Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere; Schutz; Pv-Überstrom; Überentladung - Epever Tracer1206AN Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tracer1206AN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Andere

4.1 Schutz

NÖ.
Schutzmaßnahmen
1
PV-Überstrom
PV-Kurzschluss
2
Schutz
PV-Umkehrung
3
Polarität
Schutz
Nachtumkehr
4
Aufladen
Schutz
Batterierückwärtsgang
5
Schutz
Batterie leer
6
Stromspannung
Schutz
Batterie
7
Überentladung
Schutz
Batterie
8
Überhitzung
Schutz
Lithium Batterie
9
niedrige Temperatur
Schutz
Wenn der tatsächliche Ladestrom oder die Leistung des PV-Arrays höher ist als der
Nennladestrom oder die Nennleistung des Controllers, lädt der Controller die Batterie
entsprechend dem Nennstrom oder der Nennleistung.
Außerhalb des PV-Ladezustands wird der Controller bei einem Kurzschluss des PV-
Arrays nicht beschädigt.
WARNUNG:Es ist verboten, die PV-Anlage während des Ladevorgangs kurzzuschließen.
Andernfalls kann der Controller beschädigt werden.
Wenn die Polarität des PV-Arrays umgekehrt wird, kann es sein, dass der Controller nicht beschädigt wird und nach
Korrektur der Fehlverkabelung seine Arbeit wieder aufnimmt.
VORSICHT:Wenn die PV-Anlage umgekehrt wird und ihre tatsächliche Leistung das 1,5-fache der
Nennleistung des Reglers beträgt, kann der Regler beschädigt werden.
Vermeiden Sie, dass sich die Batterie nachts zum PV-Modul entlädt.
Wenn die Polarität der Batterie umgekehrt wird, kann es sein, dass der Controller nicht beschädigt wird und
den normalen Betrieb wieder aufnimmt, nachdem die falsche Verkabelung korrigiert wurde.
VORSICHT:Beschränkt auf die Eigenschaften von Lithiumbatterien: Wenn der
PV-Array-Anschluss richtig ist und der Batterieanschluss umgekehrt ist, wird der
Controller beschädigt.
Wenn die Batteriespannung die Überspannungsabschaltspannung erreicht, stoppt die PV-
Anlage automatisch den Ladevorgang der Batterie, um eine Beschädigung der Batterie zu
vermeiden.
Die Batterieentladung wird automatisch gestoppt, wenn die Batteriespannung unter
die Niederspannungs-Trennspannung fällt.
Der Controller erkennt die Batterietemperatur über ein externes Gerät
Temperatursensor. Der Akku funktioniert nicht mehr, wenn seine Temperatur 65 °C
überschreitet℃und nimmt die Arbeit wieder auf, wenn er unter 55 liegt℃.
Wenn die vom optionalen Temperatursensor erfasste Temperatur unter dem
Niedertemperaturschutzschwellenwert (LTPT) liegt, stoppt der Controller
automatisch den Lade- und Entladevorgang. Wenn die erkannte Temperatur
höher als der LTPT ist, arbeitet der Regler automatisch
Anweisung
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis