Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb - B+G E-Tech FLWS45 Benutzerhandbuch

Elektronischer wirkleistungszähler für 1-phasen wechselstromnetze (1 te)

Werbung

Der Zähler kann installiert und benutzt werden, nachdem er getestet und mit einem Buchstabendruck
versiegelt wurde.
Das Messgerät kann auf einer 35mm DIN-Schiene installiert werden.
Das Messgerät sollte in einer verfügbaren Höhe installiert werden, so dass es leicht ablesbar ist.
Wenn der Zähler in einem Bereich mit häufigen Überspannungen durch z.B. Gewitter, Schweißgeräte,
Wechselrichter usw. installiert wird, muss der Zähler mit Überspannungsschutzvorrichtungen geschützt
werden.
Nach Abschluss der Installation muss der Zähler versiegelt werden, um Manipulationen zu verhindern.
Der Anschluss der Adern sollte gemäß dem untenstehenden Anschlussplan erfolgen.
23
S0 Impuls-Ausgangskontakt"+"
1
Phase L Eingang
3
Phase L Ausgang

8 Betrieb

Verbrauchsanzeige
Auf der Vorderseite des FLWS45 befindet sich die Impuls-LED, die Ihnen die als einfacher Lastindikator verstanden werden
kann. Die Blinkfrequenz liegt bei 2 je Wattstunde, also 2000 je Kilowattstunde. Je schneller die LED blinkt, desto höher ist also
der Verbrauch.
Ablesen des Zählers
Der Energiezähler FLWS45 ist mit einem 5+2-stelligen LCD-Display ausgestattet, das zur Verbrauchserfassung dient und nicht
auf Null zurückgesetzt werden kann. Der Zählerstand bleibt auch spannungsfrei erhalten und wird nach wiederanlegen
fortgeführt. Die Ablesegenauigkeit beträgt 1/100 kWh.
Impulsausgang
Der Energiezähler FLWS45 ist mit einem Impulsausgang ausgestattet, der vollständig von der internen Schaltung getrennt
ist (potentialfrei). Die Impulse werden proportional zur gemessenen Energie zur Genauigkeitsprüfung erzeugt und dienen
ebenfalls zum Anschluss von z.B. Energiemanagementsystemen mit S0 Impulseingang. Die Impulsrate beträgt 2000 Impulse
je kWh bei einer Impulsstandzeit von 90ms.
Anschlussdiagramm
22 S0 Impuls-Ausgangskontakt"-"
4
Neutral
6
Neutral
FLWS45 User Manual

Werbung

loading