Kühlen von Lebensmitteln. Das Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen von Lebensmitteln. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet! www.exquisit.de Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 Seite 2...
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens, benutzt zu werden.
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit • Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. GESUNDHEITSGEFAHR! Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre Qualität beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein. • Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
Montage 2 Montage Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. Transportschutz entfernen VERLETZUNGSGEFAHR! Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z. B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
Seite 9
Montage Kältemittel GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. •...
Montage 2.1 Türanschlagwechsel / Türgriffmontage VERLETZUNGSGEFAHR! • Das Gerät vom Stromnetz trennen. • Die Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen, Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen. • Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. SACHSCHADEN! Beim Ankippen des Gerätes darf der Neigungswinkel nicht mehr als 45°...
Seite 11
Montage 1. Schraublochabdeckung (1) und Scharnierabdeckung (2) mit einem Spachtel vorsichtig entfernen. 2. Schrauben (4) des oberen Scharniers (3) mit einem Schraubenschlüssel / Steckschlüssel abschrauben. Die obere Gerätetür dabei festhalten. 3. Das Scharnier abnehmen und den Stift herausschrauben (A). 4. Scharnier um 180° drehen (B) und den Stift so einschrauben, dass er nach unten zeigt (C).
Seite 12
Montage 7. Die Gerätetür mit der Front nach oben auf eine weiche Unterlage legen. 8. Die Schraube (6) lösen und den Stopper (5) entfernen. 9. Den Stopper auf der linken Seite einsetzen und festschrauben. 10. Das Gerät mit Hilfe einer weiteren Person ankippen.
Seite 13
Montage 15. Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers setzen und vorsichtig schließen. 16. Den Stift des oberen Scharniers in das obere Türloch einsetzen. 17. Das Scharnier (10) mit den Schrauben oben am Gerät befestigen. 18. Gerätetüren horizontal und vertikal ausrichten. Darauf achten, dass die Dichtungen gut schließen.
Montage 2.2 Aufstellen BRANDGEFAHR! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden, wodurch ein Brand entstehen kann. • Lüftungsschlitze freihalten. • Vorgeschriebene Abstände für Geräterückwand, -seite und-oberkante unbedingt einhalten. Das Gerät • so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist. Das Stromkabel nicht einklemmen oder beschädigen.
Montage Mindestabstände für Be- und Entlüftung Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und -oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühlleistung (je nach Modell). Unbedingt die Mindestabstände für die Belüftung des Gerätes einhalten, die in den nachfolgenden Tabellen und Zeichnungen aufgeführt sind. Gerätemaße in mm und Grad 1482 1051...
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). 3.1 Gerät ein-/ausschalten Gerät am Strom anschließen. Bei Öffnen der Gerätetür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein. Zum Einschalten des Gerätes den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen.
Inbetriebnahme WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z. B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturregler-Einstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die eingestellte Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s.
Seite 18
Inbetriebnahme Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. • Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. • Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Lebensmittel in das Gerät so gering wie möglich halten. • Frisches Fleisch und frischen Fisch nur gut verpackt in Schutzfolie oder luftdichten Behältern an der kühlsten Stelle im Gerät für maximal 1 bis 2 Tage lagern.
Inbetriebnahme Energie sparen • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. • Auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite achten.
Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Wartung und Pflege 4.1 Reinigen des Gerätes Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. WICHTIG • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
Seite 22
Wartung und Pflege 6. Tauwasser-Ablaufloch überprüfen. Regelmäßig mit Hilfe von Pfeifenreinigern reinigen. 7. Die gereinigten Glasablagen, Türfächer, Schubladen etc. einsetzen. 8. Türfächer einsetzen. Das Türfach an der linken Seite in die Führungsnut einsetzen. Die rechte Seite nach innen pressen und in der Führungsnut nach unten drücken.
Wartung und Pflege 4.2 Abtauen Automatisches Abtauen im Kühlraum Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C. Die Temperatur so einstellen, dass das Gerät nicht ständig - ohne Abtauphase - kühlt.
Betriebsgeräusche / Fehler beheben 4.4 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Lebensmittel entnehmen. • Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Gerät abtauen und gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). •...
Betriebsgeräusche / Fehler beheben Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln funktioniert nicht, (s. Kapitel 4.3). aber Kompressor läuft. Es steht Wasser im Tauwasser-Ablaufloch ist Tauwasser-Ablaufloch Gerät. vollständig geschlossen. reinigen, z. B. mit einem Pfeifenreiniger. Kühlgruppe läuft zu Gerätetür wird zu oft Nicht unnötig die Tür...
Kundendienst 6 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Seite 28
Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Seite 31
• Larder KS 320-1 A++ Instruction Manual...
Seite 34
WARNING—Food needs to be packed in bags before putting into the refrigerator, and liquids need to be packed in bottles or capped containers to avoid the problem that the product design structure is not easy to clean.
Seite 35
-Avoid opening flames and sources of ignition. -Thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated...
Seite 39
1.Controller box and LED light 2.Refrigerator shelf 3.Vegetable drawer cover 4.Vegetable drawer 5.Adjustable bottom feet Upper door shelf Lower door shelf Refrigerator door...
Seite 42
5. Remove the door from the lower hinge . NOTE: When removing the door, watch for washer(s) between the lower hinge and the bottom of the lower door that may stick to the door. Do not lose.
Seite 43
6. Place it on a smooth surface with its panel upwards. Loose screw and pard then install them to the left side and tighten securely. 9. Transfer the door to the property door. 10.Transfer the upper hinge part and 7.Lay the refrigerator on soft foam make the upper hinge axis into the upper hole of the door, and adjust the position of the door (please support the door with...
Seite 44
Nois es d uring O peration Hints f or f res h f ood r efrigeration The following noises are characteristic of To obtain the best performances: refrigeration appliances: Do not store warm foods or evaporating Clicks Whenever the compressor switches liquids in the appliance.
Cleaning and Care Cleaning and Care Defrosting For hygienic reasons the appliance interior, Why defrosting including interior accessories, should be Water contained in food or getting into air cleaned regularly. inside the fridge be opening doors may The fridge should be cleaned and form a frost layer inside.
Seite 46
What to do if… Important! Warning! Before trouble shooting, Repairs to refrigerators/freezers may only disconnect the power supply. Only a be performed by competent service qualified electrician of competent person must carry out the trouble shooting engineers. Improper repairs can give rise to that is not in the manual.
Disposal of the appliance It is prohibited to dispose of this appliance in domestic household waste. Packaging materials Packaging materials with the recycle symbol are recyclable. Dispose the packaging in a suitable collector container to recycle it. Before disposal of appliance. 1.
Seite 49
Entsorgung GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY KS320-1_A++_0140272_E1-0_K09 www.exquisit.de Seite 32...