Seite 5
PDF 417 Aktivieren/Deaktivieren ....................40 Aztec code ................................40 Aztec Code Aktivieren/Deaktivieren ..................... 40 Maxi code ................................40 Maxi Code Aktivieren/Deaktivieren ....................40 Han Xin Code ..............................40 Han Xin Code Aktivieren/Deaktivieren ..................40 To Edit Data Format ..............................41 Code ID ................................41 Code ID Liste ............................41 Enter am Ende des Barcodes ........................42 Individuelle Konfiguration von Prä- und Suffix ..................43 Zeichen bei Ausgabe löschen ........................
Hinweise Sicherheitshinweise Demontieren Sie den Barcodescanner nicht und bauen Sie keine Fremdteile ein, um Kurzsch lüsse oder Stromkreisschäden zu vermeiden. Lassen Sie den Barcodescanner oder den Akku nicht in der Nähe von offenem Feuer liegen. Wartungshinweise Zur Reinigung der Außenhülle des Barcodescanners kann ein sauberes, feuchtes Tuch verwendet werden.
Scanner im Kopplungsmodus Blaue LED leuchtet einmal auf Barcode erfolgreich gelesen und im Puffer gespeichert Blaue LED leuchtet dauerhaft BCST-54 befindet sich im Einrichtungsmodus Gelbe LED blinkt Ladezustand niedrig BCST-54 wird geladen (erlischt bei abgeschlossenem Rote LED leuchtet dauerhaft Ladevorgang)
Piepton Bedeutung Ein kurzer hoher Ton (100ms) Scan erfolgreich Daten vom Puffer auf den Computer/das Ein kurzer hoher Ton (20ms) Telefon hochgeladen Falsche Einstellungen (im Einstellungsmodus, blaue LED leuchtet) Fehlgeschlagene Bluetooth-Kopplung (nur Ein langer hoher Ton (400ms) während der Kopplung) Pufferspeicher voll, Barcode nicht gespeichert, und der Scan ungültig Zwei oder mehr lange hohe Töne (800ms)
Unterstützte Barcodetypen Die von der BCST-54 unterstützten Barcodetypen finden Sie in der folgenden Tabelle. Weitere Details finden Sie unter Einstellung des Barcodetyps im Kapitel Barcodetyp-Einstellung. Barcodetyp Voreinstellung Codabar Aktiviert Code 11 Deaktiviert Code 128 Aktiviert GS1-128 (UCC/EAN-128) Deaktiviert USPS Aktiviert...
So nehmen Sie Einstellungen vor Sie können die Einstellungen des BCST-54 Barcodescanners ändern, indem Sie die Einstellungsbarcodes in diesem Handbuch scannen. Ein Beispiel: Hinweis: Das (*)-Zeichen vor einer bestimmten Einstellung in dieser Bedienungsanleitung zeigt die Werkseinstellung an. Schritte Vorgehensweise Stellen Sie den Schalter auf "ON" und drücken Sie kurz die Scantaste, um den...
Beginn der Einrichtung Grundeinstellungen Betriebssystem BCST-54 ist mit Windows-, Android-, Mac OS- und iOS-Betriebssystemen kompatibel. Die von Werk aus voreingestellten Betriebssysteme sind Windows und Android. Scannen Sie die folgenden Barcodes, um das gewünschte Betriebssystem zu wählen. Hinweis: Wenn Sie die BCST-54 mit einem Android-Gerät verwenden möchten, verwenden Sie bitte Gboard als Eingabemethode und stellen Sie den Scanner auf "Windows/Android-Modus"...
Beginn der Einrichtung Japanische Tastatur (Römisches Alphabet) Kanadische Tastatur Serbische Tastatur Benutzerdefinierte Standardeinstellungen Sie können für Ihren Anwendungsbereich benutzerdefinierte Standardeinstellungen festlegen. Die Einrichtung einer solchen Standardeinstellung muss in dieser Reihenfolge durchgeführt werden: Scannen von 'Beginn der Einrichtung' Scannen des gewünschten Einrichtungsbarcodes, z.B. 'Code ID Ausgeben' Scannen von 'Als Standardeinstellung speichern' Die Einstellung 'Code ID Ausgeben' ist nun als Standardeinstellung gespeichert.
Softwareversion anzeigen Scannen Sie die Barcodes "Beginn der Einrichtung" und "Softwareversion anzeigen". Die Software-Versionsnummer wird an dem mit BCST-54 verbundenen Gerät ausgegeben. Die Funktion "Software-Versionsnummer anzeigen" ist eine Art Einstellung, so dass Sie den Barcode "Speichern und Beenden" scannen müssen, nachdem Sie die Software-Versionsnummer angezeigt bekommen haben.
Beginn der Einrichtung Ladezustand anzeigen Scannen Sie den Barcode "Ladezustand anzeigen". Der aktuelle Ladezustand wird an dem mit BCST-54 verbundenen Gerät ausgegeben. Das initiale Scannen von "Beginn der Einrichtung" ist für das Anzeigen des Ladezustands nicht nötig. Ladezustand anzeigen Übertragungsgeschwindigkeit Das Produkt arbeitet standardmäßig im Hochgeschwindigkeitsübertragungsmodus.
Beginn der Einrichtung Auto-Ruhezustand Um den Akku zu schonen, können Sie das Intervall einstellen, in dem der Scanner in den automatischen Ruhestand wechselt. Das voreingestellte Intervall beträgt 10 Minuten. (*) Auto-Ruhezustand einschalten Auto-Ruhezustand deaktivieren Ruhezustand nach 1min Ruhezustand nach 3min Ruhezustand nach 5min (*)Ruhezustand nach 10min Ruhezustand nach 30min...
Beginn der Einrichtung Pufferspeicher-Einstellungen Wenn sich der Scanner außerhalb des Übertragungsreichweite befindet, werden die gescannten Barcodes vorübergehend im integrierten Speicher/Puffer/Cache gespeichert. Wenn Sie die im Speicher/Puffer/Cache gespeicherten Daten auf Ihren Computer oder Ihr Telefon hochladen möchten, klicken Sie bitte doppelt auf die Scan-Taste, wenn sich der Barcodescanner wieder im Sendebereich befindet Sie können wählen, ob die im Puffer gespeicherten Barcodes bei jedem Einschalten des Scanners gelöscht werden sollen.
Beginn der Einrichtung Inventurmodus Im Inventurmodus werden gescannte Barcodes im Pufferspeicher des Barcodescanners gespeichert und können je nach Bedarf einmal oder mehrmals hochgeladen werden. Sie können die Barcodes im Puffer löschen, nachdem sie an ein Gerät übertragen wurden. Hinweis: Sie brauchen "Beginn der Einrichtung" oder "Beenden mit Speichern" nicht zu scannen, wenn Sie die folgenden Barcodes lesen.
Beginn der Einrichtung Wenn Sie im Inventurmodus denselben Barcode nicht zweimal scannen möchten, können Sie den Barcode "Duplikatprüfung aktivieren" verwenden. Nach dieser Einstellung gibt der Scanner einen ungewöhnlichen "Piepton" aus, wenn er einen Barcode doppelt liest. Der doppelt gescannte Barcode wird in dem Fall nicht im Puffer gespeichert. Die Voreinstellung des Scanners ist "Duplikatprüfung deaktivieren".
Beginn der Einrichtung Zielhilfe blinkt beim Einlesen an/aus (*) Blink ein Mal auf Blinkt nicht Lautstärkeeinstellungen Lautlos Niedrige Lautstärke (*) Mittlere Lautstärke Hohe Lautstärke Vibration Vibration ausschalten (*) Leichte Vibration Starke Vibration Speichern und Beenden...
Beginn der Einrichtung Scanmodi Automatische Lichtabschaltung Automatische Lichtabschaltung ist der Standardmodus. In diesem Modus leuchtet das rote Licht nur, wenn Sie die Scan-Taste drücken. Wenn kein Barcode gescannt wird, leuchtet das rote Licht für eine gewisse Zeit, die als 1s, 2s, 3s, 5s oder 50s eingestellt werden kann (2s ist die Standardeinstellung), und erlischt dann.
Beginn der Einrichtung Fortlaufender Scanmodus In diesem Modus muss die Auslösertaste nicht gedrückt werden. Die rote LED schaltet sich automatisch ein und ist bereit, Barcodes zu scannen. Wenn Barcode gescannt wird, bleibt die rote LED an. Nach einem erfolgreichen Scanvorgang geht die rote LED zunächst aus und leuchtet automatisch wieder auf.
Beginn der Einrichtung Manueller Modus Im manuellen Scanmodus erscheint ein roter Lichtstrahl, wenn Sie die Auslöser-Taste drücken. Das rote Licht erlischt zudem in diesen beiden Fällen: 1. Ein Barcode wird erfolgreich eingelesen 2. Die Auslöser-Taste wird losgelassen Manueller Modus Freihandmodus Im Freihandmodus bleibt das rote Licht immer eingeschaltet und erlischt nicht, wenn der Scanner einen Barcode erfolgreich liest.
Die Verbindung per Funkadapter ist der Standard-Verbindungsmodus und voreingestellt. Um diesen Modus zu verwenden, führen Sie folgende Schritte durch. 1. Einschalten des Inateck BCST-54 durch Umschalten des Schalters von OFF auf ON. 2. Schließen Sie den USB-Adapter an einen Computer an. Wenn die LED am Kopf des Scanners einmal blinkt, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt.
Seite 24
Beginn der Einrichtung Hinweis: 1) Der Funkmodus ist der voreingestellte Standard-Verbindungsmodus des Barcodescanners BCST-54. Wenn Sie den Bluetooth-Verbindungsmodus verwendet haben und wieder auf den Funkmodus umschalten möchten, scannen Sie die Einstellungsbarcodes in der Reihenfolge "Beginn der Einrichtung" - "Funkadapter-Modus" - "Speichern und Beenden".
“Beginn der Einrichtung”, “Bluetooth SPP-Modus” und “Speichern und Beenden” in dieser Reihenfolge. Bluetooth SPP-Modus Wenn der BCST-54 in den Bluetooth SPP-Modus geschaltet wird, geht er in den Bluetooth-Kopplungsmodus über und die blaue LED-Anzeige blinkt. Dann können Sie das Bluetooth des BCST-54 suchen und mit Ihrem Telefon/Computer koppeln. Nach erfolgreicher Kopplung müssen Sie das serielle Debugging-Tool auf Ihrem Computer...
Seite 26
Um die Bluetooth-Verbindung zu trennen, schließen Sie einfach das serielle Debugging-Tool. Um den Bluetooth SPP-Modus des BCST-54 auf einem anderen Computer zu verwenden, ist für den BCST-54 keine weitere Bedienung erforderlich. Trennen Sie einfach die Verbindung zum BCST-54 auf dem zuvor verbundenen Computer, und der BCST-54 geht in den...
„Bluetooth-Modus (HID)" – „Speichern und Beenden." Hinweis: Normalerweise stellt BCST-54 die Verbindung zum zuvor gekoppelten Gerät automatisch wieder her. Wenn dies nicht gelingt, löschen Sie BCST-54 aus den gekoppelten Geräten des Engeräts und koppeln Sie die beiden Geräte erneut. Bluetooth-Modus (HID)
Seite 28
Beginn der Einrichtung Im Bluetooth-HID-Modus wird die virtuelle Tastatur nach der Verbindung mit dem BCST-54 verborgen. Wenn ein iOS-Gerät verwendet wird und Sie die virtuelle Tastatur beim Scannen ausblenden möchten, halten Sie die Scan-Taste 3s lang gedrückt und weitere 3s lang gedrückt, um die virtuelle Tastatur wie im Bild dargestellt auszublenden.
Beginn der Einrichtung Bluetooth-GATT-Modus Der Bluetooth-GATT-Modus ist nicht der Standardmodus. Wenn Sie diesen Modus verwenden möchten, müssen Sie den Barcode "Beginn der Einrichtung"-"Bluetooth GATT-Modus"-"Speichern und Beenden" nacheinander scannen。 Bluetooth GATT-Modus Der Bluetooth-GATT-Modus ist eine für die Entwicklung von Bluetooth-APP-Programmen reservierte Kommunikationsschnittstelle, die sich nach dem Umschalten in den Bluetooth-GATT-Modus nahtlos mit der vom Benutzer entwickelten Bluetooth-APP verbinden kann.
Beginn der Einrichtung Den Bluetooth-Name einstellen Der Bluetooth-Name mit dem der BCST-54 Barcodescanner angezeigt wird, kann bis zu einem Maximum von 32 Zeichen eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Scanner sich im Bluetooth-HID oder Bluetooth-GATT-Modus befindet und scannen Sie anschließend "Beginn der Einrichtung"...
Beginn der Einrichtung Prüfziffernverifikation Die Prüfziffer wird nicht zwingend in die Daten von Code 11 aufgenommen. Wenn eine Prüfziffer enthalten ist, besteht diese aus den letzten ein bis zwei Zeichen der Barcodedaten. Als Rechenwert auf Basis aller Daten eines Barcodes wird die Prüfziffer verwendet, um zu prüfen, ob die Daten korrekt sind oder nicht.
Beginn der Einrichtung Übermittlung von START/STOP-Zeichen Ausgabe der Code 39 START/STOP-Zeichen (*) Keine Ausgabe der Code 39 START/STOP-Zeichen Prüfziffernverifikation Die Prüfziffer wird nicht zwingend in die Daten von Code 39 aufgenommen. Wenn eine Prüfziffer enthalten ist, ist diese das letzte Zeichen der Barcodedaten. Als Rechenwert auf Basis aller Daten eines Barcodes wird die Prüfziffer verwendet, um zu prüfen, ob die Daten korrekt sind oder nicht.
Code 32 Code 32 Aktivieren/Deaktivieren Code 32 wird normalerweise bei italienischen Medizinprodukten angewendet und ist eine Sonderform des Code 39. BCST-54 liest Code 32 standardmäßig nicht. Code 32 aktivieren (*) Code 32 deaktivieren Das Startzeichen des Code 32 ist als "A' festgelegt. Sie können die Ausgabe des Code 32 Startzeichens mit den folgenden Einrichtungsbarcodes einstellen.
Beginn der Einrichtung ISBN EAN-13 zu ISBN umwandeln Sie können EAN-13 in ISBN umwandeln lassen. In den Standardeinstellungen ist die Umwandlung in ISBN deaktiviert. EAN-13 in ISBN umwandeln (*) EAN-13 nicht in ISBN umwandeln EAN-13 zu ISSN umwandeln Sie können EAN-13 in ISSN umwandeln lassen. In den Standardeinstellungen ist die Umwandlung in ISBN deaktiviert.
Wenn der Scanner auf "Prüfziffer übertragen" eingestellt ist, prüft der Scanner die Daten anhand der letzten ein oder zwei Zeichen der Barcodedaten. BCST-54 gibt standardmäßig Prüfziffern aus. Wenn die Funktion "Prüfziffer nicht übertragen" eingestellt wurde, gibt der Scanner die MSI-Prüfziffer nicht mit dem Rest der Zeichen aus.
Beginn der Einrichtung UPC-A UPC-A Aktivieren/Deaktivieren (*) UPC-A aktivieren UPC-A deaktivieren UPC-A Outputs 0 You may decide whether to add a character "0' to the output of UPC-A. The scanner defaults disabling the 0 output. UPC-A Outputs 0 (*) UPC-A Do not Output 0 Checksum Code You may decide whether to transmit checksum code.
Beginn der Einrichtung Prüfziffer Sie können entscheiden, ob die Prüfziffer ausgegeben werden soll. BCST-54 gibt die Prüfziffer standardmäßig aus. UPC-A Prüfziffer übertragen (*)UPC-A nicht übertragen UPC-A Zahlensystem-Zeichen Das erste Zeichen eines UPC-A-Barcodes ist das Zahlensystem-Zeichen. Der Scanner aktiviert standardmäßig die Ausgabe des Zahlensystem-Zeichens. Sie können sie je nach Bedarf deaktivieren.
Beginn der Einrichtung Übermittlung der Startzeichen UPC-E (*) Ausgabe der UPC-E Startzeichen Keine Ausgabe der UPC-E Startzeichen UPC-E zu UPC-A umwandeln UPC-E zu UPC-A umwandeln (*)UPC-E nicht zu UPC-A umwandeln Prüfziffer (*) UPC-E Prüfziffer übertragen UPC-E Prüfziffer nicht übertragen IATA 2 of 5 IATA 2 of 5 Aktivieren/Deaktivieren IATA 2 of 5 aktivieren (*) IATA 2 of 5 deaktivieren...
Beginn der Einrichtung Matrix 2 of 5 Matrix 2 of 5 Aktivieren/Deaktivieren Matrix 2 of 5 aktivieren (*) Matrix 2 of 5 deaktivieren Standard 2 of 5 / Industrial 2 of 5 Standard 2 of 5 / Industrial 2 of 5 Aktivieren/Deaktivieren Standard 2 of 5 / Industrial 2 of 5 aktivieren (*) Standard 2 of 5 / Industrial 2 of 5 deaktivieren...
Beginn der Einrichtung QR Code Micro QR Code verwendet die gleichen Einstellungsbarcodes wie QR Code. QR Code Aktivieren/Deaktivieren (*) QR Code aktivieren QR Code deaktivieren Normale/Inverse QR Codes "Nur normale QR Codes" bedeutet, dass der Scanner nur QR Codes mit weißem Hintergrund und schwarzem Inhalt liest.
Beginn der Einrichtung Data Matrix Data Matrix Aktivieren/Deaktivieren (*) Data Matrix aktivieren Data Matrix deaktivieren Normale/Inverse Data Matrix Codes "Nur normale Data Matrix Codes" bedeutet, dass der Scanner nur QR Codes mit weißem Hintergrund und schwarzem Inhalt liest. "Nur inverse Data Matrix Codes" bedeutet, dass der Scanner nur Data Matrix Codes mit schwarzem Hintergrund und weißem Inhalt liest.
Beginn der Einrichtung PDF 417 Micro PDF 417 verwendet die Gleichen Einstellungsbarcodes wie PDF 417. PDF 417 Aktivieren/Deaktivieren (*) PDF 417 aktivieren PDF 417 deaktivieren Aztec code Aztec Code Aktivieren/Deaktivieren Aztec Code aktivieren (*) Aztec Code deaktivieren Maxi code Maxi Code Aktivieren/Deaktivieren (*) Maxi Code deaktivieren Maxi Code aktivieren Han Xin Code...
Beginn der Einrichtung To Edit Data Format Code ID Ein Code-ID-Zeichen identifiziert den Codetyp eines gescannten Barcodes. Dies ist nützlich, wenn mehr als ein Codetyp dekodiert wird. Sie können entscheiden, ob Sie die Code-ID vor der Ausgabe eines Barcodes hinzufügen möchten.
Beginn der Einrichtung Aztec Code Maxi Code Data Matrix Han Xin Code GS1 128 GS1 DataBar,GS1 DataBar Expanded,GS1 DataBar Limited Enter am Ende des Barcodes Sie können entscheiden, ob nach einer Barcodeausgabe ein "Enter" hinzugefügt werden soll. Der Scanner fügt standardmäßig ein "Enter" nach jedem Barcode ein. (*) "Enter' nach jedem Barcode Kein "Enter' nach jedem Barcode Speichern und Beenden...
4. Scannen des Barcodes "Suffix einstellen' 5. Scannen des Barcodes "D' in Anhang I. 6. Scannen des Barcodes "Speichern und Beenden' Hinweis: Nachdem Sie Präfix und/oder Suffix erfolgreich eingestellt haben, gibt BCST-54 standardmäßig das Scanergebnis mit Präfix und Suffix aus. Präfix einstellen (*) Präfix ausgeben...
Beginn der Einrichtung Zeichen bei Ausgabe löschen BCST-54 kann bei der Ausgabe 0-99 Zeichen/Stellen am Anfang oder Ende des Barcodes löschen. Beispiel: Schritte zum Löschen von zwölf Stellen am Anfang und vier Stellen am Ende des Barcodes: 1. Scannen von "Beginn der Einrichtung' 2.
Beginn der Einrichtung Groß- oder Kleinschreibung erzwingen BCST-54 kann alle Buchstaben groß oder klein geschrieben ausgeben. In den Grundeinstellungen wird die originale Groß- und Kleinschreibung beibehalten. Mit den folgenden Barcodes kann die Groß- oder Kleinschreibung alles Buchstaben erzwungen werden. Buchstaben als Großbuchstaben ausgeben...
Zusatzcodes auf. Zusatzcodes befinden sich rechts neben dem jeweiligen Barcode und sind mit 2-5 Stellen kürzer als der Hauptbarcode. Wenn Zusatzcodes deaktiviert sind, liest BCST-54 nur den Hauptbarcode. 2-stellige Zusatzcodes Nach Aktivierung der 2-stelligen Zusatzcodes, wird er Inhalt von Zusatzcodes von EAB-8, EAN-13, ISBN, ISSN, UPC-A, und UPC-E mit ausgegeben.
(*) Keinen Separator hinzufügen Steuerung von Caps Lock/Feststelltaste Bei Verwendung von BCST-54 mit einem Windows-System, wird die Ausgabe in der Regel durch Caps Lock/Feststelltaste beeinflusst. Um Fehler zu vermeiden, die durch eine solche Änderung verursacht werden, können Sie die Funktion "Ausgabe wird nicht von Feststelltaste beeinflusst"...
5. Scannen von "Speichern und Beenden' Hinweis: Nachdem Sie die Anfangszeichen mit den obigen Schritten eingestellt haben, erkennt BCST-54 nur noch Barcodes mit diesen Anfangszeichen. Wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten, lesen Sie bitte "Beginn der Einrichtung" - "Aufheben der Beschränkung auf Startzeichen"...
Produktparameters verwendet. Zum Beispiel bezieht sich das Startzeichen "p" auf die Artikelnummer und das Startzeichen "Q" auf die Menge. BCST-54 kann diese spezifischen Startzeichen von Code 128 und Code 39, wie z.B. D, K, P, Q, S, V, 1P, 1T, 10D, 17V, 2P und 4L ausblenden.
Kombination. Wenn "Funktionsbarcodes aktivieren" eingeschaltet wurde, können Barcodes aus Anhang I/II/III gescannt werden und das jeweilige Zeichen wird ausgegeben bzw. die jeweilige Funktion ausgeführt. BCST-54 simuliert dann die Eingabe der Tasten auf einer Tastatur. Funktionsbarcodes aktivieren (*) Funktionsbarcodes deaktivieren...
Beginn der Einrichtung Einstellung des Datenkodierungsformats Wenn Sie möchten, dass das Endgerät chinesische Daten in einem bestimmten Codeformat ausgibt, können Sie entsprechende Einstellungen. Der Scanner gibt standardmäßig Daten im GBK-Codierformat aus. 1. Originaldatenformat, das Ausgabeformat der Datencodierung ist eng mit der Codegenerierungsumgebung verbunden.
4. Scannen von "Speichern und Beenden' Hinweis: Nachdem Sie die Einstellung des Ersatzzeichens durch die obigen Schritte abgeschlossen haben, aktiviert die BCST-54 automatisch die Funktion "Ersetzen von GS durch andere Zeichen". Wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten, lesen Sie die Barcodes "Beginn der Einrichtung"...