Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Ist Alles In Der Verpackung - VITLAB TA2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Erste Schritte

5.1 Ist alles in der Verpackung?

In der Verpackung befinden sich:
Flaschenaufsatz-Dispenser VITLAB
Dosierkanüle mit Rückdosierventil und Rückdosierrohr (optional bei Geräten mit Rückdosierventil), Monta-
geschlüssel, drei Flaschenadapter, ein Qualitätszertifikat und diese Gebrauchsanleitung.
Nennvolumen, ml
10
5.2 Inbetriebnahme
Warnung!
Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen! Alle
Sicherheitsbestimmungen befolgen sowie Einsatzgrenzen und
Einsatzbeschränkungen beachten (Seite 4-6).
1. Sicherungsring überprüfen
Prüfen, ob der Sicherungsring fest verschraubt ist (Abb. 1).
Hinweis:
Ausstoßventil und Dosierkanüle sind mit dem Federwerkstoff
gekennzeichnet. Die Kennzeichnung 'Pt-Ir' bzw. 'Ta' muss pro
Gerät gleich sein. Der Federwerkstoff ergibt sich aufgrund des
Anwendungsbereichs ('Empfohlener Anwendungsbereich' Seite 6
beachten).
Vor dem Einsatz in der Spurenanalytik muss das Gerät gründlich
gereinigt werden. Siehe 'Reinigung zur Spurenanalyse' (Seite 18).
2. Ansaug-/ Rückdosierrohr montieren
Länge des Teleskop-Ansaugrohres entsprechend der Flaschenhöhe
einstellen und montieren. Das Ansaugrohr zentrisch und vorsichtig
aufstecken, um eine Beschädigung der Olive zu vermeiden. Wird eine
Dosierkanüle mit Rückdosierventil verwendet, so muss auch das Rück-
dosierrohr (optional) montiert werden. Dieses mit der Öffnung nach
außen einstecken (Abb. 2).
8
Dispenser TA
, Teleskop-Ansaugrohr, Dosierkanüle bzw.
®
2
Adapter für
Flaschengewinde
GL 28/ S 28 (ETFE), GL 32 (ETFE),
S 40 (PTFE)
Ansaugrohr
Länge, mm
125-240
1
Öffnung für
Rückdosierrohr
Olive für
Ansaugrohr
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis