Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau Geräteeinstellungen 2.4.1 Einstellung des Pedalriemens 2.4.2 Einstellen des Widerstands 2.4.3 Notbremsfunktion 2.4.4 Einstellung des Sattels 2.4.5 Einstellung des Lenkers BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktionen LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise Transportrollen FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise...
Seite 4
ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT SC50...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät der Marke Duke Fitness entschieden haben. Duke Fitness bietet Ihnen Fitnessgeräte, mit denen es ganz leicht ist, mit dem regelmäßigen Training zu beginnen, sich fit zu halten und abzunehmen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Fitnessziele schnell und nachhaltig zu erreichen und hoffen, dass Ihr neues Fitnessgerät Ihnen dabei hilft.
Seite 6
⚠ GEFAHR Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen! HINWEIS Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen. Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf! SC50...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LED - Anzeige von Trainingszeit in min. Geschwindigkeit in km/h Trainingsstrecke in Metern Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz Bremssystem: Manuell-magnetisches Bremssystem Schwungmasse: 7 kg Maße und Gewicht Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): 45 kg Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 40 kg Verpackungsmaße (LxBxH): 106 cm x 22,5 cm x 102 cm...
Kabel keine potentielle Stolpergefahr darstellt. Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des Gerätes befindet, um Sie und andere Personen nicht zu gefährden. ࣑ ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden. SC50...
Aufstellort WARNUNG ⚠ Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Achten Sie darauf, als Trainingszone auf jeder Seite mindestens 30 cm sowie vor und hinter dem Gerät mindestens 15 cm Platz zu lassen.
Um Beschädigungen am Gerät und dem Boden zu vermeiden, nehmen Sie den Aufbau auf einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor. HINWEIS Um den Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten, können bereits einige zu verwendende Schrauben und Muttern vormontiert sein. Führen Sie die Montage des Gerätes idealerweise an dem späteren Aufstellort durch. SC50...
Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. VORSICHT ⚠ Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
Seite 12
Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an den entsprechenden Bauteilen vormontiert und müssen zur Montage gelöst bzw. entfernt werden. Nr. 9 L-förmiger Hebel x 1 Nr. 2 Konsolenhalterung x 1 Nr. 8 Unterlegscheibe x1 Nr. B Multitool (S13-14-15) x 1 Nr. A Inbussschlüssel (S5) x 1 SC50...
Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schritt 1: Montage des vorderen und hinteren Standfußes Entfernen Sie zuerst die Schrauben (14), Federscheiben (15) und Unterlegscheiben (16) von...
Seite 14
Lösen Sie den Hebel (20) an dem Hauptrahmen (38) und ziehen ihn ein Stück heraus. Positionieren Sie die Lenkerstange (18) auf der gewünschten Höhe und fixieren Sie die Position, indem Sie den Hebel (20) wieder festziehen. Nr. B Multitool (S13-14-15) x 1 SC50...
Seite 15
Schritt 3: Montage des Lenkers und der Konsolenhalterung Montieren Sie den Lenker (17) an der Lenkerstange (18) mit dem L-förmigen Hebel (9) und einer Unterlegscheibe (8). Lösen und entfernen Sie den bereits vormontierten Bolzen (5), Unterlegscheibe (6) und Mutter (7) von dem Lenker (17). Führen Sie das Kabel (19) durch die Konsolenhalterung (2) (Abb.
Seite 16
Montieren Sie die linke Pedale (36L) an dem linken Pedalarm (89L) gegen den Uhrzeigersinn mit dem Multitool (B). ⚠ VORSICHT Achten Sie darauf, die Pedale komplett einzuschrauben. Abb. 3 Nr. 3 Schraube (M5x20) x 4 Nr. B Multitool (S13-14-15) x 1 SC50...
Seite 17
Schritt 5: Ausrichtung der Standfüße Bei Unebenheiten des Bodens können Sie das Gerät durch Drehen der beiden Stellschrauben unter dem Hauptrahmen stabilisieren. Heben Sie das Gerät an der gewünschten Seite an und drehen Sie an der Stellschraube (47) unter dem Hauptrahmen. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie herauszudrehen und das Gerät anzuheben.
Der Drehknopf (62) ist auch eine Notbremse. Verwenden Sie diese Sicherheitsfunktion in jeder Situation, in der Sie vom Fahrrad steigen oder das Schwungrad des Indoor Cycles anhalten müssen. Drücken Sie während des Trainings fest auf den Drehknopf (62), um das Indoor Cycle sofort anzuhalten. SC50...
2.4.4 Einstellung des Sattels Abb. 4 Der Sitz dieses Indoor Cycles ist horizontal und vertikal verstellbar. Um den Sattel (21) vertikal einzustellen, lösen und ziehen Sie den Drehknopf (37) am Hauptrahmen (38) ein Stück heraus und heben oder senken Sie den Sattel auf die gewünschte Höhe. Nach der Einstellung lassen Sie den Drehknopf (37) in eines der Einstelllöcher einrasten und drehen ihn wieder fest (Abb.
Anzeigebereich 0,0 – 99,9 km/h Anzeige der aktuellen RPM-Frequenz Anzeigebereich 0,0 - 1500 RPM DISTANCE Anzeige der zurückgelegten Strecke Anzeigebereich 0 – 99,9 km CALORIES/ Anzeige der verbrauchten Kalorien TEMPERATURE Anzeigebereich 0 – 999 kcal Anzeige der aktuellen Raumtemperatur SC50...
PULSE ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können Genauigkeit Herzfrequenzanzeige beeinflussen. Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. Anzeige der Herzfrequenz Anzeigebereich 40 – 240 Schläge/min BATTERY Die Batterien müssen bei Gelegenheit ausgetauscht werden. Verwenden Sie hierfür zwei AAA Batterien.
Stellen Sie sich vor das Gerät und heben Sie es an, bis das Gewicht auf die Transportrollen verlagert ist. Anschließend können Sie das Gerät leicht an eine neue Position schieben. Für weitere Transportstrecken sollte das Gerät abgebaut und sicher verpackt werden. Wählen Sie den neuen Standort unter Beachtung der Anweisungen im Abschnitt 1.3 dieser Bedienungsanleitung. SC50...
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise WARNUNG ⚠ Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. ⚠ VORSICHT Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt. SC50...
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, effektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt, das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Duke / Indoor Cycle Modellbezeichnung: SC50 Artikelnummer: DU-SC50 SC50...
GARANTIE Trainingsgeräte von Duke® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Seite 32
Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. SC50...
KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE TECHNIQUE & SERVICE +49 4621 4210-900 80 90 16 50 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-933 +49 4621 4210-698 info@fitshop.dk service-france@fitshop.fr technik@sport-tiedje.de Åbningstider kan findes på...
Seite 34
Eigenentwicklungen und umfangreiche Serviceleistungen, z. B. einen Aufbauservice eine sportwissenschaftliche Beratung vor und nach dem Kauf. Dafür beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Leistungssportler. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog! SC50...