Spielen auf der Tastatur
■ Einen Arpeggiatortyp wählen
1.
Führen Sie den Vorgang von
einschalten" (Seite DE-19) aus und
vergewissern Sie sich, dass der ARPEG.-
Indikator angezeigt ist.
2.
Halten Sie cm A.HAR./ARPEG. gedrückt, bis
der FUNCTION-Indikator im Display blinkt.
Dies zeigt Nummer und Namen des aktuell gewählten
Arpeggiatortyps an. Weiterhin erscheint der NUM-
Indikator.
3.
Zeigen Sie mit dem bo Rad den gewünschten
Arpeggiatortyp an.
• Bei angezeigtem Arpeggiatortyp wählt Gedrückthalten
von cm A.HAR./ARPEG. die für den anzeigten Typ
empfohlene Klangfarbe.
• Näheres zu den Arpeggiator-Typen finden Sie in den
separaten „Listen der vorinstallierten Musikdaten".
4.
Drücken Sie bp ENTER, um die Einstellung zu
übernehmen.
Dies lässt den NUM-Indikator verschwinden.
DE-20
„Den Arpeggiator
Aufteilen der Tastatur für
Duettspiel
Sie können die Tastatur zum Duettspielen so in der Mitte
teilen, dass die linke und rechte Seite den gleichen Bereich
haben.
Der Duettmodus eignet sich hervorragend für den Unterricht,
bei dem z.B. der Lehrer auf der linken Seite und der Schüler
denselben Song auf der rechten Seite spielt.
Tastatur
Teilungspunkt
Linke Tastatur
C3
C4
C5
(mittleres C)
Pedalbedienung beim Spielen eines Duetts
● Optionale Pedaleinheit SP-34
Das linke Pedal wird zum Dämpferpedal für die linke Seite
und das rechte Pedal zum Dämpferpedal für die rechte Seite.
Dämpferpedal für linke
Seite
Dämpferpedal für
linke und rechte Seite
• Nur das Dämpferpedal für die Tastatur der rechten Seite
unterstützt Halbpedal-Bedienung.
● Mitgelieferte Pedaleinheit SP-3
Zum Verwenden der Pedaleinheit SP-3 als Dämpferpedal für
die rechte Tastatur schließen Sie sie bitte an die
ct DAMPER/ASSIGNABLE-Buchse an. Im Duettmodus
dient dieses Pedal als Dämpferpedal für den rechten
Tastaturbereich, und zwar unabhängig von dem mit dem
Vorgang von
„Pedaleffekt
zugewiesenen Effekttyp.
• In diesem Falle wird Halbpedal-Bedienung nicht unterstützt.
Rechte Tastatur
C6
C3
C4
C5
(mittleres C)
Dämpferpedal für rechte
Seite (Halbpedal-
Bedienung unterstützt)
wählen" (Seite DE-22)
C6