Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grillfunktion; Beschwadung - Locher LHSE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grillfunktion

Die Grillfunktion kann nicht in Verbindung mit der Heißluftfunktion betrieben
-
Das Grill-Heizelement kann verwendet werden, um Speisen nach dem normalen
Gar-/Backvorgang zu gratinieren bzw. goldgelb zu überbacken.
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-/Zeitdrehregler ein (im Uhrzeigersinn auf
die gewünschte Gar-/Backzeit drehen).
Die grüne Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf, die Innenbeleuchtung und die
Lüftermotoren werden eingeschaltet, sobald Sie diesen Regler betätigen.
-
Stellen Sie für die Grillfunktion die gewünschte Temperatur (50°bis 300 °C) mit dem
Temperaturdrehregler für Grillfunktion ein. Die grüne Kontrolllampe für Grillfunktion
leuchtet auf.
-
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt diese Kontrolllampe und
leuchtet wieder auf, wenn die Temperatur im Garraum sinkt.
Die Heizung wird stark erhitzt. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie die Heizzone
-
Schieben Sie nach Erreichen der eingestellten Temperatur den Grillrost mit den
sich darauf befindlichen Speisen in den Heißluftofen.
-
Halten Sie den Gar-/Backvorgang ständig unter Beobachtung, da die
Wärmeabstrahlung sehr hoch ist, und das Gar-/Backgut leicht verbrennen kann.
-
Bei Verwendung der Grillfunktion sollte, um ein austreten von Gerüchen zu
vermeiden, bei geschlossener Heißluftofentür erfolgen.
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte der Überhitzungsschutz
ausgelöst haben, lassen Sie das Gerät für einige Zeitabkühlen und drücken dann den
RESET
-Knopf an der Rückseite des Gerätes um dieses wieder in Betrieb zu nehmen

Beschwadung

-
Die manuelle Beschwadung wird eingeleitet, indem man den Beschwadungsknopf
auf der Bedienblende kurz (max. 3 Sek.) drückt. Durch diese stoßweise drücken
wird Wasser in den heißen Garraum des Gerätes gespritzt und verdampft.
-
Die Kontrollleuchte für Beschwadung leuchtet auf.
-
Solange man den Beschwadungsknopf betätigt, wird Wasser in den Garraum
gespritzt (durch langes drücken sammelt sich überschüssiges Wasser am
Garraumboden und es entsteht zu viel Feuchte )
-
.
Hinweis!
d
Achtung
Achtung
Seite 10 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lh60

Inhaltsverzeichnis