C7393 / JB7593
LADESTATIONN FÜR BATTERIEN
Hinweis: Die Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam lesen und für spätere Einsicht aufbewahren.
SICHERHEITSHINWEISE:
•
Sobald die Batterien komplett aufgeladen sind, aus der Station nehmen. Eine
überladene Batterie kann bersten und korrosive Spritzer verursachen.
•
Nicht mit einem Verlängerungskabel betreiben. Dies kann zu einem Brand oder
Stromschlag führen.
•
Weder beschädigte, verrostete noch auslaufende Batterien verwenden.
•
Das Gerät nach jedem Ladevorgang und bevor die Batterien entfernt werden,
vom Stromnetz trennen.
•
Dieses Gerät ist nur zum Hausgebrauch bestimmt. Das Gerät nur gemäß den
Angaben dieser Gebrauchsanweisung benutzen.
•
Vor dem Anschluss an das Stromnetz kontrollieren, dass die Spannung der des
Typenschilds entspricht.
•
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, noch das Netzkabel oder den
Stecker oder einem anderen Teil der Vorrichtung in Wasser oder Flüssigkeiten
tauchen.
•
Weder das Gerät noch den Stecker mit feuchten Händen handhaben.
•
Das Gerät nach jedem Gerbrauch vom Stromnetz trennen und es vor dem
Reinigen, Verstellen bzw. Wegräumen abkühlen lassen.
•
Den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Hierfür am Stecker
ziehen.
•
Beim Gebrauch des Geräts das Netzkabel immer voll ausrollen, um Überhitzung
des Geräts zu vermeiden.
•
Wenn der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, wenn das Gerät schlecht
funktioniert, wenn es in Wasser getaucht wurde oder abgestürzt ist, das Gerät
nicht benutzen.
•
Nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es muss von einer
Kundendienststelle oder einer qualifizierten Reparaturstelle repariert werden.
•
DE
Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden, um Beschädigungsrisiken zu
vermeiden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer qualifizierten
Reparaturstelle ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
•
Das Gerät immer auf einer trockenen Fläche benutzen.
•
Das Gerät nicht im Freien benutzen.
•
Das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen lassen und darauf
achten, dass es nicht mit einer heißen Oberfläche in Berührung kommt.
•
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen bzw. benutzen, z. B.
Heizkörper, um Verformungen der Kunststoffteile zu vermeiden.
•
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile erhitzen sich beim Gebrauch.
Es müssen Vorkehrungen getroffen werden um zu verhindern, dass die
Heizelemente berührt werden. Kinder müssen von dem Gerät ferngehalten
werden.
•
Das Gerät regelmäßig reinigen, um Brandrisiken zu vermeiden.
•
Keine Scheuermittel zur Reinigung des Geräts verwenden.
•
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mithilfe eines externen Zeitschalters oder
einer Fernsteuerung ein- bzw. ausgeschaltet zu werden.
BEDIENUNGSANWEISUNG:
Allgemeine Hinweise zum Ladevorgang:
• Es ist normal, dass sich die Batterien beim Laden erwärmen.
• Das Gerät nur in Räumen mit einer Durchschnittstemperatur zwischen 32° und 80°
F (0° und 27° C) betreiben. Eine zu niedrige Temperatur kann sich auf den
Ladevorgang auswirken. Eine zu hohe Raumtemperatur kann sich ebenfalls auf den
Ladevorgang auswirken und die Batterien bzw. das Gerät sogar auf endgültige
Weise beschädigen.
• Darauf achten, dass die Batterien gemäß den Zeichen +/- eingelegt werden.
• Sobald der Ladevorgang beendet ist, die Batterien aus dem Gerät entfernen.
Eine Überladung kann zum Bersten der Batterien führen.
Kontrollleuchte:
• Beim Laden zeigt das LED-Display den aktuellen Zustand der Batterien an.
• Wenn die Batterien fast komplett geladen sind, blinkt der entsprechende Strich.
• Wenn die Batterien komplett geladen sind, sind alle Striche eingeschaltet, ohne zu
blinken. Die Ladezeit hängt von der Kapazität und der Batterieart ab. Sie können das
Gerät eingeschaltet lassen, um sich zu versichern, dass die Batterien vollkommen
geladen sind. Jedoch nicht länger als 4 Stunden, nachdem sie geladen sind, um das
Gerät bzw. die Batterien nicht zu beschädigen.