Herunterladen Diese Seite drucken

Sony ECM-B10 Erste Hilfe Seite 3

Werbung

: Unidirektional
Sie können die breit von vorne auftreffenden Geräusche aufnehmen, während Sie die von hinten kommenden
Geräusche minimieren.
: Omnidirektional
Nimmt von allen Richtungen auftreffende Geräusche mit gleicher Stärke auf. Wählen Sie diese Richtwirkung, wenn
Sie insbesondere Umgebungsgeräusche aufnehmen oder die Stimme eines Fotografen in die Aufnahme
einbeziehen möchten.
2.
ATT-Schalter
Wählen Sie die Option, die für die Lautstärke der Tonaufnahme geeignet ist. Zum Aufnehmen lauter Geräusche mit
minimierter Verzerrung wählen Sie „20dB". Zum Aufnehmen leiser Geräusche mit Verstärkung der Geräusche
wählen Sie „0dB". Es wird empfohlen, eine Option auszuwählen, während Sie die Lautstärkeanzeige an der Kamera
oder die Lautstärke der Tonaufnahme mit Kopfhörern überwachen.
3.
AUTO/MAN-Schalter
AUTO: Die Lautstärke der Aufnahme wird automatisch angepasst.
MAN: Passen Sie die Lautstärke der Aufnahme mit der AUDIO LEVEL-Scheibe an.
4.
AUDIO LEVEL-Scheibe
Die Aufnahmelautstärke kann manuell zur Feinabstimmung eingestellt werden, wenn der AUTO/MAN-Schalter auf
„MAN" eingestellt ist.
Es wird empfohlen, den Pegel anzupassen, während Sie die Lautstärkeanzeige an der Kamera oder die Lautstärke
der Tonaufnahme mit Kopfhörern überwachen.
5.
FILTER-Schalter
NC: Wählen Sie diese Option, um die Rauschunterdrückungsfilterfunktion zu verwenden. Unangenehme Geräusche
werden durch die digitale Signalverarbeitung effektiv eliminiert. Wenn die Klangqualität nicht geeignet erscheint,
wählen Sie „OFF".
LC: Wählen Sie diese Option, um die Trittschallfilterfunktion zu verwenden. Unerwünschte Geräusche wie
Windgeräusche, Klimaanlagen- und Vibrationsgeräusche werden minimiert.
OFF: Wählen Sie diese Option, um eine der Filterfunktionen zu deaktivieren.
Hinweis
Die handgehaltene Verwendung der angeschlossenen Kamera in einer ruhigen Umgebung kann dazu führen, dass ein leises
Vibrationsgeräusch aufgezeichnet wird.
Wenn das aufgenommene Vibrationsgeräusch stört, stellen Sie den FILTER-Schalter auf „LC" und wiederholen Sie den
Vorgang.
6.
DIGITAL/ANALOG-Schalter
Wählen Sie den digitalen oder analogen Eingabetyp.
Wenn Ihre Kamera mit der digitalen Audio-Schnittstelle des Multi-Interface-Schuh kompatibel ist, stellen Sie den
Schalter auf „DIGITAL".
Dadurch können das Gerät und die angeschlossene Kamera über digitale Signale miteinander kommunizieren
und die Tonaufnahme mit minimalem Rauschen durchführen.
Wenn Ihre Kamera nicht mit der digitalen Audio-Schnittstelle des Multi-Interface-Schuhs kompatibel ist, stellen
Sie den Schalter auf „ANALOG".
Wenn die Meldung „Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt und ist nicht verwendbar." auf der
Kamera erscheint, stellen Sie den Schalter auf „ANALOG".
Wenn dies keine Abhilfe schafft, siehe hier.
Informationen zum Windschutz
Durch die Montage des Windschutzes über dem Mikrofon des Geräts können Sie die Aufzeichnung von Geräuschen
minimieren, die durch auf das Mikrofon treffenden Wind oder Atem verursacht werden.
3

Werbung

loading