überlassen Sie die Auf- oder Umrüstung Ihres Notebooks ausschließlich qualifi ziertem Fach personal. Sollten Sie nicht über die notwendige Qualifi kation verfügen, beauftra- gen Sie einen ent sprechenden Service-Techniker. Wenden Sie sich an Ihren Kunden- dienst, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Notebook haben.
In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu defi nieren. Diese waren aber zumeist sehr kompliziert und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt daher für alle TFT-Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten Anforderungen der Norm EN ISO 9241-307, Klasse II;...
Seite 55
Hinweise zu Displayfehlern Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem Block von 5 x 5 Pixeln. Ein Cluster ist ein Feld von 5 x 5 Pixeln (15 x 5 Subpixeln). EN ISO 9241-307, Fehlerklasse II Cluster Cluster Aufl...
Technische Daten Technische Daten Allgemein Systemtyp E15412 Integrierte Peripheriegeräte 2 Stereo-Lautsprecher 35,9 x 24,0 x 1,96-2,23 Abmessungen (B x T x H in cm) 1,78 kg (inkl. Akku) Gewicht 16 GB Installierter Arbeitsspeicher Speicherart DDR4 Arbeitsspeicher unterstützt SSD M.2 2280 SATA/PCIe...
Seite 57
Technische Daten Netzadapter Effi zienz bei geringer Last (10%) 87,6 % Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W Polung Hohlstecker Dongguan Ganfeng Electronics Co., Akku 456484-3S 11,55 V Spannung 3896 mAh Kapazität 45,0 Wh Energie bis zu 4 Stunden (abhängig von den Notebook-Einstel- Betriebszeit lungen und dem Nutzungsverhalten im Betrieb)
Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service Community unter http://community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verant- wortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
Index Externe Audioverbindungen ....37 Index FAQ ..............48 Akku ............20 Flugzeugmodus ........39 Aufl aden des Akkus ......31 Entladen des Akkus ......32 Hinweise für den Servicetechniker ..54 Überprüfen der Akkuladung ....32 Anschließen Inbetriebnahme ........28 Stromversorgung ......... 16 Verkabelung...........17 Kartenleser Anschluss eines externen Monitors ..34 Speicherkarte einlegen .......40 Aufstellungsort ..........14...
Seite 63
Index Akkubetrieb ...........31 Ein-/Ausschalter ........28 Netzbetrieb ..........29 Systemwiederherstellung ......44 Auslieferungszustand wiederherstellen ......45 PowerRecovery ........44 Tastatur ............35 Technische Daten Akku ............58 Umgebungsbedingungen ....58 Touchpad ..........19, 36 Transport ............51 Treiberunterstützung .......51 UEFI-Einstellung ........47 Umgebungsbedingungen ......15 USB-Anschluss ...........41 Weitere Unterstützung ......50...
Seite 64
Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 77231 01 928 7661 (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 09/2022 MD 64090...