Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic Crash-Sensor CS1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Crash-Sensor CS1
Der VOTRONIC Crash-Sensor CS1 (im folgenden Crash-Sensor genannt) dient der Notabschaltung der
VOTRONIC Wechselrichter, oder der Ansteuerung peripherer Geräte wie z.B. der VOTRONIC Switch-Unit.
Der Crash-Sensor wird zwischen Wechselrichter und Fernbedienung geschleift und schaltet diesen im
Falle eines Unfalls automatisch ab. Er setzt somit die in der DIN VDE 0100-717 geforderte, automatische
Notabschaltung von Stromerzeugungseinrichtungen, welche Spannung größer der Kleinspannung führen
um.
Bei Betrieb am Wechselrichter erfüllt er mit seiner geringen Stromaufnahme von weniger als 3mA die
Anforderungen der DIN EN 13976.
Der VOTRONIC Crash-Sensor arbeitet vollautomatisch, wartungsfrei und bietet folgende Funktionen:
• Steckfertiger Anschluss für VOTRONIC Wechselrichter
• Lageunabhängiger Einbau (Senk- oder Waagrecht)
• Schaltausgang: max. 0,15 A (+ schaltend, überlastungssicher und kurzschlussfest)
• Abschaltung bei Aufprall und/oder Schräglage des Fahrzeugs
• Abschaltverzögerung ca. 4 Sekunden zum Vermeiden von Fehlansteuerungen
• Anzeige des Gerätestatus über dreifarbige LED
• Geringer Eigenverbrauch
• Für Direktanschluss an VOTRONIC Wechselrichter, sowie 12 V- und 24 V-Systeme geeignet.
Der Crash-Sensor ist nicht zum Betrieb sicherheitsrelevanter Bauteile oder Geräte bestimmt!
Sicherheitsvorschriften beachten!
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie mit dem
Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Nr. 3069

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic Crash-Sensor CS1

  • Seite 1 Crash-Sensor CS1 Nr. 3069 Der VOTRONIC Crash-Sensor CS1 (im folgenden Crash-Sensor genannt) dient der Notabschaltung der VOTRONIC Wechselrichter, oder der Ansteuerung peripherer Geräte wie z.B. der VOTRONIC Switch-Unit. Der Crash-Sensor wird zwischen Wechselrichter und Fernbedienung geschleift und schaltet diesen im Falle eines Unfalls automatisch ab.
  • Seite 2 - 2 - Montage: • Trockenen und staubfreien Ort für die Montage wählen. • Gerät in senk- oder waagrechter Lage (Orientierung beliebig) befestigen. • Festen Sitz des Geräts überprüfen. • Kabel frei von Zugkräften befestigen. Anschluss: • Gerät gemäß Anschlussplan verdrahten. •...
  • Seite 3 - 3 - Erstinbetriebnahme: Für die automatische Lageerkennung muss der Crash-Sensor bei Erstinbetriebnahme einmalig initialisiert werden. Hierfür muss der Trimmer auf Stellung „Setup“ gestellt werden. Anschließend wird die Verbindung zur Spannungsversorgung hergestellt (Anschluss an Wechselrichter oder „Extern +“). Die LED des Crash-Sensors blinkt nun wechselseitig rot/grün. Wurde eine gültige Schwerkraftachse erkannt, leuchtet die LED grün, andernfalls blinkt die LED 10x gelb.
  • Seite 4 - 4 - Betriebsanzeigen: Der Betriebszustand wird durch unterschiedliche Blinkzyklen der LED angezeigt. Betriebszustand Hinweise Blitzt grün Normalbetrieb, Extern On/Off aktiv Blitzt rot Notabschaltung aktiv, Extern On/Off gesperrt Blinkt gelb Resetmenü Blinkt 3 x grün Crash-Sensor zurückgesetzt Blinkt abwechselnd rot/grün Startsequenz des Crash-Sensors Leuchtet grün Schwerkraftachse erkannt...
  • Seite 5 - 5 - Sicherheitsrichtlinien: Zweckbestimmte Anwendung: Der VOTRONIC Crash-Sensor CS1 wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Die Benutzung darf nur erfolgen: 1. Mit den angegebenen Sicherungen in Batterienähe zum Schutz der Verkabelung und des Gerätes. 2. In technisch einwandfreiem Zustand.
  • Seite 6 - 6 - Technische Daten: Crash-Sensor CS1 Systemspannung DC (Wechselrichter): Systemspannung DC (extern): 12 V/24 V (Spannungsbereich 5 V-30,5 V) Eigenstromaufnahme Normalbetrieb: < 0,003 A Eigenstromaufnahme Notabschaltung: < 0,007 A Schaltausgang: Plus-Potential, + schaltend, PNP-Ausgang Max. Belastbarkeit: 0,15 A, interne Sicherung, selbstrückstellend Schaltverzögerung aus:...
  • Seite 7 über den der Richtlinie 2015/863/EU Hausmüll zur Beschränkung entsorgt gefährlicher Stoffe in Elektro- werden. und Elektronik-Geräten. Rücknahmekonzept: Am Ende der Nutzungsdauer können Sie uns dieses Gerät zur fachgerechten Entsorgung zusenden. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite unter www.votronic.de/recycling...
  • Seite 8 1 Montage- und Bedienungsanleitung Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 06/2023 Made in Germany by VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0, Fax: +49 (0)6641/91173-10, E-Mail: info@votronic.de, Internet: www.votronic.de...

Diese Anleitung auch für:

3069