Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen; Montage Durchführen - FRAKO PQA 1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3

Einbaubedingungen

Für den Einsatzort des PQA 1500 müssen folgende Bedingungen eingehalten wer-
den (siehe auch Abschnitt 2.1 „Bestimmungsgemäße Verwendung" und Abschnitt 3
„Technische Daten"):
– Das Gerät nur in Bereichen verbauen, in denen keine Gefahr einer Gas- oder
Staubexplosion besteht.
– Den PQA 1500 nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aussetzen.
Den PQA 1500 nicht in der Nähe von Wärme erzeugenden Geräten montieren.
– Der PQA 1500 muss in einen ausreichend belüfteten Bereich eingebaut werden.
Rück- und Seitenwände dürfen nicht abgedeckt werden.
– Den PQA 1500 nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit ausset-
zen. Direkten Kontakt mit Wasser auf alle Fälle vermeiden.
– Den PQA 1500 vor Stößen und Schlägen schützen.
Der PQA 1500 ist für den Einbau in ortsfeste und wettergeschützte Schaltschränke
und Gehäuse vorgesehen. Wir empfehlen den Einbau in einen metallischen Schalt-
schrank oder ein geschirmtes Gehäuse zum Schutz vor Umwelteinflüssen wie Korro-
sion, Verschmutzung und Störstrahlungen.
5.1.4
Montage durchführen
Der PQA 1500 ist für den festen Einbau in Schaltschränke oder Gehäuse vorgesehen,
siehe Abschnitt 5.1.3 „Einbaubedingungen".
Der PQA 1500 besitzt ein Normgehäuse zur Montage auf DIN-Norm Tragschiene
35 mm (TS 35 nach EN 50022). Die benötigte Länge der Schiene beträgt 161,6 mm,
die Einbaulage ist beliebig.
FRAKO | Betriebsanleitung | Power Quality Analyzer 1500 – PQA
Installation | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FRAKO PQA 1500

Inhaltsverzeichnis