Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Masterunit V3
Der Boost für die Technik / The boost for technology
www.boostech.de
boostech® – GmbH
Tel. : 07127/1487623
Hallstattstrasse 16
72766 Reutlingen
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für boostech V3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Masterunit V3 Der Boost für die Technik / The boost for technology www.boostech.de boostech® – GmbH Tel. : 07127/1487623 Hallstattstrasse 16 72766 Reutlingen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Schnittstellenbeschreibung ............................3 Elektrische Eigenschaften ............................4 Abmessungen und Montage ............................. 5 Inbetriebnahme ................................ 5 4.1. Verkabelung ..............................5 Funktionen und Einstellungen ..........................6 5.1. Akku Informationen ............................6 5.2. Einstellungen ..............................7...
  • Seite 3: Schnittstellenbeschreibung

    1. Schnittstellenbeschreibung Das BMS V3 verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten welche, es ermöglichen diverse Komponenten in das System einzugliedern. Im Folgenden werden die einzelnen Anschlüsse besprochen und erläutert, welche Komponenten angeschlossen werden können. 6 5 4 3 Abbildung 1 BMS V3 Anschlüsse Insgesamt bietet das BMS acht verschiedene Anschlüsse, die je nach Ausführung zugänglich sind oder nicht.
  • Seite 4: Elektrische Eigenschaften

    Das BMS benötigt eine Konstante 12 V Spannungsversorgung. Der benötigte Strom ist von den angeschlossenen Geräten abhängig. Über die folgende Liste können Sie den Strom für Ihr System berechnen. Gerät Strom in mA BMS V3 CAN-Stromsensor Line-Bus Stromsensor Line-Bus Zellplatine 1S...
  • Seite 5: Abmessungen Und Montage

    3. Abmessungen und Montage Das BMS V3 hat die Außenmaße 125mm x 85mm x 34.5mm. Die Rückseite besteht aus einer Aluminiumkühlplatte. Sie sollte dementsprechend Luftzugänglich sein oder auf einer wärmeleitenden Oberfläche befestigt werden. Das Gehäuse bietet in der Grundausstattung keine extra dafür vorgesehenen Befestigungsmöglichkeiten. Jedoch können an der Rückseite mit zwei der Gehäuseschrauben Haltelaschen angebracht werden welche dann wiederum an eine...
  • Seite 6: Funktionen Und Einstellungen

    Wenn das BMS in Kombination mit einer Peripheriekomponente betreiben werden soll, so kann diese über den Port 5 angeschlossen werden. Bei einem Ladegerät benötigen Sie dafür den Adapter 800303, welcher aus dem RJ45 Kabel, CAN Height und CAN Low auf zwei Schraubklemmen legt. Im Datenblatt des CAN-Ladegeräts finden Sie die entsprechenden Kabel die dann über die beiden Klemmen fest angeschlossen werden können.
  • Seite 7: Einstellungen

    Bestätigung wird die Information/Fehler gelöscht oder eine Funktion gestartet. Sie können die Anzeige auch ohne Bestätigung wieder verlassen. Das WLAN-Symbol ist nur sichtbar, wenn das BMS mit einem Netzwerk verbunden ist. Zeigt den Füllstand des Akkus in Prozent an. Zeigt den Füllstand des Akkus grafisch an. Zeigt den aktuell fliesenden Strom an.