Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage - und Bedienungsanleitung
Whirlpool OR150HMCR
OR150HMCRDES
OR150HMCRFLT
OR150HMCRFLTDES
OR150HMCRFLT10
OR150HMCRFLTDES10
Seriennummer:
Die Seriennummer ist auf dem Produktzertifikat angebracht.
Bitte tragen Sie diese Nummer in das dafür vorgesehene Feld oben ein.
Sie ist bei Reparaturanforderung bekannt zugeben!
Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten
OR150HMCR
Ausgabe 2014-03
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eisl OR150HMCRDES

  • Seite 1 Montage - und Bedienungsanleitung Whirlpool OR150HMCR OR150HMCRDES OR150HMCRFLT OR150HMCRFLTDES OR150HMCRFLT10 OR150HMCRFLTDES10 Seriennummer: Die Seriennummer ist auf dem Produktzertifikat angebracht. Bitte tragen Sie diese Nummer in das dafür vorgesehene Feld oben ein. Sie ist bei Reparaturanforderung bekannt zugeben! Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2 Aufstellung Installationsarbeiten dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden, da ansonsten für etwaige Schäden nicht gehaftet werden kann! Zur Montage des Whirlpools werden noch folgende Komponenten benötigt. Der Sifon und die Panzerflexschläuche (1/2 “) für Kalt- und Warmwasseranschluss sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 3: Beschreibung Der Hauptteile

    1. Beschreibung der Hauptteile Handbrause 2.13 Kopfstütze 2.1 Regulierventil für warm 2.12 Umsteller für Handbrause/ Wanneneinlauf 2.11 Pneumatikschalter 2.2 Regulierventil für kalt 2.10 Luftregler 2.3 Wanneneinlauf 2.9 Badewannenüberlauf 2.4 Mikrojetdüse 2.8 Hydrajetdüse 2.7 Badewanne2.5 Frontblende 2.6 Desinfektionsanlage 2.20 (3/4“ Anschluss für Kaltwasser erforderlich) Behälter für Desinfektionslösung 2.19 Hydrajetpumpe 2.18...
  • Seite 4: Funktionsbeschreibung Der Hauptteile

    2. Funktionsbeschreibung der Hauptteile 2.1. Kopfstütze: Gibt dem Kopf bequemen Halt. 2.2. Pneumatikschalter: für ein/aus 2.3. Luftregler 2.4. Badewannenüberlauf / Drehknopf: Zum Aufnehmen des überschüssigen Wassers 2.5. Badewanne 2.6. Frontblende 2.7. Hydrajetdüse: Der Massagestrahl der mittig angeordneten Luft-/Wasserdüsen kann individuell reguliert werden.
  • Seite 5: Schalterbelegung Für Alle Modelle

     inkl. Schürze und integriertem Montagegestell  Ab-und Überlaufgarnitur mit Restwasserentleerung  Stromanschluss 230V – 50/60 Hz Pneumatikschalter Luftregler Schalter für Desinfektion Einfüllstutzen für Desinfektionslösung OR150HMCRDES Ausstattung wie OR150HMCR + Desinfektion Pneumatikschalter Luftregler Schalter für Farblicht OR150HMCRFLT Ausstattung wie OR150HMCR...
  • Seite 6: Anschlussplan Und Technische Skizze

    4. Anschlussplan und technische Skizze 3.1. Netzstromanschluss 230V-AC 50 Hz Pumpenleistung: 500 W 3.2. Bitte achten Sie darauf, die Installationspunkte von Abfluss und Pumpe trocken und belüftet zu halten, um eine einfache Montage und Wartung zu gewährleisten. 3.3. Schützen Sie bitte die Badewanne im Zuge der Montage vor Schäden. Wir empfehlen, die Badewanne mit Kartonagen, weichen Tücher oder anderen, geeigneten Materialien abzudecken.
  • Seite 7: Elektroinstallation

    Elektroinstallation Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualifizierten und befugten Fachmann durchgeführt werden. Es sind die gesetzlichen sowie örtlichen Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens zu berücksichtigen. Anschluss der Anlage Das Pool muss durch einen Fehlerstromschutzschalter FI – 16 mA geschützt sein. Es ist ein eigener Sicherungsabgang vorzusehen.
  • Seite 8 16 mA In der fest verlegten Installation ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit mindestens 3 mm Kontaktabstand für die allgemeine Ausschaltung der Anlage und Trennung vom Netz vorzusehen. Der Benutzer ist auf die separate Abschaltmöglichkeit hinzuweisen. Es wird empfohlen, bei Nichtbenutzung des Whirlsystems die Verbindung der Whirlanlage zum Stromnetz durch den Haupt- / FI-Schalter zu unterbrechen.
  • Seite 9: Ausrichten/Einpassen Und Verkleidung Der Badewanne

    5. Ausrichten/Einpassen und Verkleidung der Badewanne Plastikhülse Plastikabdeckung Frontblende d. Badewanne Schraube Wasserwaage Badewannentraggestell Stellmutter Stellfuß 4.1. Rücken Sie die Badewanne von der Wandecke ab. 4.2. Nivellieren Sie die Badwanne mit Hilfe einer Wasserwaage und der Stellfüße. 4.3. Wenn Sie die Frontblende entfernen, ziehen Sie die Plastikabdeckung der Plastikhülse an der Frontseite der Badwanne ab und schrauben die Schraube mit einem Schraubendreher heraus.
  • Seite 10: Weitere Hinweise

    6. Weitere Hinweise 5.1. Die maximale Wassertemperatur sollte nicht über 80°C liegen. 5.2. Ein zu langer Aufenthalt im Badewasser kann zu Müdigkeit und Gesundheitsschäden führen. 5.3. Die Netzstromelemente dürfen nicht in direktem Kontakt mit dem Badewasser oder der badenden Person stehen. Ausgenommen davon sind die 12 V-Steuerelemente. 5.4.
  • Seite 11 Farbe alle 20 sec, die Kontrolleuchte Le2 leuchtet grün. Die Farblichttherapie arbeitet mit 4 Grundfarben (rot, grün, blau, gelb) und 15 Farbkombinationen. Automatische Desinfektion für Modelle OR150HMCRDES, OR150HMCRFLTDES, OR150HMCRFLTDES10 E-DES Ts3: Durch Drücken der Taste Ts3 kann man den automatischen Prozess einstellen, die Kontrollleuchte Le3 leuchtet blau.
  • Seite 12: Desinfektions- Und Reinigungsvorschlag

    (nicht für Beherbergungsbetrieb, öffentliche Sauna, Kosmetikstudio, Fitnesscenter etc.). Bei öffentlicher Nutzung entfällt jeglicher Kundendienst / Service. Für technische Informationen oder Fragen steht Ihnen die Verkaufsabteilung der Firma Eisl Sanitär GmbH unter der Tel. Nr. 0043-(0)662-879346 gerne zur Verfügung. Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR150HMCR...
  • Seite 13 Einschaltstrom output:12V DC 0,1A input: ~ 230V .1A Type Zusammensetzung der Garnitur: Steuereinheit Steuerpaneel Unterwasserscheinwerfer ________________________________________________________________________________ Eisl Sanitär Ges.m.b.H Mattseer Landesstrasse 8 A-5101 Bergheim Tel: +43(0)662 879346-0 E-mail: info@eisl.at Internet: http://www.eisl.at Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR150HMCR Ausgabe 2014-03 - 13 -...

Inhaltsverzeichnis