Herunterladen Diese Seite drucken

AVT 1066 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Liste der Elemente
Widerstände:
R1: .................240 Ω (rot-gelb-braun-gold)
R2: .................*470 Ω (gelb-violett-braun-gold)
P1: .................Montagepotentiometer 5 kΩ
Kondensatoren:
C1: .................1000 μF !
C2: .................100 nF (kann mit 104 gekennzeichnet sein)
C3: .................47 μF !
Halbleiter:
B1: ................Gleichrichterbrücke beliebig 1A/50V !
US1: ..............LM317 !
Andere:
IN, OUT:.......2-poliger Schraubanschluss
Kühlkörper + Montageteile
C1
M1
C3
Beginnen Sie mit dem Zusammenbau, indem Sie die
Bauteile in der Reihenfolge von der kleinsten zur größten
Größe auf die Platine löten. Achten Sie beim Einbau von
Bauteilen, die mit einem Ausrufezeichen
gekennzeichnet sind, auf deren Polarität. Kästen mit
den Pinbelegungen und Symbolen dieser Bauteile auf
der Leiterplatte sowie Fotos des zusammengebauten
Bausatzes können hilfreich sein. Um auf die
hochauflösenden Bilder als Links zuzugreifen, laden
Sie die PDF-Datei herunter.
Steigt die Temperatur der integrierten Struktur über 150 C,
begrenzen interne Schutzschaltungen den Strom durch
Reduzierung der Ausgangsspannung. Der Stabilisator wird nicht
ausfallen, aber er wird seine Aufgabe - die Stabilisierung der
Spannung - nicht mehr erfüllen.
Achtung!
Minderjährige und unerfahrene Personen DÜRFEN wegen der Gefahr
eines Stromschlags durch das Stromnetz KEINE gewöhnlichen
"nackten" Transformatoren ohne Gehäuse für die Arbeit mit dem
beschriebenen Modul verwenden.
US1
PDF
HERUNTERLADEN
ZOOM
O
Empfohlene Reihenfolge des
Einbaus
1
Die Widerstände R1, R2 einlöten
Die Gleichrichterbrücke B1 und den
2
Kondensator C2 einlöten
Den Potentiometer P1 und die
3
Schraubanschlüsse einlöten
4
Die Kondensatoren C1 und C3 und die
Schaltung US1 einlöten
ZOOM
ZOOM
ZOOM
ZOOM
3

Werbung

loading