Herunterladen Diese Seite drucken

Aqua Medic OceanProp 15000 Bedienungsanleitung Seite 4

Strömungspumpe für meer- und süßwasseraquarien

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Aufstellung
Die Pumpe kann ausschließlich unter Wasser betrieben werden. Die max. Tauchtiefe beträgt 1 m.
Die Pumpe sollte mind. 10 cm unter dem Wasserspiegel angebracht werden, damit sie keine Luft
ansaugt. Die Pumpe ist eine reine Umwälzpumpe. Es kann keine Verrohrung angeschlossen
werden, um Wasser hochzupumpen. Die Pumpe besitzt ein Keramiklager, das zunächst einige Tage
einlaufen muss. In dieser Zeit tritt eine etwas höhere Geräuschentwicklung auf.
Befestigung: Zur Befestigung an der Aquarienscheibe wird zunächst der Sauger montiert. Die
Stelle, wo die Pumpe befestigt werden soll, wird sorgfältig gereinigt; am besten mit einem
Klingenreiniger (Aqua Medic Scraper). Jetzt wird der Sauger angesetzt, der Hebel zuvor senkrecht
gestellt. Man drückt den Sauger fest gegen die Scheibe (Abb. 2) und legt anschließend den Hebel
um (Abb. 3). Dabei zieht er ein Vakuum. Die Halterung mit der Pumpe kann nun auf den Sauger
geschoben werden.
Abb. 2: Hebel senkrecht stellen
und an die Scheibe drücken.
Vorsichtsmaßnahme: Die Pumpe ist mit einem starken Knebelsauger ausgestattet, der die
Pumpe sicher und fest hält. Dennoch empfehlen wir, die Pumpe nicht direkt über wertvollen Tieren
anzubringen, so dass keine Schäden entstehen, falls die Pumpe sich löst. Außerdem muss in
regelmäßigen Abständen geprüft werden, ob sich Algen hinter dem Sauger gebildet haben. Diese
sind zu entfernen.
Die Pumpe ist vorne offen. Man sollte sie deswegen niemals unkontrolliert, z. B. über
eine Zeitschaltuhr, starten. Es könnten sich Tiere im Ansaugkorb befinden, die durch den
startenden Propeller verletzt oder getötet würden.
Sicherheitshinweise
Die Pumpe ist nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen
zugelassen. Bei Arbeiten am Aquarium oder an der Pumpe muss
der Netzstecker gezogen werden.
Die Anschlussleitung und der Stecker der Pumpe dürfen nicht ersetzt werden. Bei
Beschädigung des Kabels darf die Pumpe nicht betrieben werden.
4
Abb. 3: Hebel umlegen.

Werbung

loading