3.
Bedienungsanleitung
WICHTIG
Erstbenutzung alle Bedienungsanleitungen sorgfältig durch.
Steuerpult
1 1
2 2
1) Taste „Ein/Aus"
Taste zum Ein-und Ausschalten des Geschirrspülers.
2) Taste "Menü"
Mit Drücken dieser Taste haben Sie die Möglichkeit,
verschiedene Geräteeinstellungen in der Menü-
1
steuerung vorzunehmen. In der oberen Zeile der
Anzeige (6) werden der Menüpunkt und in der unte
2
ren Zeile der jeweils aktuelle Einstellwert angezeigt.
Mit jedem Tastendruck erreichen Sie einen weiteren
3
Menüpunkt. Dies geschieht in der Reihenfolge:
Programme > Startzeitvorwahl > Optionen >
8
Wahl der Spülart > Extrasalz > Sprache
3) Taste „OK"
4
Mit Betätigen dieser Taste bestätigen Sie die ge-
wählten Einstellungen für alle Menüpunkte.
5
4) Taste „-" (Minus)
9
Mit Betätigen dieser Taste wählen Sie einen kleine-
6
ren Einstellwert bzw. verschieben die Auswahl nach
links.
5) Taste „+" (Plus)
Mit Betätigen dieser Taste wählen Sie einen größe-
7
ren Einstellwert bzw. verschieben die Auswahl nach
rechts.
Merkmale des Geschirrspülers
1
2
3
4
5
6
7
1
Überer Spülarm
2
Besteckkorb
3
Oberer Korb
Um die beste Leistung ihres Geschirrspülers zu erreichen, lesen Sie vor
3 3
10
Vorderansicht
Innere
4
Wasserleitung
5
Unterer Korb
6
Salzbehälter
6) Anzeigebereich
Die Anzeige ist als zweizeilige Punktmatrix aus-
geführt und kann sowohl Text als auch Zahlen
darstellen.
Hier werden bei laufendem Spülprogramm das
gewählte Spülprogramm sowie Status- und Fehler-
meldungen, Informationen über Zeit bis zum Pro-
grammstart bei gewählter Funktion "Startverzöger-
ung" bzw. die Restlaufzeit angezeigt.
Bitte beachten Sie: Sobald ein Menüpunkt eingestellt
8
wurde, muss die gewählte Einstellung durch Drücken der
Taste "OK" bestätigt werden. Nach Beendigung eines
Spülvorganges bleiben alle Einstellwerte erhalten, sofern
das gewählte Programm nicht vorzeitig abgebrochen
wurde. Beim nächsten Geräteeinsatz werden also die
verwendeten Einstellungen des zuletzt vollständig
durchgeführten Spülprogrammes übernommen und
9
müssen nur im Bedarfsfall geändert werden.
Auch die Einstellungen der Menüpunkte "Sprache"
sowie "Extrasalz" bleiben so lange erhalten, bis das
Gerät vom Stromnetz getrennt wird (Ortswechsel, Strom-
ausfall) oder sie geändert werden. Jeder Tastendruck
wird von einem kurzen Quittungston begleitet.
8
9
10
11
7
7
Spülmittelbehälter
8
Tassenfach
9
Sprüharme
3
4 4
5 5
6 6
10
Hintenansicht
10
Filter
11
Anschluss an die Wasserleitung
12
Abflussleitung
12
13
13
Regler