Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 24 Wettersymbole:
TAG
4.1.2
TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE
Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station
•
die regionalen Tageshöchst- und Tiefstwerte für heute/morgen
voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf
den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages
beziehen. Für die Tageshöchst- und Tiefstwerte in jedem
Sendegebiet haben wir einen möglichst repräsentativen Ort
ausgewählt. Beachten Sie, dass je nach eigenem Standort
Abweichungen nach oben oder unten auftreten können,
insbesondere in Regionen mit größeren Höhenunterschieden.
4.1.3
REGENWAHRSCHEINLICHKEIT
Die Regenwahrscheinlichkeit ist die über die Vorhersageregion
•
gemittelte Wahrscheinlichkeit in Prozent, dass es an dem Tag,
für den die Vorhersage ermittelt wurde, tatsächlich irgendwann
regnet. Besteht eine Regenwahrscheinlichkeit von 75 Prozent,
heißt das: In 75 von 100 Fällen, die durch die gleiche Wetterlage
charakterisiert sind, treten Niederschläge im betreffenden
Zeitraum in der Vorhersageregion auf.
4.1.4
SONNENSCHEINSTUNDEN
Die Sonnenscheindauer erlaubt Hinweise auf Zeit und Stärke der
•
9