Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
A1 - Class-A Vollverstärker
Sehr geehrter Hifi-Freund,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSICAL FIDELITY entschieden
haben.
Der A1 ist ein Vollverstärker, dessen Verstärkung in Pure-Class-A einen ganz besonderen
musikalischen Genuss beschert. Gepaart mit den richtigen Lautsprechern wächst er weit
über seine Physis hinaus und überzeugt mit einem ungekannten musikalischen
Feingespür.
Seine audiophile Ausstattung mit 5 Hochpegeleingängen, einem MM- und MC-fähigem
Phonoeingang, LINE- sowie PRE-OUT und der eleganten Fernbedienung machen den A1
zum zentralen Mittelpunkt Ihres Musikgenusses.
Bei sachgemäßer Behandlung wird Sie dieses Gerät viele Jahre lang mit feinsten Klängen
verzaubern.
Wir wünschen Ihnen viele wunderbare musikalische Momente mit MUSICAL FIDELITY.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Musical Fidelity A1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung A1 - Class-A Vollverstärker Sehr geehrter Hifi-Freund, vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSICAL FIDELITY entschieden haben. Der A1 ist ein Vollverstärker, dessen Verstärkung in Pure-Class-A einen ganz besonderen musikalischen Genuss beschert. Gepaart mit den richtigen Lautsprechern wächst er weit über seine Physis hinaus und überzeugt mit einem ungekannten musikalischen...
  • Seite 2 Die konkrete Temperatur hängt einerseits von der Umgebungstemperatur in Ihrem Raum und andererseits von der Energie, die vom Lautsprecher verbraucht wird, ab. Halten Sie die Oberfläche des A1 frei von Staub und Schmutz. Reinigen Sie das Gehäuse im kalten Zustand gelegentlich mit einem weichen Tuch oder Pinsel.
  • Seite 3 Im Inneren des Gerätes befinden sich keine vom Benutzer zu wechselnden oder zu wartenden Bauteile, öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes daher nicht. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter bzw. bei Blitzschlag vom Netz. Beachten Sie alle Warnungen auf der Rückseite des Produkts. Hinweis: Durch unbe- fugtes Öffnen des Geräts erlischt jeglicher Garantieanspruch.
  • Seite 4 Die Anschlüsse und Bedienelemente. Phonoeingang mit Erdungsklemme Lautsprecheranschlüsse Hochpegeleingänge Netzeingang 230 Volt Line-Level Ausgang Wahltaster MM / MC lautstärkegeregelter Ausgang Der Fernbedienungsgeber. VOL+: erhöht die Wiedergabelautstärke VOL-: senkt die Wiedergabelautstärke MUTE: schaltet die Lautsprecher stumm Wenn die Reichweite der Fernbedienung spürbar abnimmt, wechseln Sie die Batterie gegen eine neue CR2032 aus.
  • Seite 5 Ausgang PRE-OUT (9). - Verbinden Sie Ihre Lautsprecher mit den Verstärkerausgängen (10). Näheres dazu weiter unten. - Nach dem Sie ALLE Verbindungen vorgenommen haben verbinden Sie den A1 mit dem Stromnetz (11). Die Sicherung. Im Innern des A1 befindet sich eine Sicherung zum Schutz der Schaltung. Sollte diese...
  • Seite 6 Lautsprecheranschlüsse des A1 mit den als „+“ (Plus) gekennzeichneten Anschlüssen Ihres Lautsprechers zu verbinden. Analog gehen Sie für die schwarzen Lautsprecheranschlüsse des A1 vor, die Sie an Ihrem Lautsprecher an die mit „-“ (Minus) gekennzeichneten Anschlüsse anschließen.
  • Seite 7: Die Bedienung

    Die Bedienung Einschalten: Nachdem Sie alle Verbindungen vorgenommen haben, schalten Sie den A1 mit dem Taster ein. Nach wenigen Sekunden hören leises Klicken Endverstärkerrelais. Nun ist das Gerät voll funktionsfähig. Wenn der Musikgenuss zu Ende ist, schalten Sie das Gerät wieder mit dem Taster 1 aus.
  • Seite 8 Batterie falsch eingesetzt. Kontrollieren Sie die korrekte Position der Batterie (Typ CR2032). Fernbedienung wird nicht auf den A1 Es handelt sich um ein optisches Signal im für den gerichtet. Menschen unsichtbaren Infrarotbereich. Daher die Fernbedienung mit direktem Sichtkontakt zum A1 ausrichten.
  • Seite 9 Technische Daten. Leistung: 2x 20 Watt / 8 Ohm max. Ausgangsspannung: 42,5 Volt Spitze zu Spitze max. Stromlieferfähigkeit: 25 Ampère Spitze zu Spitze Dämpfungsfaktor: Verstärkung: 32 dB (DIRECT-Modus) 42 dB (NORMAL-Modus) Ausgangstransistoren: 2 je Kanal THD+N: < 0,05% typisch < 0.01% A-gewichtet Signalabstand: 82dB Kanaltrennung:...
  • Seite 10 Entsorgung und Umweltschutz.