Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Energiesparen - Nordmende RUF116NMWHA+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Gerät Geräusche macht
Das Kühlmittel, das im Kältekreislauf zirkuliert, macht möglicherweise leise Geräusche
(Gluckergeräusche), auch wenn der Kompressor nicht läuft. Diese Geräusche sind völlig
normal. W enn allerdings ungewöhnliche Geräusche vorliegen, vergewissern Sie sich,
d ass
• das Gerät eben ausgerichtet ist.
• keine Gegenstände die Rückwand berühren.
• auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren.
Empfehlungen
• W enn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. während der Sommerferien),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, reinigen Sie das Gerät, und öffnen
Sie die Tür, um Schimmel- und Geruchsbildung zu verhindern.
• Um das Gerät komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
(während der Reinigung und wenn die Tür geöffnet bleiben soll).
Konformitätserklärung
• Die Klimaklasse Tropen steht lt. den Normen TS EN ISO 15502 für
Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC.

Tipps zum Energiesparen

1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.).
Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe
Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens
die Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. W erden die Nahrungsmittel
außerhalb des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die
Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert.
5- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
7- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen
Sie abgenützte Dichtungen aus.
DE - 24 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis