Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic 11885461 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen
Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!).
• Bringen Sie das Netzkabel nicht mit den heissen Flächen des Reiskochers in Berührung.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Aufstellfläche herabhängen. Überhängende Kabel
können zu Unfällen und schweren Verbrennungen führen.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Netzstecker. Schalten Sie das Gerät vor dem
Ausziehen des Netzkabels aus.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das mit Reis und heissem Wasser gefüllte Gerät an
einen anderen Ort tragen. Heben Sie den Reiskocher während des Betriebs nicht an.
• Öffnen Sie den Deckel immer mit Vorsicht, um Verbrennungen durch heisses Wasser und
heissen Dampf zu vermeiden. Achten Sie beim Öffnen des Deckels darauf, dass kein Wasser ins
Innere des Reiskochers fliesst und auf die Heizplatte gelangt.
• Garen Sie den Reis nur im herausnehmbaren Reistopf. Geben Sie keine Flüssigkeiten und keine
Reiskörner direkt in den Reiskocher.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten immer, dass der Reistopf richtig an seinem Platz
sitzt.
• Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Reistopfs, dass seine Aussenflächen sowie die Heiz-
platte und der Magnetschalter absolut sauber und trocken sind.
• Achten Sie darauf, dass keine Reiskörner auf die Heizplatte gelangen.
• Achten Sie immer darauf, dass das Dampfventil nicht durch Reiskörner verstopft ist.
• Achtung: Der Reiskocher erhitzt sich während des Betriebs und heisser Dampf tritt aus dem
Gerät aus. Gehen Sie bei der Handhabung des Reiskochers vorsichtig vor, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Vorhängen, Möbeln und anderen hitzeempfindlichen
und brennbaren Gegenständen. Stellen Sie das Gerät auch nicht in die Nähe von Gegenständen,
die durch Wärme und Feuchtigkeit Schäden erleiden können.
• Stellen Sie den Reiskocher nicht auf empfindliche Flächen.
• Lassen Sie immer genügend Freiraum rings um den Reiskocher. Decken Sie das Gerät während
des Betriebs niemals ab.
• Bewahren Sie übrig gebliebenen Reis nicht im Reiskocher auf. Geben Sie die Reste in einen
passenden Behälter und stellen Sie diesen in den Kühlschrank.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Vermeiden Sie, das Gerät fallen zu lassen und harten Schlägen auszusetzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert und wenn es fallen gelassen
oder anderweitig beschädigt wurde.
• Versuchen Sie nie, das Gerät auseinanderzunehmen und selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
bei Funktionsstörungen nur an qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht ausgeschlossen, dass
diese durch Kontakt mit dem Reiskocher unliebsame Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht
für Schäden und Rückstände an Möbeln u. ä. haftbar gemacht werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis