Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhell HOME GH-DP 5225 N Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH-DP 5225 N:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Originalbetriebsanleitung
Schmutzwasserpumpe
F
Mode d'emploi d'origine
Pompe eaux usées
I
Istruzioni per l'uso originali
Pompa per acque refl ue
NL
Originele handleiding
Vuilwaterpomp
E
Manual de instrucciones original
Bomba de agua sucia
P
Manual de instruções original
Bomba de água suja
2
Art.-Nr.: 41.704.81
Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 1
Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 1
GH-DP 5225 N
I.-Nr.: 11012
25.09.12 16:54
25.09.12 16:54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Einhell HOME GH-DP 5225 N

  • Seite 1 GH-DP 5225 N Originalbetriebsanleitung Schmutzwasserpumpe Mode d’emploi d’origine Pompe eaux usées Istruzioni per l’uso originali Pompa per acque refl ue Originele handleiding Vuilwaterpomp Manual de instrucciones original Bomba de agua sucia Manual de instruções original Bomba de água suja Art.-Nr.: 41.704.81 I.-Nr.: 11012...
  • Seite 2 ca. 25mm (1“) ca. 33,3mm (G1) ca. 32 mm (1 1/4“) - 2 - Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 2 Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 2 25.09.12 16:54 25.09.12 16:54...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Fehlersuchplan - 3 - Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 3 Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 3 25.09.12 16:54 25.09.12 16:54...
  • Seite 4 Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen - 4 - Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 4 Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 4 25.09.12 16:54 25.09.12 16:54...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Achtung! Achtung! • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, las- Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- sen Sie fachmännisch prüfen, ob die Erdung, cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Nullung oder Fehlerstromschutzschaltung Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen den Sicherheitsvorschriften der Energie- Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- Versorgungsunternehmen entsprechen und weise deshalb sorgfältig durch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ACHTUNG zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und Gerät und Verpackungsmaterial sind kein nicht der Hersteller. Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er- mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand- stickungsgefahr! werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
  • Seite 7: Bedienung

    Zu beachten! kommt. • Bei der Installation ist zu beachten, dass das Ge- Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft. rät niemals freihängend an die Druckleitung oder am Stromkabel montiert werden darf. Das Gerät Einstellung des Ein/Aus-Schaltpunktes: muss an dem dafür vorgesehenen Tragegriff oder Der Ein- bzw.
  • Seite 8: Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung

    8. Reinigung, Wartung und 10. Lagerung Ersatzteilbestellung Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen. für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. 8.1 Reinigung •...
  • Seite 9: Fehlersuchplan

    11. Fehlersuchplan Störungen Mögliche Ursache Behebung Gerät läuft nicht an - Netzspannung fehlt - Netzspannung überprüfen - Schwimmschalter schaltet nicht - Schwimmschalter in höhere Stel- lung bringen Gerät fördert nicht - Einlaufsieb verstopft - Einlaufsieb mit Wasserstrahl reini- - Druckschlauch geknickt - Knickstelle beheben Gerät schaltet nicht - Schwimmschalter kann nicht absin-...
  • Seite 10 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 11: Garantiebestimmungen

    Garantiebestimmungen Die Fa. iSC GmbH bzw. der zuständige Baumarkt garantiert die Behebung von Mängeln bzw. den Gerä- teaustausch entsprechend der unten stehenden Übersicht, wobei die gesetzlichen Gewährleistungsan- sprüche unberührt bleiben. Kategorie Beispiel Garantieleistung Mängel an Material oder Kons- 24 Monate truktion Verschleißteile* Pumpenrad...
  • Seite 12: Garantieurkunde

    Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die untenangegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
  • Seite 13 - 13 - Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 13 Anl_GH_DP_5225_N_SPK2.indb 13 25.09.12 16:54 25.09.12 16:54...

Diese Anleitung auch für:

41.704.81

Inhaltsverzeichnis